Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Start-Stop schaltet kurz Motor ab, wenn von "D" auf "R" geschaltet wird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Start-Stop schaltet kurz Motor ab, wenn von "D" auf "R" geschaltet wird

    Hallo Gemeinde,
    beim D4 Bj2016 gibt es vermutlich einen Software-Fehler. Immer wenn die Start-Stopp-Automatik aktiv ist und ich am Drehschalter z.Bsp. beim Einparken von "D" über "Parken" nach "R" schalte geht kurz der Motor aus und sofort wieder an. Das kann so nicht gewollt sein, weil es keinen Sinn macht.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Hat jemand eine Idee wie man diese Fehlfunktion vermeiden kann?
    Gruß Jens
    Gruß Jens!

    #2
    AW: Start-Stop schaltet kurz Motor ab, wenn von "D" auf "R" geschaltet wird

    Ja ich hab die gleiche Erfahrung gemacht. Passiert nicht, wenn ich zügig genug den Gang wechsle. Mehr als ne Sekunde stehenbleiben darfst du eh nicht, sonst hat S/S ja schon wieder das Gefühl, den Motor abschalten zu müssen.

    Da ich aber die komplette Start/Stopp Automatik als Fehlfunktion sehe, wird sie sowieso direkt nach dem Starten des Motors ausgeschaltet.
    Das passiert inzwischen genauso natürlich, wie das Anlegen des Sicherheitsgurtes.

    Kommentar


      #3
      AW: Start-Stop schaltet kurz Motor ab, wenn von "D" auf "R" geschaltet wird

      Wie schaltet man die S/S denn gleich ab?
      Gruß Jens!

      Kommentar


        #4
        AW: Start-Stop schaltet kurz Motor ab, wenn von "D" auf "R" geschaltet wird

        Zitat von Serchan1 Beitrag anzeigen
        Hallo Gemeinde,
        beim D4 Bj2016 gibt es vermutlich einen Software-Fehler. Immer wenn die Start-Stopp-Automatik aktiv ist und ich am Drehschalter z.Bsp. beim Einparken von "D" über "Parken" nach "R" schalte geht kurz der Motor aus und sofort wieder an. Das kann so nicht gewollt sein, weil es keinen Sinn macht.
        Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
        Hat jemand eine Idee wie man diese Fehlfunktion vermeiden kann?
        Gruß Jens
        Moin zusammen,
        ich muss mich korrigieren. Beim Einparken schaltet man natürlich nicht von "D" über "Parken" nach "R" sondern über "N" nach "R". Also wird "P" gar nicht berührt. Aber das macht es erst recht nicht besser.
        Gruß Jens!

        Kommentar


          #5
          AW: Start-Stop schaltet kurz Motor ab, wenn von "D" auf "R" geschaltet wird

          mittels der "ECO" Taste in der Mittelkonsole

          Kommentar


            #6
            AW: Start-Stop schaltet kurz Motor ab, wenn von "D" auf "R" geschaltet wird

            Macht meiner auch. Hängt nur mit der Zeit, mit welcher man auf der Bremse steht zusammen.
            Wenn man nur leicht bremst, gerade das er stehen bleibt, wird der erforderliche Bremsdruck nicht erreicht und der Motor bleibt an.

            Spätestens wenn die kleine EK151 oder die Startbatterie zu schwächeln beginnt, ist es eh vorbei mit dem Start/Stop.
            Bei meinem mussten nach gerade mal 4 Jahren beide neu.

            Kommentar


              #7
              AW: Start-Stop schaltet kurz Motor ab, wenn von "D" auf "R" geschaltet wird

              Ok, das mit der Bremse ist mir auch schon aufgefallen, habe es aber mit dem Fahrtrichtungswechsel in Verbindung gesetzt. Die S/S- Automatik wirkt wenig durchdacht. Der Tipp mit der ECO Taste ist sehr gut, da kann ich die S/S-Automatik abschalten wenn's nicht passt. Danke dafür!
              Gruß Jens!

              Kommentar


                #8
                AW: Start-Stop schaltet kurz Motor ab, wenn von "D" auf "R" geschaltet wird

                Zitat von Serchan1 Beitrag anzeigen
                Die S/S- Automatik wirkt wenig durchdacht
                Das ist noch freundlich ausgedrückt ;-)

                Kommentar


                  #9
                  AW: Start-Stop schaltet kurz Motor ab, wenn von "D" auf "R" geschaltet wird

                  Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus England sind😅

                  Ich möchte allerdings keinen km mit dem Disco missen!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Start-Stop schaltet kurz Motor ab, wenn von "D" auf "R" geschaltet wird

                    Zitat von Serchan1 Beitrag anzeigen
                    Ok, das mit der Bremse ist mir auch schon aufgefallen, habe es aber mit dem Fahrtrichtungswechsel in Verbindung gesetzt. Die S/S- Automatik wirkt wenig durchdacht. Der Tipp mit der ECO Taste ist sehr gut, da kann ich die S/S-Automatik abschalten wenn's nicht passt. Danke dafür!
                    In der Anleitung ist das auch beschrieben.
                    SS nicht: wenn kalt,Geländehöhe,Untersetzung,zuwenig Bremsdruck,zu starker Lenkeinschlag usw.
                    ich finde das System ist sehr gut durchdacht macht halt kein Sinn und ist sicher nicht gesund für Motor usw.
                    Getriebe zb. wird mit Öldruck auf Wandler beaufschlagt.

                    Die Batterien machen das im Schnitt 3-4 Jahre

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Start-Stop schaltet kurz Motor ab, wenn von "D" auf "R" geschaltet wird

                      Moin zusammen,

                      ich muss mich dann doch nochmal zu dem Thema melden. Mittlerweile schalte ich die S/S Automatik mindesten vor jedem Einparken aus, weil es völlig nervig ist, dass wenn ich von "D" über "N" nach "R" schalte der Motor abgestellt und unmittelbar wieder gestartet wird.
                      Ich habe selber viel mit programmierbaren Steuerungen zu tun, wenn wir einen solchen funktional unsinnigen Zustand feststellen würden, dann müsste die Anforderungsspezifikation angepasst und anschließend der Software-Bug beseitigt werden. Mit einem ca. 2s Timer kann gecheckt werden, ob der Fahrer in "R" schaltet, wenn ja dann S/S inaktiv , wenn nein S/S aktiv. Insoweit bleibt der jetzige Zustand aus meiner Sicht mindestens nicht zuende gedacht.
                      Ok, ich muss natürlich eingestehen, dass sicher die Frage nach der effektiven Wirkung oder dem ökologischen Nutzen der S/S Automatik schon garnicht gestellt werden darf. Denn, ob es effektiv zu einer Reduzierung der Schadstoffbelastung führt, wenn nach kurzem (wenigen Sekunden) Stopp der Motor wieder gestartet wird, hängt stets von der Abschaltzeit ab und ob die Mehrbelastung der Batterie, des Starters und des Motors selbst, mit Blick auf Ressourcenschonung gerechtfertigt ist, darf sicher auch in Frage gestellt werden. Also ist das Beste an der S/S Automatik, dass man sie abschalten kann.

                      Wie gesagt, nur meine persönliche Ansicht. Trotzdem würde ich meinen Dicken nie vermissen wollen.
                      Gruß Jens!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X