Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölverlust Handbremstrommel -Simmering VTG/Kardanwelle selber tauschen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ölverlust Handbremstrommel -Simmering VTG/Kardanwelle selber tauschen?

    Heute habe ich einen gut 2€-Münzen-großen dunklen Fleck unterm Defender gesehen als ich mit dem Landyschoner nach Hause kam, gestern erst bin ich ihn zuletzt gefahren. Es tritt Öl aus der Handbremstrommel aus, dass der Simmering VTG/Kardanwelle Schuld ist habe ich schnell rauslesen können. Das der Wechsel auch für Anfänger machbar ist auch.

    Edit: Ich habe auch gefunden, dass es auch mit Mutter vom Antriebsflansch sein kann und dass das Öl dann hinten mittig an der Handbremstrommel raus kommt. Genau das ist bei mit deutlich erkenbar.

    Trotz Garantieverlängerung würde ich das auch gerne machen, ich will was lernen und die Werkstatt ist 100km weg.

    Die Zoll-Schlüssel für die Antriebswelle habe ich da.
    Im WHB wird leider einiges Spezialwerkzeug ins Spiel gebracht (LR-51-003 um VTG-Flansch zu blockieren, LRT-99-500 um Flasch zu lösen, LRT-41-012 um neuen Simmering zu montieren). Geht doch bestimmt auch anders. Gibt es dafür irgendwo eine Reperaturanleitung außer im WHB?

    Was brauche ich? Mag mir jemand Tipps geben?

    Ach so... hat das was mit meiner moderaten 1,5" Höherlegung zu tun?

    VG, Mark
    Zuletzt geändert von KeswickHarry; 27.09.2019, 17:12.

    #2
    AW: Ölverlust Handbremstrommel -Simmering VTG/Kardanwelle selber tauschen?

    Meintest du LRT-51-003? Hat sich User khamuul selbst gebaut:

    Man kann aber auch ein langes Flacheisen mit zwei Löchern an den Flansch schrauben. Irgendwo am Rahmen bleibt das hängen und kontert.
    Oder zwei lange Bolzen rein und mit nem Kuhfuß kontern.

    LRT-41-012 gibt es gerade in der Bucht:


    LRT-99-500 ist eigentlich nur ein Abzieher:



    Und hier ist noch mal Lesestoff:
    Gruß aus Buxtehude
    Malte

    Kommentar


      #3
      AW: Ölverlust Handbremstrommel -Simmering VTG/Kardanwelle selber tauschen?

      Danke Malte,
      LRT 52-003 brauche ich nicht, habe das Prinzip mit den Bolzen und dem Kuhfuß im Video gesehen und verstanden.

      Der Abzieher den du verlinkt hast ist aber mal richtig teuer. Brauche ich einen? Und wenn ja: sollte man 350GBP ausgeben?

      Das Eintreibewerkzeug für die Dichtung: das LRT 41-012 ist nicht verfügbar, verlinkt hast du das LRT 54-012. Brauche ich das oder kann man das Ding auch anders rein kriegen. Wenn ich was dafür brauche kaufe ich das woanders, kostet aber knapp 100€.

      Gibt es den Simmering mit der Mutter und die Filz- bzw. Stahlscheibe als Set irgendwo zu kaufen oder muss ich die Teilenummern suchen und alles einzeln bestellen? Und dann ist da noch so eine komisches Teil vorm Simmering (LR017522, mudshild transferbox oil seal). Tut das Not?

      Kommentar


        #4
        AW: Ölverlust Handbremstrommel -Simmering VTG/Kardanwelle selber tauschen?

        Habe jetzt mal geschaut und soweit alle Ersatzteile zusammen, einen neuen Flansch habe ich sicherheitshalber gleich mit bestellt. Kostet nicht die Welt. Eine Anleitung habe ich hier gefunden: https://www.landyzone.co.uk/land-rover/how-to-replace-the-front-transfer-box-output-oil-seal.59242/

        Was an Fragen noch bleibt:
        1. Die legen einfach den Gang ein und brauchen offenbar nix um den Flansch zu fixieren um die 20er Zentralmutter zu lösen. Wozu das Werkzeug? Wo ist der Haken?
        2. Von einem Abzieher für den Antriebsflansch ist außer im WHB nirgendwo die Rede, in keinem Text und in keinem Video hierzu. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich keinen brauche?
        3. Den Simmering treiben sie mit der 52er Nuss für die Radnaben ein. Kann jemand hier bestätigen, dass das funktioniert?

        VG, Mark

        Kommentar


          #5
          AW: Ölverlust Handbremstrommel -Simmering VTG/Kardanwelle selber tauschen?

          Wenn du über die Getriebeverzahnung blockierst, belastest du Zahnräder und Lager, gehen tut das auch.
          Den Abzieher Braucht man nicht, mit ein paar Haken und Tricks bekommst die den alten Simmering auch so raus.
          Der Eintreiber ist eigentlich das wichtigste Werkzeug.
          Er garantiert, dass der Simmering an der richtigen Stelle ( Tiefe ) sitzt und nicht zerstört wird.
          Sonst vorher messen, wie tief der originale Simmering sitzt.
          Zur Demontage der Kardanwellenschrauben ist es sehr hilfreich einen 9/16“ Ringmaulschlüssel guter Qualität zu haben.
          14er ist zu klein und 15er ist zu groß, die Dinger sind Bombenfest.
          werner
          Zuletzt geändert von DJ2KW; 28.09.2019, 09:16.
          Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

          Kommentar


            #6
            AW: Ölverlust Handbremstrommel -Simmering VTG/Kardanwelle selber tauschen?

            Gut, dann werde ich ihn auf Neutral lassen und einen Kuhfuß über bei Bolzen irgendwo am Chassis verkanten. Neue Zollschrauben und Muttern für den Flansch habe ich ja mitbestellt. Dann brauche ich ja eigentlich nicht mal ein Rad aufzubocken, da sich die Kardanwelle hinten in Neutral zur Demontage frei drehen lässt. Vorausgesetzt die Handbremse muss nicht festgestellt sein bei der Aktion.

            Wo bekomme ich das Einpresswerkzeug schnell her? Es geht in 4 Wochen nach Marokko :)

            Kommentar


              #7
              AW: Ölverlust Handbremstrommel -Simmering VTG/Kardanwelle selber tauschen?

              Hallo!
              Bevor du den Dichtring wechselt kontrolliere die Gertriebeentlüftung. Diese war bei mir nicht durchlässig weil beim Kupplungstausch die Entlüftungsleitung gequecht wurde. Dadurch konnte sich der Druck im Getriebe nicht mehr abbauen und hat sich dann die schwächste Stelle gesucht. Dies war bei mir der Wellendichtring!
              Gruß Guido

              Kommentar


                #8
                AW: Ölverlust Handbremstrommel -Simmering VTG/Kardanwelle selber tauschen?

                Gar nicht so einfach die zu prüfen. Man muss wissen welcher Schlauch im Motorraum der richtige ist und brauch entweder eine abgedichtete Verlängerung oder eine zweite Person.

                Wie kann ich da vorgehen?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Ölverlust Handbremstrommel -Simmering VTG/Kardanwelle selber tauschen?

                  Mutig, relativ kurz vor einer Reise so eine Aktion "zum Üben" durchzuziehen trotz Garantie. Ich haben mir mit einer "Üben"-Aktion 2 Wochen vor einer Reise mal haarscharf die Reise zerschossen.
                  Ich lese mit Spannung hier mit und drücke die Daumen, dass alles klappt. Berichte mal über und während der Maßnahme.
                  Toi Toi Toi :-)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ölverlust Handbremstrommel -Simmering VTG/Kardanwelle selber tauschen?

                    Bevor Du den Siri tauschst, schau zuerst nach, ob es nicht nur hinter der Mutter am Flansch runterläuft. Dann nur den Filzring und Flansch mit Bremsenreiniger waschen und dann mit Silikondichtmasse einsetzen. Auch hinter die U-Scheibe reichlich Dichtmasse, dann ist Ruhe.

                    Gruß Marc

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Ölverlust Handbremstrommel -Simmering VTG/Kardanwelle selber tauschen?

                      Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                      Bevor Du den Siri tauschst, schau zuerst nach, ob es nicht nur hinter der Mutter am Flansch runterläuft.
                      Die Sache ist die: Wie kann ich aufgrund des Musters des Ölaustritts sicher sein wenn ich sowas noch nie zuvor gesehen habe? Bei der Variante Filzring/U-Scheibe Ölaustritt hinter der Mutter in der Flanschmitte, beim Siri an der Flanschunterkante?
                      Wie Funktionsfähigkeit der Entlüftung prüfen?
                      Und wo kriege ich am schnellsten diesen Eintreiber her?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Ölverlust Handbremstrommel -Simmering VTG/Kardanwelle selber tauschen?

                        Schau mal hier:



                        Offensichtlich passt eine 2 1/16 Nuß perfekt als Setz-Werkzeug....

                        Gruß
                        Det
                        if you can‘t do it slow - you can‘t do it fast

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Ölverlust Handbremstrommel -Simmering VTG/Kardanwelle selber tauschen?

                          Ja, 2 1/16 Zoll sind 52,3mm. Es müsste also stimmen, dass auch die Radnabennuss geht. Das hatte ich ja auf landyzone.co.uk gefunden (#4). Nur die Eindringtiefe lässt sich damit nicht setzen. Die muss ich wohl vorher messen. Ich werde auf jeden Fall noch so was hier bestellen:
                          lrt-41-012.jpg
                          Special tools for repair and service of gearboxes and transfer boxes (transmissions).


                          Wenn es nicht rechtzeitg kommt nehme ich halt die Nuss und messe vorher nach.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Ölverlust Handbremstrommel -Simmering VTG/Kardanwelle selber tauschen?

                            Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                            Bevor Du den Siri tauschst, schau zuerst nach, ob es nicht nur hinter der Mutter am Flansch runterläuft. Dann nur den Filzring und Flansch mit Bremsenreiniger waschen und dann mit Silikondichtmasse einsetzen. Auch hinter die U-Scheibe reichlich Dichtmasse, dann ist Ruhe.

                            Gruß Marc
                            Update:
                            Ich habe die hintere Antriebswelle und die Handbremstrommel demontiert und dann gesehen, dass das Öl zwischen Ausgangswelle und M20 Mutter austritt. Nach Reinigung konnte man deutlich sehen, wie sich das Öl in der Nylon-Lippe der Mutter sammelt, ich musste nicht mal warten, bis sich ein Tropfen bildet.

                            Ich denke so sollte das aussehen was Marc meint.
                            20190928_155943-1612x1209.jpg


                            Dann zwei Überraschungen:
                            1. Die M20 ist nicht mal handfest angezogen.
                            2. Unter der Stahl U-Scheibe ist gar keine Filzscheibe.

                            Den Flansch habe ich nicht ab bekommen. Sanfte, umlaufende Schläge mit dem Schonhammer auf die kurze Seite und etwas hebeln mit dem Schraubenzieher haben nichts gebracht.
                            Ist der noch anders befestigt oder sollte er nach Lösen der Mutter abgehen? Laut Diagramm ist da noch ein Sprengring (Nr. 13) der aber in keiner der Anleitungen erwähnt wurde.
                            Unbenannt.JPG


                            Ich habe die M20-Mutter jetzt so fest gezogen wie es unterm Auto liegend mit verkantetem Wagenheberhebel (zur Konterung des Flansch) ging, 165Nm habe ich nicht erreicht. In den ersten 10 min erstmal kein Ölaustritt. Wenn das so bleibt werde ich den Filzring mit Spezialsilikon einsetzten und gut ist.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Ölverlust Handbremstrommel -Simmering VTG/Kardanwelle selber tauschen?

                              Die hintere M20 Mutter löst sich gern im Betrieb. Ich klebe diese daher zusätzlich fest!
                              Den Flansch musst du nicht abnehmen. Hast den Fehler schließlich gefunden!
                              Nur solltest du den Wagenheberhebel zwischen den Schrauben verkantet am Rahmen anliegen lassen, damit du das notwendige Drehmoment auch tatsächlich aufbringen kannst.
                              Gleiches Schadenbild kann sich auch am Kardanflansch des vorderen Achsdifferentials einstellen: Auch hier kann sich die zentrale Befestigung lösen.

                              Ich wünsche einen angenehmen Urlaub.
                              Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X