Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler: Kühlmittelstand niedrig!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler: Kühlmittelstand niedrig!?

    Hallöchen Zusammen,

    ich habe eine interessante Form des Kühlmittelsensorfehlers:

    Ich habe nach der ersten Meldung „Kühlmittelstand niedrig“ den Stand mit destilliertem Wasser nachgefüllt. Danach ist die Meldung jedoch wieder aufgetaucht. Nach den ersten Recherchen gab es dann die Möglichkeit des defekten Schwimmers und auch der falschen Dichte des Kühlmittels nach der Wasserbefüllung.
    Der Fehler trat bis dahin häufig aber ner nicht immer auf.
    Ich habe dann begonnen Kühlmittel abzupumpen und gegen reines Kühlmittel auszutauschen. Das ganze habe ich in mehreren Anläufen gemacht, mit dem Ergebnis dass die Meldung immer seltener auftaucht und aktuell nur noch Nachmittags auf dem Heimweg von der Arbeit bei Erreichen der Betriebstemperatur. Morgens bekomme ich keine Meldung, obwohl ich da auch ca. 20-30min mit warmem Motor fahre.

    Ich kann das Phänomen so nicht mehr nachvollziehen!? Wäre der Schwimmer hin, müsste die Meldung dauerhaft kommen, ebenso bei einem defekten Sensor.

    Hat einer von Euch eine Idee, wieso ich die Meldung nur bei Betriebstemperatur bekomme bzw. wonach ich noch suchen könnte?

    Beste Grüße
    Christoph

    #2
    AW: Fehler: Kühlmittelstand niedrig!?

    Zitat von Hyper86 Beitrag anzeigen
    Hallöchen Zusammen,

    ich habe eine interessante Form des Kühlmittelsensorfehlers:

    Ich habe nach der ersten Meldung „Kühlmittelstand niedrig“ den Stand mit destilliertem Wasser nachgefüllt. Danach ist die Meldung jedoch wieder aufgetaucht. Nach den ersten Recherchen gab es dann die Möglichkeit des defekten Schwimmers und auch der falschen Dichte des Kühlmittels nach der Wasserbefüllung.
    Der Fehler trat bis dahin häufig aber ner nicht immer auf.
    Ich habe dann begonnen Kühlmittel abzupumpen und gegen reines Kühlmittel auszutauschen. Das ganze habe ich in mehreren Anläufen gemacht, mit dem Ergebnis dass die Meldung immer seltener auftaucht und aktuell nur noch Nachmittags auf dem Heimweg von der Arbeit bei Erreichen der Betriebstemperatur. Morgens bekomme ich keine Meldung, obwohl ich da auch ca. 20-30min mit warmem Motor fahre.
    Ich kann das Phänomen so nicht mehr nachvollziehen!? Wäre der Schwimmer hin, müsste die Meldung dauerhaft kommen, ebenso bei einem defekten Sensor.
    Hat einer von Euch eine Idee, wieso ich die Meldung nur bei Betriebstemperatur bekomme bzw. wonach ich noch suchen könnte?
    Beste Grüße
    Christoph
    Das Ganze ist ein Zusammenspiel zwischen dem Auftrieb des Schwimmers und seiner umgebenen Flüssigkeitsdichte. Der Schwimmer nimmt über die Zeit an spezifischem Eigengewicht zu. Dafür gibt es mehrere Gründe*. Irgend wann gleichen sich fast die spezifischen Gewichte und der Auftrieb geht gegen null. Dann reicht es aus, dass bei Erwärmung des Wassers (sein spezifisches Gewicht/Dichte nimmt ab) der Schwimmer sinkt. Ebenso, wenn die umgebene Flüssigkeit, mit unterschiedlichen spezifischen Gewichten/Dichten gewechselt wird.

    Den externen Sensor zu wechseln, bringt absolut nix. Das ist verbranntes Geld. Da der innere Schwimmer mit seinem Magneten nicht austauschbar ist, muss eine neuer Behälter her.

    Kühlwassersensor1.jpg


    *) Irgendwo hier im Forum habe ich das mal ausführlich beschrieben.

    Kommentar


      #3
      AW: Fehler: Kühlmittelstand niedrig!?

      prüf mal auf Abgas im Kühlmittel.
      Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

      Kommentar


        #4
        AW: Fehler: Kühlmittelstand niedrig!?

        Die von dir beschriebenen Meldungen hatte ich auch. Leztendlich ist es , nach Sensortausch, auch auf den Tausch des Kühlmittelbehälters hinausgelaufen. Ich denke, das wird bei dir nichts anderes sein. Seit dem Wechsel - null Fehlermeldungen mehr!
        Ich mache keine Fehler - ich teste Alternativen!

        Kommentar


          #5
          AW: Fehler: Kühlmittelstand niedrig!?

          Zitat von Fred Fischer Beitrag anzeigen
          prüf mal auf Abgas im Kühlmittel.
          Wie macht man das?
          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

          Kommentar


            #6
            AW: Fehler: Kühlmittelstand niedrig!?

            Bei meiner Messreihe habe ich auch das selbe Fehlerverhalten im umgekehrten Sinne feststellen können. Ist der Schwimmer noch absolut neuwertig, und der externe Sensor nicht fest/weit genug eingesteckt, geht der Schwimmer über seinen oberen Koppelbereich hinaus und meldet ebenso "Behälter leer" o.s.ä..

            Wer Spaß am Basteln hat, kann vor dem Einbau des neuen Behälters mit einem einfachen Durchgangsprüfer das Ganze mal durchspielen. Interessant wird es, wenn man sich dann auch mal den alten Schwimmer anschaut:

            G30-3.jpg

            Kommentar


              #7
              AW: Fehler: Kühlmittelstand niedrig!?

              ... ich glaube bei 32 Pfund für Sensor UND Behälter als NoName würde ich nicht viel rumprobieren: https://www.advancedfactors.co.uk/ra...le-11667-c.asp (abzgl. 5% Forenrabatt mit Code ADVLRF).

              Oder beim deutschen Teilelieferanten im Netz von Meyle inkl. Sensor für 62€.
              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

              Kommentar


                #8
                AW: Fehler: Kühlmittelstand niedrig!?

                Zitat von gseum Beitrag anzeigen
                ... ich glaube bei 32 Pfund für Sensor UND Behälter als NoName würde ich nicht viel rumprobieren: https://www.advancedfactors.co.uk/ra...le-11667-c.asp (abzgl. 5% Forenrabatt mit Code ADVLRF).
                Oder beim deutschen Teilelieferanten im Netz von Meyle inkl. Sensor für 62€.
                Nee, "rumprobieren" muss nicht sein. Nur wer den Sensor nicht weit genug hineindrückt, hat obiges Problem*. Und das finde erst einmal. Neuer Behälter, neuer Schwimmer, neuer Sensor und bis zum Rand gefüllt... Und dann trotzdem die Meldung "Zu wenig Kühlmittel" o.s.ä..

                *) Da man den Sensor blind einstecken muss, kann das sehr leicht passieren. Wie schon mal früher beschrieben, die magnetische Kopplung Sensor/Magnetring ist auf seiner vertikalen Stecke sehr begrenzt.

                TPoff01.jpg Sensor out.jpg
                Das Foto zeigt den Behälter waagerecht. Der Boden ist auf dem Foto links.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Fehler: Kühlmittelstand niedrig!?

                  ... der Behälter kommt ja fertig mit eingebautem Sensor, den gibt es m.W.n. nicht ohne - Teilenummer LR020367. ;)

                  Aber der Hinweis ist schon wichtig - auf jeden Fall vorher mal "nachdrüken" bzw. auch beim Neueinbau noch mal prüfen.
                  Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Fehler: Kühlmittelstand niedrig!?

                    Vielen Dank für die Rückmeldungen!

                    Ich verstehe nur das Fehlerverhalten nicht so ganz. Wenn es mit Dichte und Temperatur zusammenhängt, würde ich immer bei erreichen der Betriebstemperatur die Meldung erwarten und nicht nur Nachmittags!?
                    Heute hatte ich gar keine Meldung....

                    Ich werde mal abwarten und dann vermutlich den Behälter wechseln.

                    Schönen Abend noch...

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Fehler: Kühlmittelstand niedrig!?

                      ... wenn du das Fehlerverhalten eines Land Rovers immer verstehen möchtest, dann bete darum, dass du niemals Elektronik-Fehler oder Luftfederungsprobleme bekommst. :D:D:D

                      Aber das beten lohnt eh...
                      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Fehler: Kühlmittelstand niedrig!?

                        Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Fehler: Kühlmittelstand niedrig!?

                          Zitat von Hyper86 Beitrag anzeigen
                          Vielen Dank für die Rückmeldungen!
                          Ich verstehe nur das Fehlerverhalten nicht so ganz. Wenn es mit Dichte und Temperatur zusammenhängt, würde ich immer bei erreichen der Betriebstemperatur die Meldung erwarten und nicht nur Nachmittags!?
                          Heute hatte ich gar keine Meldung....
                          Ich werde mal abwarten und dann vermutlich den Behälter wechseln.
                          Schönen Abend noch...
                          Das muss man dann auch nicht mehr verstehen. Wie ich oben ja schon schrieb, geht die Auftriebskraft mit der Zeit gegen null. Dann kann ja alles passieren. Ich könnte da einige Beispiele bringen. Z.B. reicht dann auch nicht mehr die Auftriebskraft, die Reibung am Führungsstab des Schwimmers zu überwinden. Fährst du dann auf glatter Straße, bleibt der Schwimmer hängen. Fährst du nachmittags auf holpriger Straße, ruckelt sich der Schwimmer nach oben. Und, und, und...

                          Will sagen: Wenn der Schwimmer sich kaum noch selbst noch oben bringt, kann wirklich alles passieren.

                          Wie schon mehrfach hier angesprochen: NEUER BEHÄLTER! :)

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Fehler: Kühlmittelstand niedrig!?

                            Zitat von gseum Beitrag anzeigen
                            ... wenn du das Fehlerverhalten eines Land Rovers immer verstehen möchtest, dann bete darum, dass du niemals Elektronik-Fehler oder Luftfederungsprobleme bekommst. :D:D:D
                            Aber das beten lohnt eh...
                            Nun ja... Beim Ausgleichsbehälter bete ich noch nicht. Da fluche ich noch. Wenn aber beim ROTAX-912 der Schwimmer im Vergaser absäuft (gleiches Problem wie oben*), dann läuft der Sprit über die Abgasanlage. Da habe ich in 5.000 feet gebetet.


                            *) Das war ein riesen Problem beim ROTAX. M.W.n. wurde durch den Alkoholanteil im Benzin die Isolierschicht des Schwimmers angegriffen und undicht.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Fehler: Kühlmittelstand niedrig!?

                              Zitat von gseum Beitrag anzeigen
                              ... wenn du das Fehlerverhalten eines Land Rovers immer verstehen möchtest, dann bete darum, dass du niemals Elektronik-Fehler oder Luftfederungsprobleme bekommst. :D:D:D
                              Aber das beten lohnt eh...
                              ;):kl der war Gut :) Nach 5 jahren D 3 und 200 Tkm ( Gesamt fast 300 Tkm ) stimme ich zu. Mit Kühlfussigkeit Fehler ( kommt und geht ) fahre schon über 40 Tkm, mit Gelbe Motor Leuchte über 20 Tkm.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X