Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

unruhiger Leerlauf - VCV tauschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: unruhiger Leerlauf - VCV tauschen

    Zitat von khamuul Beitrag anzeigen
    Thema erledigt! :kl


    Ohne die Ansaugbrücke kommt man sehr gut ans Regelventil ran:
    [ATTACH=CONFIG]181535[/ATTACH]
    Tolle Sache, nur beim 2.2er ist es eine elende Quälerei
    "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

    Kommentar


      #17
      AW: unruhiger Leerlauf - VCV tauschen

      Hallo Martin,
      und wie gehts Deinem Dicken, weiterhin runden Leerlauf ? Habe jetzt den gleichen Rotz endgültig ! Ist heute das erste Mal komplett ausgegangen. Bis er warm war musste ich ihm immer 1500 Touren geben, danach keine Probleme mehr, ruhiger Leerlauf, warum ist das eigentlich so ? Irgendeine Ahnung, wieso dieses Phänomen nur bei kaltem Motor auftritt ? Naja, seis drum. Den MAPT-Sensor hatte ich ohne Erfolg vor kurzem gewechselt, jetzt ran ans VCV. Nach Deiner Erfahrung, kann das ein Laie der bisher nur einige Sensoren gewechselt und Rostschutz selber gemacht hat hinbekommen ? Ich bin die teueren Werkstattrechnungen langsam Leid für dieses Jahr.
      Lieben Gruß,
      Sascha

      Kommentar


        #18
        AW: unruhiger Leerlauf - VCV tauschen

        Hallo Sascha, das bekommste hin. Ich hab es sogar neben der Strasse gewechselt. Sind nur 2 Imbusschrauben. Wenn man schlanke Finger hat ��
        Und weil die Dichtung bei mir an der Pumpe dran blieb, hab ich die auch dran gelassen. Die abzukratzen, da kommst nicht ran.
        Wie gesagt, neben der Strasse, das war bei mir eine Notreperatur in Oregon/USA ��
        ------------------------------------
        mfg Frank

        Kommentar


          #19
          AW: unruhiger Leerlauf - VCV tauschen

          Die Metalldichtung dichtet aufgrund von Umformung.
          Einmal gelöst ist die Dichtigkeit fraglich.
          Zumal der 2.4 mit 1600 Bar arbeitet.
          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

          Kommentar


            #20
            AW: unruhiger Leerlauf - VCV tauschen

            ..um die Dichtung rauszupopeln, gibt es da einen super Tipp oder spezielles Werkzeug?

            Kommentar


              #21
              AW: unruhiger Leerlauf - VCV tauschen

              Ich kann mich nicht erinnern,dass die schonmal festgesessen hätte.
              Weiß aber gerade auch nicht,ob die überhaupt in einer Vertiefung sitzt.
              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

              Kommentar


                #22
                AW: unruhiger Leerlauf - VCV tauschen

                Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
                Die Metalldichtung dichtet aufgrund von Umformung.
                Einmal gelöst ist die Dichtigkeit fraglich.
                Zumal der 2.4 mit 1600 Bar arbeitet.
                Das ist noch die Niederdruck Seite. Da sind die Druckspitzen unter 10 bar.

                Ansonsten Dichtung auf jeden Fall tauschen (wenn es die Umstände zulassen).
                Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es was großes ist die Dichtung da wegzubekommen. Mit einen flachen Schraubendreher sollte das doch locker gehen.

                Kommentar


                  #23
                  AW: unruhiger Leerlauf - VCV tauschen

                  ..danke ich versuche es einfach, werde Rückmeldung geben ;)

                  ach ja, im WHB steht, dass man hierzu das Massekabel von der Batterie nehmen sollte, wichtig oder unwichtig ?

                  Kommentar


                    #24
                    AW: unruhiger Leerlauf - VCV tauschen

                    Bei meinem war die Dichtung auch fest, es reichte aber ein simples Taschenmesser zum Abhebeln. Massekabel kann natürlich dranbleiben, am Kabel machst du ja nix.
                    Gruß, Micha

                    Kommentar


                      #25
                      AW: unruhiger Leerlauf - VCV tauschen

                      ..hab ich mir auch gedacht, danke...dann werde ich mich nächstes WE mal rantrauen, wenn alle Teile da sind, bin gespannt....heute hat er übrigens wieder geschnurrt wie ein Kätzchen, ich liebe dieses Eigenleben von meinem Dicken, wie ne echte Zicke !

                      Kommentar


                        #26
                        AW: unruhiger Leerlauf - VCV tauschen

                        Meiner läuft weiterhin schön rund. Die genannte Dichtung zur Hochdruckpumpe ging bei mir ganz leicht ab. Die Arbeit kann man gut selbst machen! Ich hatte auch erst Respekt vor dem Hochdruckteil, aber der Tausch war kein Hexenwerk.

                        Kommentar


                          #27
                          AW: unruhiger Leerlauf - VCV tauschen

                          Ich hab da dann schon des öfteren ein Auge drauf geworfen. Ist seitdem seit 23Tkm dicht.
                          ------------------------------------
                          mfg Frank

                          Kommentar


                            #28
                            AW: unruhiger Leerlauf - VCV tauschen

                            ...es ist vollbracht, auch ich habe das Mengenregelventil und das Druckbegrenzungsventil getauscht, siehe da der Dicke schnurrt wie ein Kätzchen, viele seltsame Geräusche gehören der Vergangenheit an, und der Leerlauf ist wieder ruhig und gleichmäßig (dies war der Hauptgrund des Tausches), jetzt meine Frage: Ich hätte noch die Möglichkeit das Mengenregelventil über Forscan anzulernen, da der Dicke aber zur Zeit so schön läuft, kommt mir die alte Weisheit ins Ohr: Never change a running system ! Kann mir jemand sagen, warum ich das Ventil doch besser anlernen sollte oder kann ich alles belassen, wenn der Dicke nicht zickt ?

                            Kommentar


                              #29
                              AW: unruhiger Leerlauf - VCV tauschen

                              Ansich soll sich das Ventil mit der Zeit selbst anlernen. Mit dem Forscan oder Nanocom schiebst du die Prozedur nur definiert an.
                              Es kann jetzt durchaus sein, dass der Wagen schön läuft, aber wesentlich mehr Kraftstoff nimmt. Das ist also dir überlassen, ob du das Ding jetzt anlernst, oder nicht.

                              Kommentar


                                #30
                                AW: unruhiger Leerlauf - VCV tauschen

                                Zitat von MMR1988 Beitrag anzeigen
                                Ansich soll sich das Ventil mit der Zeit selbst anlernen. Mit dem Forscan oder Nanocom schiebst du die Prozedur nur definiert an.
                                Es kann jetzt durchaus sein, dass der Wagen schön läuft, aber wesentlich mehr Kraftstoff nimmt. Das ist also dir überlassen, ob du das Ding jetzt anlernst, oder nicht.
                                Prima, danke für die Info, dann werde ich wohl etwas Starthilfe geben, sonst ist Greta sauer ;)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X