Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Disco 4 2010 TDV6 245 PS Island Reise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 4 2010 TDV6 245 PS Island Reise

    Hallo zusammen,

    ich plane mit meinem disco ein reise nach island. Der Wagen hat 130000tsd. gelaufen und ist top in schuss.
    Umbauten sind nicht alzu viele geplant. Es werden AT bzw. MT reifen drauf kommen, Dachzelt, Sandbleche eventuell ein Snorchel. Viele mehr wollte ich im groben nicht machen da mich der Landy jetzt schon einige male zuverlässig an meine Ziele gebracht hat und ich der Meinung bin für ein bisschen schotter Pisten und leichten Wasserdurchfahrten sollte das reichen.

    Meine Fragen:
    Hat der Disco an den Getrieben und Diffs entlüftungen ? Kann man die nach oben verlegen.
    Wie sind die erfahrungen bei Wasserdurchfahrten mit Störungen in der Elektronik bzw. ist diese Standhaft oder muss man sich sorgen machen. ?
    Sonst irgendwelche nützlichen modificationen bezüglich Wasserdurchquerungen.



    Danke im Vorraus;)

    #2
    AW: Disco 4 2010 TDV6 245 PS Island Reise

    Hallo Papson.
    es kommt ganz darauf an, welche Strecken Du fahren willst! Der D4 ist sicher nicht das ideale Auto für extreme Höherlegungen und größere Räder.

    Ich war zweimal mit dem eigenen Auto dort und habe festgestellt, daß ich mir zuvor viel zu viele Gedanken und Sorgen gemacht habe. Ich war beide Male im Hochland unterwegs und hatte nie Probleme. Das wichtigste sind gute Reifen, die mit scharfkantigen Steinen klar kommen. Auf Sandbleche und Luftansaugung oben kann man verzichten. Gut, einmal habe ich das eigene Auto stehen lassen und wir haben uns von einem Isländer abholen lassen. Und das war auch gut so. Denn durch diesen Fluß hätten wir auch mit Sandblechen und Luftansaugung oben keine Chance gehabt.

    Man muß selbst erkennen oder herausfinden, ob der Fluß da vorne für das eigene Auto zu tief ist oder nicht. Am besten orientiert man sich an anderen Fahrzeugen. Wenn Du unsicher bist, dann fahr nicht durch. In den isländischen Nachrichten kann man beinahe täglich Berichte über havarierte Touristen lesen, deren Auto mit einem Traktor aus irgendeinem Fluß gezogen wurde. Begegne der Sache mit dem nötigen Respekt! Auch wenn Dein Auto sehr gut ausgerüstet ist, kommst Du nicht überall durch.

    Laß Dir den Spaß durch meine Zeilen jedoch nicht verderben. Nimm lieber einfachere Strecken, auch die machen viel Spaß. Dafür kannst Du auf dem Rückweg Dein Auto wieder mit auf die Fähre nehmen.

    Also klare Empfehlung von mir : MudTerrain-Reifen! Weniger wegen dem Mud, sondern eher wegen Schnitten.

    Gruß Jürgen

    Kommentar


      #3
      AW: Disco 4 2010 TDV6 245 PS Island Reise

      Hi Papson,

      ich hatte in Island mal ein Schild gesehen: „Attention 4 WD drivers: Engage 4 WD, lock all Hubs and Diffs and select low Range. All Others: just continue to Drive as usual.“ :) soviel zum OT.

      Hab’s leider nie mit dem eigenen Disco nach Island geschafft. Hab aber eine kleines Büchlein von Pall Asgeir Asgeirsson „Adventure in iceland / Driving Routes Iceland“ auf jährlicher Wiedervorlage - irgendwann klappt’s! In dem Buch sind auch ein paar hilfreiche Tips.

      Die Aussagen von Jürgen würd ich unterschreiben. Robuste MT‘s auch als Ersatzrad sind die halbe Miete. Außerdem würd ich immer Anglerhosen mitnehmen und idealerweise nicht alleine fahren. Funk im Auto ist nie verkehrt. Gescheites GPS ebenso.

      Gibt mE auch keinen Grund, dass dem Disco nicht zuzutrauen. Dass die ganzen Unimogs, MAN‘S und die Hillux mit den Ballonreifen im Zweifelsfall weiterkommen ist klar. Die haben aber keine entspannte Anreise

      lass Mal hören, was Du alles veränderst und wo es hingeht!

      VG
      THorsten

      Kommentar


        #4
        AW: Disco 4 2010 TDV6 245 PS Island Reise

        Ich würde mt s nehmen, einen vernünftigen hydraulikwagenheber, Reifenflickzeug mit stöpseln, . Ceratec, kinetisches Abschleppseil...adac Gold Card
        Spielkind ohne technischen Sachverstand

        Kommentar


          #5
          AW: Disco 4 2010 TDV6 245 PS Island Reise

          Hallo,

          das GPS kannst du getrost zuhause lassen, Weg-loses fahren ist im gesamten Hochland eh verboten und auf den paar Pisten und Strassen kann man sich kaum verfahren. Meines Erachtens brauchst du die Sandbleche auch nicht mitnehmen aber die fressen ja kein Brot. Grundsätzlich kannst du mit dem Disco, egal wie weit du den aufrüstest in Island nicht jedes Ziel zu jeder Zeit erreichen und grundsätzlich hast du beim ersten Besuch in Island genügend Strecken die du mit einem Serienfahrzeug fahren kannst.
          Ich war 3 mal mit dem Disco da und habe ausser der Luftansaugung (eher wegen Staub als Wasser) keine weiteren Modifikationen vorgenommen. In der Krossau bin ich mal bei 60-70 cm Wassertiefe und starker Strömung steckengeblieben, da kam irgendwann vorne rechts Wasser ins Auto. Keine Ahnung woher. Irgendwo von unten, nicht durch die Türdichtung. Nicht soviel das alles geschwommen wäre aber soviel das ich den Teppich lösen musste und drei Wochen lang jeden Tag Zeitung drunterpacken musste. Solltest du die zweite oder dritte Sitzreihe ausbauen unbedingt die Schrauben wieder reindrehen. Das sind Durchgangslöcher.

          gruss,
          sky
          https://grenzenlos-unterwegs.de

          Kommentar


            #6
            AW: Disco 4 2010 TDV6 245 PS Island Reise

            Hey,
            ich bin fast jedes Jahr in Island, zum Teil auch beruflich. Mit dem Disco kannst du problemlos im Serienzustand fahren. Außer Reifen. Da würde ich AT oder MT Reifen wählen, eben wegen der bereits erwähnten Schnittfestigkeit. MTs sind nicht zwingend notwendig. Grabber AT (1-3) reichen meiner Meinung und Erfahrung nach völlig aus.
            Schnorchel ist nicht notwendig. Fast alle Hauptwege sind mit normalen Fahrzeugen die 50cm Wattiefe haben zu durchwaten. Ich weiß nicht welchen Schnorchel du hast, aber die originale LR "erhöhte Luftansaugung" ist nicht wasserdicht und erhöht somit nicht die Wattiefe.
            Meine persönliche Ausrüstung für Island:
            - Offroadbereifung + Ersatzrad
            - Unterfahrschutz
            - Bergegurt(e)
            - (Stempel-)Wagenheber
            - Klebeband
            warum Klebeband? Weil die meisten Schäden dort Steinschläge sind. Und mit Klebeband verhinderst (meistens) du das die Scheibe weiter reist.

            Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß! Ich selber habe es mit meinem eigenen Disco noch nicht hoch geschafft mangels Begleitung, aber vielleicht mache ich das nächstes Jahr. :-)

            Kommentar


              #7
              AW: Disco 4 2010 TDV6 245 PS Island Reise

              Oder gleich Schutzfolie auf die Scheibe kleben . Hatte gestern ein Bekannter von mir drauf. Der Rennstrecke faehrt. Wusste nicht dass es das gibt. Habs auch nur am Rand gesehen . Sonst alles klar.
              Spielkind ohne technischen Sachverstand

              Kommentar


                #8
                AW: Disco 4 2010 TDV6 245 PS Island Reise

                Hi Papson

                Ich schliesse mich meinen vorschreibern an. Gute Reifen reichen. Einige Flüsse würde ich einfach nicht durch fahren die erwähnte Krossá zb. aber das erzählt dir jeder einheimische auch. Wenn die Isländer ein Warnschild aufstellen hat es einen Grund.
                Die meisten Touristen fahren mit einem normalen Auto oder einem Duster wo wir uns sorgen machen einfach mal durch...

                Wünsche dir viel Spass in Island!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Disco 4 2010 TDV6 245 PS Island Reise

                  Hallo,

                  habe zwar noch keinen Discovery, aber zu Island kann ich etwas sagen :)

                  Wer nicht vorhat im Winter oder über die übelsten F-Roads zu fahren, der kommt gut zurecht.
                  Wir waren mit einem Kia Sportage mit Geolandar Reifen letztes Jahr dort, und sind überall hingekommen wo wir hin wollten (u.a. Askja und Landmannalaugar). Man muss an einigen Stellen natürlich vorher nachdenken oder sich bei der Straßenmeisterei oder den Rangern erkundigen wie tief denn welche Furt gerade ist, und ob es sicher ist auch wieder zurück zu kommen (ist gar nicht so selten, dass eine Furt morgens einfach zu fahren war und auf dem Rückweg dann doch schon voller wurd).

                  Natürlich sind da auch Strecken in Island die man nicht mit normalen Fahrzeugen fahren kann, aber da sind dann auch nur Superjeeps unterwegs. Wer das vorhat, sollte lieber so einen als Tour dort buchen als sich einen umzubauen nur für das eine Mal ;)
                  Ich denke für den normalen Island Urlaub sollte der Discovery mit vernünftigen Reifen mehr als ausreichen.

                  Auf jeden Fall kann man nur viel Freude in diesem wahnsinnig schönen Land wünschen (und für uns alle hoffen, dass gewisse Touristen keinen Fuß mehr in das Land setzen. Es war schon enorm wie einige Nationen die Natur mit Füßen treten...)

                  Viel Spaß, Matthias
                  IMG_3910.jpgIMG_4346.jpgIMG_4355.jpgIMG_4540.jpgIMG_4649.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Disco 4 2010 TDV6 245 PS Island Reise

                    Noch als brauchbare links zu Island:
                    Strassenzustand (Achtung nur die N1 und einige Hauptstrassen sind immer richtig! Im hochland lieber einen Ranger oder Einheimischen fragen) http://www.road.is/
                    Wetter inkl. Aurora-Borrealis Infos (sehr genau) https://en.vedur.is/
                    Online Landeskarte https://kortasja.lmi.is/

                    Wetter und Strassen gibts auch als App einfach nach Vedur oder nach Vegagerdin suchen.

                    Grüsse Thierry

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Disco 4 2010 TDV6 245 PS Island Reise

                      Hallo Papson,
                      ich plane auch im nächsten Sommer wieder nach Island zu fahren. Meinen Disco 4 habe ich auf Empfehlung deshalb schon mit einem Schnorchel ausgestattet. Ansonsten sollten gute ATs ausreichen. Bei meiner ersten Island-Tour war ich auch mit ATs unterwegs. Einer hat zwar dran glauben müssen, allerdings aufgrund eines Fahrfehlers. Das wäre vermeidbar gewesen. Ansonsten hatte ich keine Probleme mit den Reifen.
                      Die Achs- und Getriebeentlüftungen liegen beim Disco so hoch, dass sie bei der von LR angegebenen Wattiefe nicht unter Wasser kommen. Dies ist die Auskunft meines Freundlichen, bzw. dessen Werkstattleiters. Alle anderen Tipps sind ja bereits genannt worden.

                      Viele Grüße

                      Christian

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Disco 4 2010 TDV6 245 PS Island Reise

                        Hallo,

                        Super lieben dank für die ganzen Tipps. Ich denke auch das gute Reifen ausreichend sind. Da ist nur das problem mit der größe. Ich habe orginal 20 zoll drauf die werden natürlich nicht in frgae kommen. Desweiteren habe ich noch vom Disco 3 die 19 zöller wo man ja Reifen für bekommt aber nicht viel auswahl hat. 18 Zoll kaufen inkl. reifen wird mir zu teuer denke ich. Also denke ich das ich auf 19 zoll fahren muss.

                        Den snorchel werde ich glaube ich nicht anbauen da ich zu den somerzeiten fahren möchte.

                        Kann man die 19 zöller auch mit größeren reifen fahren ? Also 265 breit oder 255 mit 60 oder höher ?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Disco 4 2010 TDV6 245 PS Island Reise

                          Mal ganz davon Unabhängig was der Tüv sagt :D

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Disco 4 2010 TDV6 245 PS Island Reise

                            Zitat von Disco2012 Beitrag anzeigen
                            ...Meinen Disco 4 habe ich auf Empfehlung deshalb schon mit einem Schnorchel ausgestattet.....
                            Denk dran das der Original-Schnorchel nicht wirklich Wasserdicht ist.

                            gruss,
                            sky
                            https://grenzenlos-unterwegs.de

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Disco 4 2010 TDV6 245 PS Island Reise

                              Zitat von sky63 Beitrag anzeigen
                              Denk dran das der Original-Schnorchel nicht wirklich Wasserdicht ist.

                              gruss,
                              sky
                              Hallo Sky,

                              danke für den Hinweis. Aber aus diesem Grund habe ich auch den Safari-Schnorchel angebaut und nicht den von LR.

                              Grüße, Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X