Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motor überhitzt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motor überhitzt

    Hallo zusammen,
    ich komme gerade aus der Gegend von Briançon, Frankreich zurück.
    Durch den Ausfall des zweiten Discos, war ich unvorsichtiger Weise allein unterwegs.
    Dort hatte ich ein Erlebnis:
    Bei einem sehr steilen Anstieg von ca. 350m Länge parallel einer Sessellift-Trasse wurde die Leistung weniger, ich konnte das Gaspedal durch treten, er wurde immer langsamer. Traktionskontrolle ausgeschaltet, Schotter Modus.
    Bin gerade soweit gekommen das es etwas flacher wurde, dann schoss die Temperaturanzeige hoch und die Meldung "Motor überhitzt" kam. Ausgeschaltet, Frau beruhigt, Pause gemacht. Danach alles wieder ok. Auch mit der Frau. Höhe war rund 2300m, Außentemperatur laut Disco Anzeige 34 Grad Celsius.

    Ich kann den Dicken schon verstehen.

    Trotzdem die Fragen:
    Habt ihr das auch schon erlebt?
    Gibt es etwas was ich kontrollieren sollte? (Kühlflüssigkeit ist genug drin)

    Gruß
    Uwe

    #2
    AW: Motor überhitzt

    Hallo Uwe,

    genau dieses Problem kenne ich. Etwas über eine längere Strecke zügig gefahren (AB so rund 140km/h) und mit einmal stieg die Motortemoeratur auf Maximum und die von dir geschilderte Meldung kam.

    Helfen tut in dem Moment die Hiezung auf volle Leistung hoch drehen (ich weiß, wir haben Hochsommer ;) ), aber es hilft. Dazu logischerweise die Geschwindigkeit runternehemen. Dann sollte die Temperatur wieder relativ flott sinken und sich im Normalbereich einpendeln.

    Bis jetzt hatte ich das Problem damit begründet, dass meine originale LR-Seilwinde mit der Abdeckung die Frischluftzufuhr einschränkt und damit nicht genug Luft zum Kühler kommt. Du hast ja auch eine Winde verbaut, wenn auch verdeckt, aber ich gehe davon aus, dass sie auch einen Teil des Kühlers verdeckt. Vielleicht ist die Positionierung und die Außmaße des Disco-Kühlers gersde so ausreichend, dass der Motor nicht überhitzt. Wird nur ein Teil von ihm verdeckt, kommt er an seine Leistungsgrenzen.

    OK, das alles hilft dir jetzt vielleicht nicht weiter, aber du siehst, du bist nicht alleine mit diesem Problem unterwegs. ;) Zum Glück kommen ja auch wiede kühlere Zeiten.

    Grüße Dirk

    P.S. Oder sollten wir doch beide mal nachscheuen, ob nicht zu viel vom Kühler verdreckt ist durch die vielen Offroad-Einsätze?!
    Ich mache keine Fehler - ich teste Alternativen!

    Kommentar


      #3
      AW: Motor überhitzt

      Hallo Dirk,
      das Thema mit der Heizung hab ich auch gemacht, kannte ich noch von früher.
      Das mit der Winde kann natürlich ein Thema sein.

      Und wie gesagt, der Anstieg war steil, lang und im 2. Gang, Untersetzung. Bei 34Grad Temperatur.

      Verdreckt? Durch Offroad? Wie soll das bei meinem Dicken denn passieren? :D :D

      Aber das können wir uns am 10/11 im FF ja mal ansehen.

      Kommentar


        #4
        AW: Motor überhitzt

        Wenn es ähnlich wie bei meinen Reinigungen nach Offroad ist, dann tippe ich auch auf einen total verdreckten Kühler. War es bei mir letztlich auch.

        Man bekommt das Ding einfach nicht richtig sauber, ohne nicht zumindest die Abdeckungen oben zu demontieren.

        Selbst dann ist das Problem da, dass da Kühler und Kondensor im Doppelpack sitzen und beim Diesel unten noch der Ladeluftkühler davor hängt. Eigentlich bekommt man das ganze Zeug ohne Demontage gar nicht sauber. :o
        Zuletzt geändert von gseum; 29.07.2019, 14:05.
        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

        Kommentar


          #5
          AW: Motor überhitzt

          Hatten wir bei einem LR4 in Albanien auch, immer nur in der Untersetzung und bei längerer Last. Ich hatte auch die verdeckte Winde im Verdacht aber das kann man ausschließen da er bei den Geschwindigkeiten keinen Fahrtwind bekommt und lediglich über den Ventilator ansaugt. Ich habe bei dem Fahrzeug neue Windleitteile verbaut aber das Ergebnis wird erst in zwei bis drei Wochen bekannt sein.
          In Dubai haben wir diese Probleme nicht aber da wird auch deutlich schneller gefahren.
          Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

          Kommentar


            #6
            AW: Motor überhitzt

            Bei mir ist es ja bei Autobahntempo passiert, insofern lag der Verdacht nahe, das es die Winde sein könnte. Abgesehen davon habe ich das Problem auch erst, nachdem die Winde eingebaut ist. Das erste mal trat es allerdings auch bei langsamerer Fahrt in den Alpen bei einem Anstieg auf. Vermutlich können hier mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Insofern wäre es interessant, ob das schon einmal bei jemanden ohne Winde aufgetreten ist.
            Ich mache keine Fehler - ich teste Alternativen!

            Kommentar


              #7
              AW: Motor überhitzt

              Das Verhalten kenne ich von anderen Autos, wenn Selbstenetlüftungseinrichtungen oder Stutzen kleine Risse haben und so der Wasserkreislauf nicht mehr sauber geschlossen ist und dadurch Luft zieht und sich nicht mehr bewegt (trotz intakter Pumpe). Dann sollte es allerdings reproduzierbar sein.

              Kommentar


                #8
                AW: Motor überhitzt

                Zitat von Disi Beitrag anzeigen
                Bei mir ist es ja bei Autobahntempo passiert, insofern lag der Verdacht nahe, das es die Winde sein könnte. Abgesehen davon habe ich das Problem auch erst, nachdem die Winde eingebaut ist. Das erste mal trat es allerdings auch bei langsamerer Fahrt in den Alpen bei einem Anstieg auf. Vermutlich können hier mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Insofern wäre es interessant, ob das schon einmal bei jemanden ohne Winde aufgetreten ist.
                Ich habe es auch schon bei Fahrzeugen ohne Winde erlebt aber alle hatten eines gemeinsam, die Luftführung zu dem Wasserkühler war entfernt.
                Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Motor überhitzt

                  Hallo Uwe,
                  Bevor ich den besseren LLK drin hatte, hatte ich dieses Phänomen auch. Nachvollziehbar mit Wohnwagen bei mehr als 25 Grad und Leichen Anstieg.
                  Dann den neuen LLK eingebaut, dabei den Wassrkühler gereinigt.
                  Nun geht es, aber man muss schon oft und viel mit Wasser spülen. Jeder Rille Einzel von außen nach innen, und dann umgekehrt. Mühsam.
                  Dabei mit Wasserschlauch ohne irgendeine Düse. Kommt ne Menge dreckwssser raus....

                  Grüße
                  Kai

                  Ps Alpen: kühler am Weekend gereinigt, hat sich gelohnt, obwohl nur Staub....

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X