Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ruß am Turbolader, TD4, 2,2, Bj'13

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ruß am Turbolader, TD4, 2,2, Bj'13

    Hallo zusammen,
    mein Wagen war gestern bei der 100000 kilometer / 60 Monate Inspeltion.
    Der freundlichen Mechaniker hat in der Inspektions-Checkliste vermerkt dass der Turbolader rußen würde.
    Könnt ihr mir sagen auf was das hindeutet und welche Vorkehrungen ich bereits jetzt treffen sollte oder könnte?

    Danke euch,
    Guy

    #2
    AW: Ruß am Turbolader, TD4, 2,2, Bj'13

    Grüss dich. Da würde ich den Mechaniker fragen, Er soll die erklären, was er damit meint.

    Kommentar


      #3
      AW: Ruß am Turbolader, TD4, 2,2, Bj'13

      Möglicherweise ist verrußt gemeint.
      Das wäre denkbar durch die Abgase aus der Kurbelgehäuseentlüftung (Kupferringe Injektoren fertig).
      Wenn ich an den Schmock denke, der sich außer dem Öl in meinem Ölsammler und im LLK gesammelt hatte........
      Lieber nachfragen.
      Gruß aus Buxtehude
      Malte

      Kommentar


        #4
        AW: Ruß am Turbolader, TD4, 2,2, Bj'13

        Hallo zusammen,
        ich hatte noch keine Gelegenheit mit dem Mechaniker zu sprechen.
        Gestern habe ich mal auf die schnelle die Haube am Grauen gelüpft und einen Blick riskiert und gesehen dass das Turboladergestänge und der Lader an sich in der Tat ein Wenig verrußt sind.
        Wie kann das auf defekte Injektorendichtungen hinweisen?

        Grüße Guy

        Kommentar


          #5
          AW: Ruß am Turbolader, TD4, 2,2, Bj'13

          Zieh mal den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung am Ansaugschlauch ab und lass den Motor laufen.
          Wenn da jede Menge übles Abgas rauskommt oder gar Öltropfen raussprühen, sind eine oder mehrere Dichtungen fällig zum Tausch.
          Hoher Ölverbrauch nimmt auch gern diesen Weg.
          Mir wollte man defekte Kolbenringe unterjubeln. Nach Tausch der vier kleinen Kupferringe war der Spuk vorbei.

          Äußerlicher Russ kann allerdings nur eine Undichtigkeit als Ursache haben. Der Ansaugtrakt sollte in sich dicht sein.
          Gruß aus Buxtehude
          Malte

          Kommentar


            #6
            AW: Ruß am Turbolader, TD4, 2,2, Bj'13

            Zitat von GuyIncognito78 Beitrag anzeigen
            Wie kann das auf defekte Injektorendichtungen hinweisen?
            Garnicht.Die Verstellwelle ist nicht abgedichtet.
            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

            Kommentar


              #7
              AW: Ruß am Turbolader, TD4, 2,2, Bj'13

              Hi.
              Hatte meiner innerhalb von 207000 Km auch schon zwei Mal. Immer war der Steuerkasten vom Turbo rußig. Im Endstaduim riecht man es auch im Innenraum. War in beiden Fällen die defekte dreieckige Dichtung zwischen Turbo und Kat. Nix dramatisches.
              Leichtfüßig wie eine Ente

              Kommentar


                #8
                AW: Ruß am Turbolader, TD4, 2,2, Bj'13

                Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
                Garnicht.Die Verstellwelle ist nicht abgedichtet.
                Zitat von LRDEF110 Beitrag anzeigen
                Hi.
                Hatte meiner innerhalb von 207000 Km auch schon zwei Mal. Immer war der Steuerkasten vom Turbo rußig. Im Endstaduim riecht man es auch im Innenraum. War in beiden Fällen die defekte dreieckige Dichtung zwischen Turbo und Kat. Nix dramatisches.
                Danke ihr zwei, das schau ich mir bei Gelegenheit mal genauer an!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Ruß am Turbolader, TD4, 2,2, Bj'13

                  Hallo zusammen,
                  komm gerade vom freundlichen.
                  Es ist weder die Welle der Schaufelverstellung noch die Krümmerdichtung. Sondern die Schelle zwischen DPF und Turbo war komplett offen und lose. Daraus hat es die ganze Sauerei unter das Wärmeschutzblech und schlussendlich in den ganzen Motorraum geblasen.

                  Ob jetzt alles wieder so ist wie es sein soll wird die Zeit zeigen.

                  Danke für die Tipps,
                  Guy
                  :vD

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ruß am Turbolader, TD4, 2,2, Bj'13

                    Ach das ist also der Sinn einer Inspektion.
                    Aufschreiben was man sieht, klasse.
                    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Ruß am Turbolader, TD4, 2,2, Bj'13

                      lat. īnspectio „Einsicht; Betrachtung"
                      Der hat sich nur an den Wortlaut gehalten.
                      Gruß aus Buxtehude
                      Malte

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Ruß am Turbolader, TD4, 2,2, Bj'13

                        Na ja was soll ich sagen, ich habe einen "Deal" mit der Werkstatt dass sie nur das machen was ich selbst nicht leisten kann und will. Alle anderen Arbeiten haben nur nach Rücksprache zu erfolgen. Da "mein" Werkstattmeister an dem Tag nicht im Hause war, waren die Kollegen vielleicht nicht sicher wie zu verfahren ist. Daher ist das so für mich eine gute Lösung. Zumal mich das gestern nur eine halbe Stunde Zeit und eine Lehrreiche Stunde gekostet hat und ich ansonsten keinen Pfennig zu bezahlen hatte. Für mich 1A!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Ruß am Turbolader, TD4, 2,2, Bj'13

                          Hallo zusammen,
                          zuerst war ich der Meinung das nachziehen der Schelle (20) löst das Problem des rußenden Turboladers. Doch nun habe ich eingesehen und dass die Dichtung (27) doch wohl nen Schuss haben muss...
                          Lang Rede kurzer Sinn, gestern habe ich die alte Dichtung entfernt, beide Dichtflächen ordentlich gereinigt und eine neue OEM Dichtung (LR000954) verbaut.
                          Hierbei ist vielleicht wichtig zu erwähnen, den DPF bereits vor dem Entfernen der Dichtung an seiner Befestigung zu lösen und erst nach dem Anziehen der Schelle wieder zu befestigen.
                          %title%_%YYYY%-%MM%-%DD%_%hh%-%mm%-%ss%.jpg
                          Mal sehen ob ich nun Ruhe habe...

                          Bis dann,
                          Guy

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X