Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mittelsitz im HT?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: Mittelsitz im HT?

    Jörg, hast du den Sitz und den Gurt jetzt schon eingetragen?
    Who needs luxury?

    Kommentar


      #47
      AW: Mittelsitz im HT?

      Wolfgang, Dein nachgespielter Sketch ist zu Ende - hast Du es immer noch nicht gemerkt? Der Spaß des *Ich-gebe-mich-gespielt-vollkommen-überzogen-begriffsstutzig* ist wirklich deutlich überreizt. Herr Hacker war da besser

      Wenn ich hier vor drei Tagen schreibe, dass ich über weiteren Einbau berichten werde, an dem Tag aber erst Teile in Auftrag gegeben haben und dann die Geburt der Beifahrerin (für die der Sitz bestimmt ist) abwarte - dann mache ich das so.


      Wenn Du damit Probleme hast, solltest Du Dich ggf. in ganz anderen Foren umgucken.
      Aber wenn Du natürlich jeden Tag so weiter machen willst - musst Du Dich nicht wundern, wenn jemand nicht mehr an einen Sketch glaubt.
      Und denkt, dass Du es echt ernst meinst.
      Die Peinlichkeit solltest Du Dir ersparen!

      Kommentar


        #48
        AW: Mittelsitz im HT?

        Hi,

        ich hab letzlich wegen Nachwuchs den HT verkauft (und wegen Feinstaubwahn - war ein 300Tdi). Hab viel ausprobiert aber der Mittesitz war mit MaxiCosi oder Kindersitz nicht wirklich praktisch: Schalten, Armfreiheit, Sicherheit(!!). Es gibt bei Exmoor die Klappsitze in Fahrtrichtung, enstprechen irgendwelchen Normen, und es gibt die neuen hinteren Klappsize von LR (ich hätte sogar noch 2).

        In einem anderen Forum hat sich mal jemand eine (1) hintere Tür eingabaut (beim Pfaff??) und da einen Sitz für den Nachwuchs installiert. Aber was machst du bei Nr. 2?
        Also ich hab meinen 300er echt geliebt, aber es war einfach nicht mehr sinnvoll. Jetzt hab ich nen Td4, der ist schon sehr viel anders, aber ich hab wenigstens für jedes meiner Kinder einen Sitzplatz.

        14 Jahre Mittelsitz ... In meinem letzten Defender war auch 10 Jahre einen Mittelsitz drin, aber gesessen hat da vielleicht 10x jemand drauf. Davor hatte ich ein Serie 3 HT mit Mittelsitz da war es auch so. Also ich bleib dabei: Kinder brauchen einen Kindersitz, dann wirds unbequem für den Fahrer (siehe oben), Erwachsene brauchen Platz für ihre Beine, der ist aber de facto nicht da.

        Aber vielleicht rede / schreib ich hier auch total am Thema vorbei, wie gesagt, ich hab die Sketch-Nummer nicht so super aufmerksam verfolgt.

        Viel Erfolg und Grüße
        Boris

        Kommentar


          #49
          AW: Mittelsitz im HT?

          Zitat von rusty66
          Aber vielleicht rede / schreib ich hier auch total am Thema vorbei, wie gesagt, ich hab die Sketch-Nummer nicht so super aufmerksam verfolgt
          jo. dann haettest du naemlich gelesen, dass ich ein truck cab drauf hab. hinten is nich......
          15 Jahre Landy und immer noch nicht gescheiter

          Kommentar


            #50
            AW: Mittelsitz im HT?

            Naja, das Fazit von meinem Beitrag war auch: anderes Auto nach viel Lehrgeld.

            Ich hab übrigens noch 2 geschlossene HT Seitenteile über ... :)

            Kommentar


              #51
              AW: Mittelsitz im HT?

              Wenn du sehr an deinem Auto hängst wäre auch ein Umbau von HT oder TC auf SW oder CC ne Möglichkeit. Ist natürlich aufwändig. Aber es wird "einfach" die Karosserie hinter den Vordertüren getauscht. Unser Ingo hat sowas gerade vor, nur anderstrum. Er will aus seinem SW nen ST machen.

              Der mit dem halb HT halb SW ist Fender mit seinem Hard Station.

              Aber noch einmal zum Mittelsitz.
              Wenn der Mittelsitz mit Beckengurt mit dem Gutachten im TD4 noch Eintragungsfähig ist, mach es (wenn du wirklich nen Mittelsitz willst). Dann steht aber auch drin "entsprechend Gutachten Nr. XXX". Und da kann dann jeder genau nachlesen wie das sein muß. Ansonsten sehe ich es wie bei einer Patentanmeldung, um so allgemeiner die Eintragung formuliert ist, um so besser. Bei mir steht zB nur drin "bei ausreichendem Sitz in der Mitte auch 7 Sitzplätze". Da hat man dann viel mehr Freiraum für weitere Umbauten. Und die wirst du brauchen, wenn du nen Mittelsitz wegen Familienzuwachs willst.

              Was da auch zu Bedenken ist:
              - Schalthebel steht am Kindersitz an
              - Kinderfüße kicken den Gang raus
              - Anschnallen geht nur bei offener Tür, weil zu eng
              - usw.

              Ich fahre jetzt fast 3 Jahre mit 2 Kindersitzen in der 1. Reihe und ich kann dir sagen, es ist sehr sehr eng, aber es geht. Hängt aber auch von den Kindersitzen ab, die müssen nebeneinander passen.

              Noch mal kurz zurück dazu, was ein Sitz überhaupt ist. Das steht genau in der STVZO. Und Jörg, jetzt frag mich aber nicht welcher §, das Ding hat ein Inhaltsverzeichnis. Ich kann es auch nicht nachschlagen, weil ich es damals bei einem Freund nachgeschaut habe, der Prüfingenieur ist. Also wenn du nachlesen willst, wie ein Sitz definiert ist, steht da "die Rückenlehne muß ausreichend breit und ausreichend hoch sein" und " die Sitzfläche muß ausreichend lang und ausreichend breit sein". Von Polster oder so steht da nix.
              Zuletzt geändert von landyxt; 10.01.2010, 17:09.
              Who needs luxury?

              Kommentar


                #52
                AW: Mittelsitz im HT?

                umbauen will ich nicht. ich hab die grosse ladewanne. und zwar weil ich den mehrplatz wollte fuer die
                camping-biwakschachtel. da geht nix.
                wie gesagt, es ist nicht so, dass ich mittelsitze nicht kenne.....
                15 Jahre Landy und immer noch nicht gescheiter

                Kommentar


                  #53
                  AW: Mittelsitz im HT?

                  Offener Brief – Antwort auf eine PN von landyxt
                  Zitat aus meiner PN von gestern:


                  Moin Wolfgang!


                  Du hast Recht, mein Ton war nicht ok. 'Tschuldigung, war falsch!
                  Ich war aber durch das ständige Nachfragen bzw. nicht-beantworten meiner Fragen mehr als genervt. Wäre auch nicht nötig gewesen, hab' ja klar gesagt, dass ich die Fertigstellung berichte und auf die HP setze.


                  Schwamm drüber?!?
                  Ich gebe ein Bier aus, wenn ich es mal wieder zum KA-Stammtisch schaffe!


                  Meine Ausgangsüberlegung für den Umbau war:
                  • Ich bin in der glücklichen Lage mehrere Fahrzeuge zu haben, muss also den Defender nicht immer für die tägliche Fahrt mit Familie nutzen. Möchte es aber dann doch ab und zu tun.
                    Die Platzverhältnisse im Defender sind mit natürlich klar (als ich die Kiste kaufte, wog ich bei 186cm 100kg – heute mit 82kg ist's auch nicht viel besser ;-)
                    NEIN: Die Gewichtsabnahme hat keinen kausalen Zusammenhang mit der Dauer des Defenders-Fahrens.
                    Käfig-Haltung bei Hühnern ist seit diesem Jahr verboten – der dritte Sitz bei Defender nicht.
                  • Wahlweise ist bei meinen Def. der dritte Sitz eingetragen; das ist nicht bei allen HTs der Fall, im Nachbarforum liest man auch von HTs, die noch nicht einmal die „Löcher“ im Boden haben.
                  • Trotzdem achte ich bei allen Umbauten auf Legalität. Da mag man mich Erbsenzähler nennen, aber auch das Reserverad auf der Motorhaube steht in den Papieren. „Wahlweise“. Anderen nennen es Ladung – ich wollte es schriftlich haben.
                  • Besonders achte ich also auch bei dem Sitz auf die legale und richtige Einbauweise:


                  <PN ab hier nicht wiedergegeben>



                  x x x
                  Im Weiteren habe ich nochmal Details zum Umbau gegeben - wie auch hier schon & auf meiner HP.
                  Damit haben Wolfgang und ich die Diskussion dann auch erstmal beendet.

                  MsJ,
                  Jörg

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X