Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TDi Bj.92 mit 260 tkm Ausnahme ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TDi Bj.92 mit 260 tkm Ausnahme ?

    Hallo Leute,
    bin inzwischen auf einen Discovery gekommen. Zu verkaufen ist ein TDi S Bj. 92 mit 260.000 km aus 2. Hand.

    Ist das ein Ausnahme-km-Stand, ein Glücksfall oder geht es jetzt dem Ende zu ?

    Kann mann so ein Auto kaufen ?

    Lohnt sich das Auflasten eigentlich noch ? Habe im Forum gelesen, daß er sonst 800,- Euro Steuer/Jahr kostet. Stimmt das ?


    Grüße von Holger

    #2
    RE: TDi Bj.92 mit 260 tkm Ausnahme ?

    Holger

    im Grunde wirst du hier leider nur die gleichen Ratschläge bekommen wie bei deiner Anfrage bzgl. Defender:

    - Aus der Ferne schwierig zu beurteilen
    - Nimm jemanden mit der das Ganze emotionslos und mit Fachverstand anschaut (BS Stammtisch!)
    - So ein Auto kann ein eh schon kleines Budget schnell sprengen (was soll der kosten?)
    - Vergiß die Kombizulassung und rechne die hohen Steuern fest ein.
    Gruß, Ulli

    Kommentar


      #3
      260.000 sind schon ganz schön viel .Da werden Reparaturen nicht lange auf sich warten lassen.
      Mir wäre die Laufleistung zu hoch!

      Kommentar


        #4
        Moin Holger,

        ganz so schwarz würde ich das ncht sehen. Es kommt sehr auf den Pflegezustand des Discos an. 260.000 km spricht für Langstrecke. Das ist schonmal gut. Folgende Punkte würde ich abchecken:

        1. Wurden alle Inspektionen (von einer Landrover-Niederlassung) gemacht?
        2. Wann wurde der Zahnriemen gewechselt?
        3. Hatte der Disco Hängerbetrieb? (Belastet den Antriebsstrang)
        4. Offroad-Einsatz? (Belastet das ganze Fahrzeug sehr)
        5. Gesamtzustand?
        6. Preis? (ca. 5.000 EUR wäre ok bei einem guten Zustand)
        7. Die Steuer betrifft nicht nur Land Rover, sondern alle Offroader über 2,8, to. ;) Also rechne mit 830 EUR bei 2,5 Liter.
        Grüße

        Alex

        Kommentar


          #5
          RE: TDi Bj.92 mit 260 tkm - wer hat Erfahrungen??

          Ja moin erst mal...

          ich kann zwar keine sinnvollen Infos zu Deiner Frage geben, bin aber ebenso an Antworten interssiert.

          Ein Disco auch hier soll angeschafft werden, aber nur als Zweitwagen für lange Urlaubsfahrten (mit Geländeanteil und Schlafausbau im Heck).

          Budgetseitig werde auch ich leider die 4.000 € Marke kaum überschreiten können, wobei mir natürlich klar ist, daß ein recht altes Auto mit hoher km-Leistung gewisse Risiken birgt. Ein früher 90-er Jahre Disco, Tdi mit schätzungsweise mind. 150 tkm Laufleistung scheint also das höchste der Gefühle zu sein.

          Hat hier im Forum bereits einer Erfahrung mit solchen Laufleistungen? Sind ältere Discos ebenfalls von der sich-von-alleine-lösenden-Ölpumpen-Schraube befallen? Die "üblichen" Krietrien (Anzahl Vorbesitzer, Scheckheft, Hängereinsatz, etc.) stehen eh auf der Prüfliste, aber was sind sonst die notorischen Schwachstellen der ersten Disco Generation?

          Weitere Frage: Wieviel Platz ist in der Länge zwischen Rückseite Mitteltunnel und Innenseite Hecktür (also max. mögliche "Schlaflänge")?

          Froi mich über Feedback...

          Cheers

          Dirk

          Kommentar


            #6
            mittlerweile 356000 km im anhänger betrieb und kurtzstrecke 95 tdi
            der1 besitzer fuhr mit seinem boot durch ganz europa und zuhause seine frau mit den pferden
            Sic Transit Gloria Mundi

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              es kommt wirklich auf den Pflegezustand an. Mein Disco Bj. 93, nach Ablauf der Garantie von mir gepflegt, hat jetzt einen Km-Stand von 393.000 km. Am Mittwoch wechsele ich mal wieder alle Öle und stelle die Ventile neu ein. Mehr ist eigentlich nicht zu tun. Und immer gut die Kardanwelle schmiren.

              Kommentar


                #8
                RE: TDi Bj.92 mit 260 tkm Ausnahme ?

                Mein 300Tdi ist BJ. 95. Mittlerweile gut 260.000 drauf. Automatik läuft astrein, trotz Hängerbetrieb der beiden Vorbesitzer (Pferde, Boot). Bis 200000 scheckheftgepflegt, habe ich schon beim Kauf drauf geachtet, bei 200000 hat er wohl auch nen neuen Kopf und Zahriemen bekommen. Seitdem mache ich alles selber, nur den ATG Filterwechsel hab ich in ner Werkstatt machen lassen.

                Habe schon einiges an normalen PKW-Kombi durchgehabt - das Auto jetzt ist das beste was ich je hatte, Familienauto, Reisekutsche und mit der DixonBate Maulkupplung das 1,5 Tonnen Wasserfass auf die nasse Pferdeweide bringen.

                Die 800 Euro Steuer demnächst nehm ich in Kauf, das Auto ist neben reinem Fortbewegungsmittel ein zusätzliches Hobby.

                So richtig gut vom Fahrverhalten wurde er aber erst, als ich die alten Federn und Dämpfer raushatte und von PaddockGB ein Fahrwerk mit vorne +1,5 und hinten +2 Zoll nebst Procomp Gasdruckdämpfern reingezwiebelt habe. Die alten Federn und Dämpfer waren komplett durch. Ebenfalls auf das Spiel der Achsschenkelbolzen achten - als ich meinen übernommen habe, hatte er den berüchtigten WheelWobble. Das habe ich leicht eingestellt bekommen - dazu noch die Radlager komplett gewechselt und nen neuen Lenkungsdämpfer rein nebst sämtlichen Spurstangenköpfen. Dann war schon mal gut und der Todesschüttler war weg.
                Falls die Reifen schon älter sind - unbedingt neue draufziehen. Auch neue Reifen - Cooper Discoverer S/T - brachten einen weiteren Sprung zum positiven bezüglich der Fahreigenschaften und Vibrationen.
                Die Vibrationen und das Schütteln haben mich, als ich den Wagen übernahm wirklich am meisten gestört. Mit etwas zusätzlichem finanziellem und schrauberischem Aufwand lies sich aber alles einfach in den Griff bekommen!

                Übrigens: das so oft beschworene Ölen kommt bei meinem nicht vor und Rost ist bei meinem noch kein großartiges Thema.

                Gruß

                Jo
                Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
                www.shop.Strandwetter-destille.de

                Kommentar


                  #9
                  RE: TDi Bj.92 mit 260 tkm - wer hat Erfahrungen??

                  Das Ölpumpenschraubenproblem trifft meines Wissens nur die frühen TD5 Modelle.

                  Gehts um nen 300TDI wie im Disco1 war eher der Zahnriemen das Problem - allerdings sollte bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung der Zahnriemen schon 1-2 mal gewechselt worden sein und demzufolge behoben sein.
                  Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
                  www.shop.Strandwetter-destille.de

                  Kommentar


                    #10
                    RE: TDi Bj.92 mit 260 tkm Ausnahme ?

                    Danke schon mal an alle für die Infos :)

                    @marsalis: Hast Du einen Überblick, wieviel Kohle die "ersten" Reparaturen so verschlungen haben?

                    Diese Kohle würde ich natürlich auf den Kaufpreis des Wagens gleich miteinkalkulieren müssen...

                    Cheers

                    Dirk

                    Kommentar


                      #11
                      RE: TDi Bj.92 mit 260 tkm Ausnahme ?

                      Hei,
                      ich fahre einen Disco 1 BJ '90, der hat jetzt 330TKM drauf mit dem ersten Motor und dem dritten Getriebe, und momentan sieht es so aus, als ob er noch eine Weile hält. Dabei wurde er gewiß nicht geschont und auch nachlässig gewartet. Allerdings gilt 'mein' 200TDI-Motor auch m.W. als deutlich haltbarer als z.B. der 300TDI. ABER : Discos in diesem Alter sind reine Glückssache ! und das hängt mach meiner Erfahrung nicht nur am Pflegezustand, sondern deutlich an der 'Montagsauto-Problematik'. Deshalb kann man gar nicht pauschal sagen, ob bedenkenlos zu kaufen ist oder nicht. Das ist pro Auto individuell verschieden. Und die Probleme sind auch nicht nur auf den Motor beschränkt, sondern auch auf alle Nebenaggregate, die Alu/Stahlkorrosion, die Elektrik, die Wasserdichtigkeit u.v.m. Ich rate folgendes : Gib' nicht zuviel Geld aus und laß den Wagen beim Spezialisten deines Vertrauens möglichst komplett durchchecken.

                      Noch was lustiges zum Thema zuverlässiger Motor : Aus steuerlichen Gründen und weil ich der TÜV-Fähigkeit nicht richtig traute stand mein Wagen 2 Jahre abgemeldet in der Scheune. Als ich mich vor 2 Wochen aufraffte und ihn zwecks 'Bauanleitung' mal beim Baurat vorstellen wollte sprang er sofort wieder an (!) und der TÜV-Mensch bescheinigte mit wider allen Erwartens ohne Probleme 'leichte Mängel - Plakette erteilt', dabei sieht die Karre wirklich schlimm aus. Spricht doch auch für Land-Rover, oder ?


                      Viele Grüsse, Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Alten 300TDI

                        Hi
                        Meiner ist von 94 ( Modell 95) Hat 235tkm drauf , rattert wie neu
                        ( Hatte aber noch kein neuen .. vielleicht wars damals noch beser ;-)) )
                        Ich habe ihm gekauft mit 230tkm in März für 6500 Euro , Achsen gestrichen ,Ölleitungen zum Kühler entrostet und gestrichen, Zahnriemen und beide anderen gewechselt weil es nicht bekannt war wann das gemacht wurde , sonst noch keine Probleme..
                        Die Ölpumpenschraube gibts nur beim TD5 weil der Ölpumpe vom 300TDI direkt auf der Kurbelwelle sitzt ( Drummherumm quasi die Welle ist dadurchgesteckt ) der hat also kein eigenes Zahnrad im Kasten.
                        Vorm Kauf habe ich ein Haynes Handbuch gekauft um mich für ein Modell zu enscheiden . für mich war der 300 TDI der beste Wahl weil ziemlich simpel. die 830 Euro Steuern spar ich locker weil ich alles selber mache , und kein Werkstatt bezahlen brauch. ausserdem gibts schon mal reichlich 300TDI -Teile im Angebot , neu wie alt.

                        Ich hatte vom Händler die Bremsen und Scheiben wechseln lassen mit neu TÜV und ASU .
                        Demnächst sind noch die Bremsleitungen drann .
                        Wer kennt nen Quelle für ein Komplettsatz?? ( Mit ABS)
                        Gruß..Aart

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X