Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ich bin neu und brauche Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    bin zwar nicht der Spezialist, aber von Autos mit stärkerem Ölaustritt würde ich die Finger lassen solange ich nicht genau verstehe woran das liegt, dat kann ja fast alles sein, vom lockeren Ölfilter bis zu mehr als unangenehmen Dingen. Kampfspuren habe die gebrauchten fast alle, meiner hat auch Beulen und Dellen, die Hecktraverse ist auf einer Seite auch etwas eingdrückt, aber richtige Stauchung der Karrose würde mir nicht gefallen.

    Kommentar


      #17
      lastwechsel : könnten u.a. auch die steckachsen sein
      check mal deine pn-box
      lg

      Kommentar


        #18
        RE: Hab ihn mir angesehen ...

        Tja, was soll man dazu jetzt so sagen ? 8)
        Vorschlag 1 : Du lebst erstmal mit den Beulen im Alu und sagst dem Verkäufer, du willst mit ihm mal zum Freundlichen in der Nähe. Die sollen die Ölaustritte usw. mal ansehen. :D Wenn es ein guter Händler ist macht der das. 8)

        Vorschlag 2 : Du lebst erstmal mit den Beulen im Alu und erkundest selber woher das Öl usw. kommt, sprichst dann mit ihm über Reparaturkosten und verhandelst die mit in den Preis hinein.

        Vorschlag 3 : Das Auto wird in der Verhandlung so günstig, dass letztlich alles egal wird. Mit den gesparten Euros richtest du den Wagen dann. Das ist übrigens meine Philosophie bei gebrauchten Autos.

        Vorschlag 4 : Du sagst das Auto ist Mist und suchst weiter. 8)

        Zu den Mängeln :
        Beulen sind schnell gemacht, bei gebrauchten Landy`s üblich aber letztlich recht nervig. Das Richten ist immer recht aufwendig und mitunter nicht billig. Meist ist jedoch nur das dünne Alublech betroffen. Manche finden Beulen kulltig - ich nicht.

        Ölaustritte sind nervig und bringen auch den Mann vom TÜV nicht zum Lachen. Verschlissene Dichtungen und Simmeringe sind leicht reparierbar. Haarrisse und ausgedrehte Ablaßschrauben sind dann schon weniger lustig. Man muss es anschauen !

        Das Klacken im Lastwechsel kommt häufig vor. In der Regel fehlt die Schmierung an den Gelenken, sind die Kreuzgelenke selbst ausgeschlagen ( 80% der Fälle ), weiter können schon die Steckachsen Spiel haben oder es sind die Aufnahmen im Verteilergetriebe. Alles nicht wirklich schlimm und letztlich reparabel.

        Wenn der Preis nicht wirklich nach unten geht, oder die Möglichkeit besteht, würde ich auf neuen TÜV unbedingt bestehen. Eine gewisse Grundsicherheit gibt der deutsche TÜV ja dann schon.

        Also, jetzt entscheide dich ....... :D :D

        Grüsse
        Landy658

        Kommentar

        Lädt...
        X