Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TD5 Klopfgeräusch im Leerlauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: TD5 Klopfgeräusch im Leerlauf

    Das Problem besteht immernoch. Nach ca. 2000km mit den neuen Delphi-PDI's verhält es sich immer noch gleich wie mit den überholten Düsen, weshalb ich langsam an dieser Theorie zweifle.
    Aber was kann es sonst sein?
    Jetzt wo es wieder kälter wird, fällt mir beim Kaltstart ausserdem etwas Weissrauch auf.
    Also unverbrannter Kraftstoff, kein Wasserdampf.
    Ist das normal beim Td5, weil der nur 4 Glühkerzen hat und deshalb Zylinder 5 immer etwas Zeit braucht?
    Es ist schon nicht wenig: https://www.youtube.com/watch?v=NEVJ...ature=youtu.be
    Nach zwei drei Minuten legt sich das aber sofort. Auch beim Fahren dann kein Qualm mehr.

    Kommentar


      #32
      AW: TD5 Klopfgeräusch im Leerlauf

      Weißrauh im kalten Zustand haben viele TD5 Motoren.

      Wenn Dir das Geklicker auf den Pinsel geht, schnapp Dir das Nanocom und setz einfach die Leerlaufdrehzahl etwas höher.

      Gruß Marc

      Kommentar


        #33
        AW: TD5 Klopfgeräusch im Leerlauf

        Wo ist dazu die Einstellung ich hab das Nanocom auch schonmal danach abgesucht?

        Kommentar


          #34
          AW: TD5 Klopfgeräusch im Leerlauf

          weißer rauch ist zu WENIG diesel. Schwarzer rauch zu viel. also mal schauen nach luftzufuhr. kann aber auch sein das er wasser verbrennt

          Kommentar


            #35
            AW: TD5 Klopfgeräusch im Leerlauf

            Zitat von DefenderLL Beitrag anzeigen
            weißer rauch ist zu WENIG diesel. Schwarzer rauch zu viel. also mal schauen nach luftzufuhr. kann aber auch sein das er wasser verbrennt
            Was soll das denn ?
            Weißer Rauch=zu wenig Diesel?
            Luftüberschuß führt zu klaren Abgasen.
            Ich würe eher sagen, dass es etwas mit dem Spritzbeginn zu tun hat.

            Wenn die Kopfdichtung im Sack wäre, würde er ja Kühlwasser verbrauchen.

            Gruß Marc

            Kommentar


              #36
              AW: TD5 Klopfgeräusch im Leerlauf

              hat er sich schon dazu geäußert ob er wasser verbraucht?! hab ich nicht gelesen. meiner raucht bei MINUS graden so aber auf den ersten 300- 500 metern und dann ist ruhe. so wie der raucht ist übel

              Kommentar


                #37
                AW: TD5 Klopfgeräusch im Leerlauf

                Verbrennt kein Wasser. Kopf/Dichtung und schrauben sind neu, ist sicherlich keine Garantie dass er kein Wasser verbrennt aber unwahrscheinlicher.. Und der Pegel hat sich in den 2000km bis jetzt auch nicht verändert. Der Rauch tritt
                bloss beim Kaltstart anfangs auf und nicht im warmen Zustand. Riecht auch stark nach unverbranntem Diesel(beissender Geruch)

                Kommentar


                  #38
                  AW: TD5 Klopfgeräusch im Leerlauf

                  Zu wenig Diesel ≠ Weissrauch.
                  Ein Dieselmotor wird ausschliesslich über die Kraftstoffmenge geregelt (hat ja keine Drosselklappe), daher bewegt sich das Gemisch fast immer im Luftüberschuss (im Gegensatz zum Benziner, wo das Kraftstoff-Luft-Gemisch geregelt wird mit Lamdasonde etc etc.)
                  Wenn zu wenig Luft vorhanden ist verbrennt der Krafstoff nicht mehr sauber und der Motor fängt an zu russen.

                  Kommentar


                    #39
                    AW: TD5 Klopfgeräusch im Leerlauf

                    Weißrauch ist Dampf = Wasser.

                    Es muss nur ein Tropfen Kühlflüssigkeit in einen Zylinder tropfen und es dampft wie blöde. Mini-Riss im Kopf-oder der Kopfdichtung, der nur im kalten Zustand offen ist. Nach wenigen Metern Fahren geht er zu, wenn der Motor abgestellt ist und auskühlt, sabbert ein neuer Tropfen in den Zylinder. Geruch kommt vom Frostschutz. So meine Theorie. Kein erkennbarer Wasserverlust. Kein Öl im Wasser, kein Wasser im Öl.
                    Neuer AMC-Kopf liegt schon lange da. Im Sommer alles gut. Im Winter Nebelwerfer.
                    Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                    Kommentar


                      #40
                      AW: TD5 Klopfgeräusch im Leerlauf

                      Zitat von DefenderLL Beitrag anzeigen
                      ... so wie der raucht ist übel
                      Wenn Du mal richtig hinhörst, stellst Du fest, dass der Motor in etwa Halbgas dreht.
                      Da quelstert jeder TD5 im kalten Zustand übel.

                      Gruß Marc

                      Kommentar


                        #41
                        AW: TD5 Klopfgeräusch im Leerlauf

                        Was bedeutet eigentlich Common-Rail? Wie lange dauert eine Düsenprüfung? Wie lange dauert eine Injektorprüfung? Welche Fehlerursache hat "Schwarzrauch?"


                        "Bei Weißrauch kann es sich um unverbrannten Kraftstoff handeln, oftmals entsteht auch ein strenger, beißender Geruch. Hier kann es sein, dass der Förderbeginn nicht stimmt. Gründe hierfür können unter anderem ein defekter Zahnriemen, ein loses Zahnrad an der Kurbelwelle oder auch ein klemmender Spritzversteller sein. "


                        In wie weit die Motorsteuerung das beim Kaltstart verhindern kann, weiß ich nicht.(Der Pumpe/Düse arbeitet ja schließlich anders, als eine mechanische ESP.)
                        Vielleicht werden von den Sensoren einfach nur falsche Werte vermittelt.
                        Aber dafür kenne ich zu viele TD5, welche so quelstern.
                        Mit Tuning-Map tun sie das ohnehin mehr, als mit Standard-Map.

                        Gruß Marc

                        Kommentar


                          #42
                          AW: TD5 Klopfgeräusch im Leerlauf

                          Klingt so als ob der Weißrauch und das Klopfen um das gleiche Problem handelt nur in verschiedenen Betriebszuständen (kalt/warm)?

                          Kommentar


                            #43
                            AW: TD5 Klopfgeräusch im Leerlauf

                            Wie lässt sich denn mit dem Nanocom die Leerlaufdrehzahl verstellen?
                            Muss da eine Map geladen werden mit höherer Drehzahl?

                            Kommentar


                              #44
                              AW: TD5 Klopfgeräusch im Leerlauf

                              Also ich habe das berühme klopfen auch, aber nicht diesen Weißrauch! Beobachte mal wie es hier weiter geht!

                              Kommentar


                                #45
                                AW: TD5 Klopfgeräusch im Leerlauf

                                @moonbull: Hast du was verändert an deinem Motor? (Düsen etc.)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X