Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reibwert Triebling hinteres Differential P38 Wolf Achse TD 5 110

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reibwert Triebling hinteres Differential P38 Wolf Achse TD 5 110

    Wie ist der Richtige Reibwert des trieblings der P38 Achse TD5 baujahr 2003 . Ist ne gute Frage da es hierzu sehr wenig gibt und sehr verschiedene Meinungen...daher wollte ich mal euere Meinung dazu hören. Hab gerade ein Diff überholt (Neue Lager )....hab den reibtwert( schleppmoment) des Trieblings auf 3.5 NM eingestellt. ...viele sprechen von 3 NM....im TD 5 WHB seht gar nix dazu...im TD4 WHB steht 4-6 NM was ich jetzt extrem finde....
    also bei 3.5 Newton Meter lässt sich die Flanch des Trieblings schon bissi schwer drehen mit der Hand....(nix mit 2 Finger wie oft beschrieben...) ist schon recht straff so.....sollte sich aber dann einlaufen sagen viele...... also bei 4-6 NM denke lässt sich das mit Hand ja gar nimmer drehen!!!!

    was ist euere geschätzte Meinung hierzu...

    Grüsse Stefan

    #2
    AW: Reibwert Triebling hinteres Differential P38 Wolf Achse TD 5 110

    Ich stell die immer auf ca. 4-5Nm ein..... Läuft sich dann ein.

    Kommentar


      #3
      AW: Reibwert Triebling hinteres Differential P38 Wolf Achse TD 5 110

      Das ist sehr straff oder? Da schafft Mannes net so leicht mit der Hand den triebling zu drehen schon gar net mit den Fingern .ist das richtig dann? Frag nur weil will net dass mir das Teil um die Ohren fliegt bzw blockiert.also meines kann man mit der Hand drehen aber man musst schon bissi Kraft anwenden. Bei 5 nm muss das ja extrem hart gehn
      wie dreht deines wenn mit der Hand drehst?

      Kommentar


        #4
        AW: Reibwert Triebling hinteres Differential P38 Wolf Achse TD 5 110

        Straff ist relativ. Wenn 4-6 Nm angegeben werden, sollte man das auch so einstellen.
        Zum Schluß darfs halt nicht mehr wie 10-11 Nm haben (ohne Siri).

        Kommentar


          #5
          AW: Reibwert Triebling hinteres Differential P38 Wolf Achse TD 5 110

          habe es heute eingebaut. grad erste proberunde gemacht....glaub es klappt. im vergleich zum vorderen DIff is es ganz schön warm geworden....wird wohl normal sein da es sich erst setzen muss ....( wird doch so beschrieben ) . wie lange dauert das ...wie viele Kilometer.? also Geräusche wie vorher( Jaulen ecc ) hab ich jetzt keine mehr vernommen. Scheint leise zu sein. Hoffe es wird noch leiser wenn es mal eingelaufen ist.

          Kommentar


            #6
            AW: Reibwert Triebling hinteres Differential P38 Wolf Achse TD 5 110

            wird schon.....

            Kommentar


              #7
              AW: Reibwert Triebling hinteres Differential P38 Wolf Achse TD 5 110

              Hast du zufällig auch das vordere gemacht?sind vorderes und hinteres identisch? Hab ein hinteres zum leihen bekommen ...

              Kommentar


                #8
                AW: Reibwert Triebling hinteres Differential P38 Wolf Achse TD 5 110

                Gemacht ja, Werte dafür hab ich aber nicht mehr im Kopf.... steht aber ja im WHB.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Reibwert Triebling hinteres Differential P38 Wolf Achse TD 5 110

                  hab jetzt mal getest....ich denke es gibt noch ein leichtes geräusch sicher nicht mehr wie vorher aber hörbar vor allem beim lastwechsel..... was hab ich falsch gemacht? trieblingshöhe? weisst du zufällig wo man einen Block zum messen der Höhe herbekommt? und die tabellen ecc.... möchte das noch mal versuchen noch genauer zu machen. hatte ja das alte tellerrad und den alten tribeling wieder benutzt die noch gut in schuss sind...und klar auch die gleiche Höhe des Trieblings eingestellt wie vorher( gleicher shim ) da ich dachte es sind nur die lager. es waren auch die Lager klar aber ein geräusch ist noch vernehmbar bei lastwechsel..... ich muss wohl noch genauer werden oder ich muss das tellerrad und den triebling auch wechseln...was deine meinung?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Reibwert Triebling hinteres Differential P38 Wolf Achse TD 5 110

                    Wie sieht denn die Tragfläche/das Tragbild aus, also mit Tuschierfarbe?

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Reibwert Triebling hinteres Differential P38 Wolf Achse TD 5 110

                      Tragbild sah gut aus......von dem was ich verstehe.... hast du ne mail schick dir gern ein bild davon...hier krieg ich das net rein...wie schickt man hier ein foto?
                      Soll ich bissl Geduld haben bis es eingelaufen ist? bis sich die Lager gesetzt haben? dauert ja sicher auch ein paar Tausend KM.....oder?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Reibwert Triebling hinteres Differential P38 Wolf Achse TD 5 110

                        Dann passt auch die Höhe.... ich stell das aber immer naach Dave Ashcrofts Methode ein. Also nicht mit so einem Aufsatz.....

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Reibwert Triebling hinteres Differential P38 Wolf Achse TD 5 110

                          und die Wäre? kannst du mir da helfen? wie man das korrekt macht? oder ne anleitung oder das Tool das es dazu baucht. würde das so extrem gern richtig lernen.... würde da echt gern mal nen Kurs machen oder mir das richtig zeigen lassen...wär cool. von wo bist denn?

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Reibwert Triebling hinteres Differential P38 Wolf Achse TD 5 110

                            Mich würde auch interessieren wie man die Höhe des Kegelrads ohne die spezial Werkzeuge einstellt.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Reibwert Triebling hinteres Differential P38 Wolf Achse TD 5 110

                              Thomas hat’s mir erklärt ... schau auf die Ashcroft Seite und such wo man Tellerrand und pinion betellen kann.. da ist drunter die komplette Anleitung wie man messen muss...wenn es net findest sag Bescheid dann schick ich morgen den link

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X