Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nasse Füsse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nasse Füsse

    .... in der letzten zeit hat es ja ziemlich oft und anhaltend geregnet. einmal war auf der linken seite im fussraum alles nass und dann 2 tage sonne-alles trocken und bei regen dann kein wasser mehr. auf der rechten seite bis zu ´ner halben tasse wasser über nacht, 2x . dann 2tage trocken und später wieder regen über nacht-kein wasser. liegt das an den dichtungen? die lüfterklappen waren jedesmal fest verschlossen.

    #2
    bei BJ 04. solltest du deinen freundlichen fragen...
    wegen garantie, kulanz..

    es gibt für landy extra ..wasserhandbücher..
    reinregnen tuts beim landy immer...

    Kommentar


      #3
      Kann meherere Ursachen haben:
      Dichtungen Lüfterklappen, Dichtung zwischen Fensterrahmen/Bulkhead, Türdichtung in Karrosserieknick usw.

      Guckst Du hier:



      und gehst zu deinem Freundlichen von wegen Garantiearbeiten.
      G4Dachträger RR LM für 600€ zu verkaufen

      Kommentar


        #4
        Hatte das letztens auch.

        Dieser Gummipropfen der unter der Verkleidung für die Luftzufuhr für die Heizung (oben auf´m Kotflügel) liegt, war verstopft.

        Dadurch stand da das Wasser drin und ist durch die Luftansaugung durchgelaufen und dann aus der Lüftungsoffnung für den Fußraum getropft.

        Dadurch hatte ich auch übel beschlagene Fenster, wenn ich die Heizung angemacht hab.
        Ein Defender wird nicht überholt! Er läßt vorbei!!

        Kommentar


          #5
          ...jetzt weiß ich mehr und werde mal der sache auf den grund gehen. dank an alle.

          Kommentar


            #6
            Zu den Gummipropfen : Mach ihn raus und nie wieder rein ist besser so :D

            Kommentar


              #7
              Original von Lander90
              Zu den Gummipropfen : Mach ihn raus und nie wieder rein ist besser so :D
              Ja, das hatte ich vergessen zu erwähnen!
              Ein Defender wird nicht überholt! Er läßt vorbei!!

              Kommentar


                #8
                ... nachdem ich in der werkstatt war, ist das problem mit den nassen füssen gelöst. dort wo die angedeuteten scheibenscharniere sind hatte sich die isolierung aufgelöst, ca.die größe von smylies. alles abdichtet und "nu is ruh".
                aber die in der werkstatt haben über 3 stunden gesucht!

                Kommentar


                  #9
                  alles abdichtet und "nu is ruh".
                  , dass glaubst auch nur du 8)
                  sorry, will dir nicht die hoffnung rauben, aber ein dichter landy!?!
                  das ist irgendwie widersprüchlich.
                  das wasser wird immer einen weg finden
                  ´tschuldigung, dass hier schon asphaltiert ist

                  Kommentar


                    #10
                    Also meiner ist derzeit ziemlich dicht! (Fensterkitt an Schießscharten und Glasdach und kein Gummipropfen im Ansaugschacht)

                    Blöd ist nur, das ich öfter draußen arbeite und dadurch mein Werkzeug im Laderaum auch mal naß eingeladen wird und morgens sammelt sich das Kondenswasser an der Umrandung meines Dachfensters und tropft mir dann in meine Kaffetasse! ;(


                    Bei Gelegenheit werde ich mal die Regenrinne von Rainer4x4 nachbauen. Das ist echt ne gute Idee!! ;)

                    Ein Defender wird nicht überholt! Er läßt vorbei!!

                    Kommentar


                      #11
                      Original von Holger
                      alles abdichtet und "nu is ruh".

                      Mit Verlaub .... *BRÜLLL*. Das sind 2 gewagte Aussagen auf einmal. Alles dicht? Never! Außer Du packst ihn in Kunstharz. Ruh! Noch weniger ... außer Du stellst Ihn zum freundlichen und kaufst Dir nen Japsen.

                      Es ist immer wieder spannend zu sehen, wo dieses Stück Alu das Wasser durchlässt, wenn man nicht ständig hinterher ist. Und das was man so zu sehen/erfühlen bekommt, ist meist nur der kleinere Teil, oder bei wem ist z.B. der Batteriekasten kein Fischfangbecken (ohne zu rosten)?!?

                      Also ... SickFlex an den start bringen und "entsrpechend" an den "entsprechenden stellen" einarbeiten - sagt das Wasserhandbuch. :D

                      Trockene Füße ... wünscht ...

                      Marcus

                      P.S. Nix für ungut, ich habs auch lange geglaubt.
                      Weil das Zündschloss links sitzt!
                      landyblog.de

                      Kommentar


                        #12
                        Gummipropfen

                        Das stimmt. Der Gummipropfen (Schmutzwasserablassventil)
                        muss raus, sonst gibts ewig Stoerungen. Das habe ich schon
                        zu Anfang vor 8 Jahren gemacht. Wenn der drinnbleibt, wird
                        der Luftansaugkasten immer verstopfen und dann kann Wasser
                        in die Heizungslueftung laufen. Ausserdem vermodert mal das
                        stehende Wasser und der Landy bekommt einen ueblen Geruch
                        im Innenraum. Vor 8 Jahren dachte ich da haette sich eine
                        verwesende Ratte oder Mader im Heizungssymten eingeniestete.
                        Es war aber nur das vermoderte stinkende Wasser.

                        Warnung: Wer tiefe Wasserdurchfahrten macht sollte aufpassen
                        und das Ventil vorher besser wieder reinmachen bzw. fuer die
                        Wasserdurchfahrt komplett den Heizungskasten verschliessen.
                        Wenn das Wasser von unter alles abschlisst, koennen Abgase
                        durch Undichtigkeiten im Ausspuffsystem in den Innenraum
                        gelangen und zu einer Vergiftung der Insassen fuehren. Dieses
                        Gummiablassventil hat also einen Sinn, aber nur bei extremen
                        Einsatzsituationen mit tiefen Wasserdurchfahrten.

                        Wenns an den Lueftungsklappen reinsuppt, dann am besten
                        einmal die Klappen ganz auf. Die Gitter mit Profi-Klebeband
                        grosszuegig abkleben und dann die Klappen wieder zu und nie
                        mehr aufmachen. Mein HT ist so modifizeirt seit 8 Jahren dicht
                        und nur beim Einsteigen laeuft mal Wasser aus der Regenrinne.

                        Vielleicht baue ich mal irgendwann Rainers Regenrinne nach.
                        Ausserdem sind Rainers 4x4 Seiten wirklich Superklasse.

                        Kommentar


                          #13
                          RE: Gummipropfen

                          Original von landysolihull
                          Wenns an den Lueftungsklappen reinsuppt, dann am besten
                          einmal die Klappen ganz auf. Die Gitter mit Profi-Klebeband
                          grosszuegig abkleben und dann die Klappen wieder zu und nie
                          mehr aufmachen.
                          Das is einer der Hauptgründe, warum ich nie einen Td4 kaufen würde!!!
                          Ich liebe diese Klappen - beste Belüftung ;)

                          Bei mir is es auch bei heftigen Regenfällen im Fußraum feucht. Ich hab auch noch 2 kleine Fenster in den Türecken wo ich rausschauen kann. (ca. 0,5x0,5cm - normalerweise is da jeweils so ein kleiner Dichtungswürfel angeklebt). Da fließt dann etwaiges Wasser im Innenraum auch wieder ab :D

                          Das einzig blöde dran ist, daß die Bodenplatte unter den Fußraummatten fröhlich vor sich hingammelt, aber da gibt's eh irgendwann eine Lösung - wann ich halt Zeit dafür hab.

                          Also, wozu soll ein Defender "dicht" sein? Solang's der Fahrer nicht ist... :P

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X