Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TD5 - sporadischer Leistungsverlust

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TD5 - sporadischer Leistungsverlust

    Nachdem der Dicke nun lange und zuverlässig seinen Dienst erledigt hat macht er uns seit letztem Sommer Sorgen.
    Er zeigte einen spontanen Leistungsabfall und sprang dann nicht mehr an. Der freundliche ADAC-Mann hat dann versucht den Fehlerspeicher auszulesen. Letztlich ist er nach langem rumjuckeln dann aber auch einfach so wieder angesprungen. Da es kurz vor dem Urlaub war haben wir den Wagen schnell in eine Werkstatt gegeben. Dort wurde das Gaspedal getauscht (angebl. Fehlermeldung) außerdem wurde festgestellt, dass Öl im Stecker vom Kabelbaum ist. Der Stecker wurde lediglich gereinigt. Eine Fehlermeldung bezüglich Zylinder 4 hat er einfach nur gelöscht. Da sie nicht wieder auftrat, hat er sich nicht weiter darum gekümmert. Der Mechaniker war nun felsenfest überzeugt, dass alles in Ordnung wäre. Wir haben dann noch selbst den kleinen Kabelbaum und den Dieselfilter (alles normal) gewechselt und sind in den Urlaub gefahren. Am Steuergerät war und ist kein Öl zu finden.

    In Griechenland trat der Fehler dann zum ersten mal erneut auf. Immer wieder spontaner Leistungsverlust und ein Ruckeln und Schlagen im Motor. Nach einem Neustart, der meist rasch gelang war wieder alles gut.
    Wieder zu hause haben wir einen Druckmesser in den Dieselkreislauf gehängt und festgestellt, dass es immer wieder zu Aussetzern der Dieselpumpe kommt. Also Dieselpumpe gewechselt und etwa 350 km problemfrei gefahren. Doch plötzlich war der Fehler wieder da!

    In Erinnerung an die Fehlermeldung bezüglich Zylinder 4 haben wir dann noch da PD-Element von Zylinder 4 getauscht (hatten noch ein geprüftes Element parat). Auch hier haben wir uns zunächst gefreut, dass nun alles in Ordnung ist, aber nach etwa 300 km kamen die Probleme wieder. Nach Suche im Forum habe ich nochmals
    - den Luftschlauch gecheckt
    - den Dieselfilter getauscht
    - Relais Dieselpumpe und Hauptralais gecheckt
    - ein Hawk-Eye-Gerät findet keine Fehlermeldungen
    - ein Hawk-Eye-Gerät zeigt manchmal erhöhte Rauhigkeitswerte (30-40 U/min) für Zylinder 5 an, die eine leichte Korrelation zum Stottern zeigen (Brauche bald mal einen Fahrer damit ich mich mal auf die Ist-Werte beim Fahren konzentrieren kann).

    Hat irgendwer noch eine Idee, woran es liegen könnte? und gibt es vielleicht irgendwo eine Tabelle, in der man die Sollwerte für die Istwerte im Hawk-Eye nachlesen kann?

    Wir verstehen es einfach nicht! Nach jeder Reparatur dachten wir zunächst es wäre in Ordnung und nach ein paar hundert km geht es dann doch wieder los und dann auch recht schnell wieder gehäuft.

    Freue mich über jeden Hinweis!

    Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße Steffen


    TD5, 2001 (MY2002), knapp 300k km, AGR stillgelegt, kein Tuning

    #2
    AW: TD5 - sporadischer Leistungsverlust

    Ich glaub nach deiner Beschreibung zwar nicht so recht dran aber hast du dir schon alle Ladeluftschlaüche von innen angeschaut ? Da löst sich manchmal innen eine Lage ab , klappt dann um und verhindert den Luftdurchgang , nach abstellen ist dann aber meist kurz wieder alles i.O. . Das was du beschreibst klingt eher nach nem Wackelkontakt eines Relaissteckers oder eines Relais , aber da warst du ja bei .
    Gruß Manfred

    Do what you want , but do it with Style

    Kommentar


      #3
      AW: TD5 - sporadischer Leistungsverlust

      Diese Woche komm ich eh nicht mehr zu, aber sobald ich Zeit habe werde ich alle Luftschläuche nochmal sorgsam checken und mir auch die Relais nochmal ganz genau angucken. Ich weiß sonst eh nicht mehr weiter...
      Auf jeden Fall 1000 Dank für Deine Antwort! Vielleicht hat ja sonst noch jemand einen Tipp, was man noch nachschauen könnte...

      LG Steffen

      Kommentar


        #4
        AW: TD5 - sporadischer Leistungsverlust

        Vor meiner letzten Fahrt zur Werkstatt habe ich den Beifahrersitz ausgebaut und als wir ankamen haben wir sofort die Temperatur der Relais gemessen. Das 2. von links war deutlich heißer als alle anderen. Äußerlich sah es aber ganz normal aus. Das haben wir jetzt getauscht und die Kontakte gereinigt. Seitdem wind wir etwa 250 km gefahren. Bis jetzt ist alles gut. Wäre ja schön, wenn es am Ende nur das Teil für 3 Euro 50 gewesen wäre. Noch betrachte ich ihn nur als symptomfrei. Ich melde mich nochmal, wenn er wirklich geheilt scheint...

        1000 Dank nochmal!

        (Den Tipp habe ich Deiner Antwort und einem anderen Thread mit ähnlicher Problematik entnommen. Finde ihn jetzt aber nicht zu Verlinkung)

        Kommentar


          #5
          AW: TD5 - sporadischer Leistungsverlust

          Das gleiche Problem hatte ich vor einigen Wochen ( ich glaube, das war der Thread, den du gemeint hast ).
          Das (gelbe) Hauptrelais war auch bei mir der Übeltäter.

          Ich hab das alte Relais interessehalber mit Labornetzgerät und Ohmmeter durchgemessen. Meistens sprang das Relais ( wie es sollte ) zwischen 0 Ohm und ∞ Ohm. Ab und zu gab es aber ausreißer mit einigen 100 Ohm.

          Kommentar


            #6
            AW: TD5 - sporadischer Leistungsverlust

            Dieses Phänomen hätte ich vor kurzen....bis ichbnach langen suchen am Lmm angekommen bin....der kleine 3 polige Stecker,an dem sich das mittlere Kabel langsam nach aussen geschafft hatte,mit dem ganzen innen Leben....keine Ahnung wie das ging....Stecker vorsichtig wieder reingedrückt ,und mit einen kabelbinder fixiert...seit dem ist ruhe

            Kommentar

            Lädt...
            X