Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TD5 Flüssigkeiten wechseln, 14 Liter Motoröl !!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TD5 Flüssigkeiten wechseln, 14 Liter Motoröl !!!!

    Guten Abend liebe TD5-ler,
    Bin Leo und ich habe mir einen TD5 110-er mit 137tkm Bj2003 gekauft. Es ist war ein Scheune Fund, der stand 4 Jahre trocken ohne Bewegung da. Den habe ich wieder zum Leben erweckt nach dem ich die Bremse überholt habe so wie alle Öle gewechselt. Komisch fand ich beim Motoröl ablassen, dass nach 10Liter immer noch das Öl lief. Insgesamt kamm aus der Ölwanne ca 14 Liter. Ich denke, dass der Vorbesitzer viel Kurzstrecken gefahren hat, darum Diesel im Öl. Neus Öl ist aufgefüllt und ca 50-60 km bin ich gefahren und es ist wieder etwas über MAX. Werde das Öl wieder ablassen und genau messen. Da das mein erster Landy ist, habe ich keine Erfahrung mit den Motoren, der läuft sehr ruhig und sauber, Wasser ist auch OK. Meine Vermutung ist, das ein Injektor tropft oder so und darum steigt der Pegel im ÖL. Ich finde für 5 Zylinder und 2,5 L ist der ein tick zu träge, der Turbo bläst ordentlich aber ich spüre zu wenig Leistung. Ist das normal ?!?!?!
    Wenn einer hier aus Stader Ecke Lust hat mein Landy zu fahren um zu vergleichen ob das mit der Leistung ok ist.

    Danke für kleine Aufklärung.
    Schönen Abend euch.

    #2
    AW: TD5 Flüssigkeiten wechseln, 14 Liter Motoröl !!!!

    Bei Diesel im Öl sind die o- Ringe an den Injektoren die ersten verdächtige.beim 10P gab's wohl auch noch Risse im Kopf die auch dafür verantwortlich waren.
    Zu dem Thema gibt's diverse Beiträge im Forum inklusive Reperatur Beschreibung.
    gruss nobi

    Kommentar


      #3
      AW: TD5 Flüssigkeiten wechseln, 14 Liter Motoröl !!!!

      Mit Baujahr 2003 ist das ein 15P. Nach 50-60km müsste das ein sehr massives Dieselleck sein, dass sich das nach so kurzer Strecke schon auf den Füllstand auswirkt. Glaub ich nicht. Da müsstest du schon Startprobleme haben wg. Luft im Kraftstoffsystem.

      Wieviel Öl hast du eingefüllt? Es gibt eine fehlerhafte Beschreibung im Werkstatthandbuch bezüglich Ölmenge bei Wechsel mit beiden Filtern von 8,2 Liter. Das it zuviel. 7,2 Liter sind richtig. Auch muss der Motor bei der Ölstandsmessung immer die gleiche Temperatur haben und lange genug gestanden haben. Vielleicht lag da schon der Fehler.

      Haben die abgelassenen 14 Liter nach Diesel gerochen?

      Gruß, Jens
      Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

      Kommentar


        #4
        AW: TD5 Flüssigkeiten wechseln, 14 Liter Motoröl !!!!

        7,2 bei Rotorfilterwechsel.
        7,6 bei beiden Filtern.

        Warum sollte er Luft im Treibstoff haben,wenn die 4 Bar in den Ölkreislauf drücken?
        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

        Kommentar


          #5
          AW: TD5 Flüssigkeiten wechseln, 14 Liter Motoröl !!!!

          So eine Kiste habe ich auch :D Der Ölpegel stieg nach 50-60km strecken deutlich. Ich hab damals das Öl im Labor checken lassen um ganz sicher zu sein. Zuerst würde ich auch wieder die Kupferringe der PD Einheit tauschen, kostet nicht viel und ist schnell gemacht. Erst danach würde ich den Kopf in betracht ziehen.

          Kommentar


            #6
            AW: TD5 Flüssigkeiten wechseln, 14 Liter Motoröl !!!!

            Es sind nicht die CU Scheiben, sondern die O Ringe, welche undicht sind.
            Da sprudelt der Diesel mit 4 Bar aus der Ringleitung an den PDs vorbei in den Nockenwellenraum und von dort in die Ölwanne.

            Worst Case wäre ein Haarriss in der Ringleitung und somit ein neuer Kopf fällig.

            Gruß Marc

            Kommentar


              #7
              AW: TD5 Flüssigkeiten wechseln, 14 Liter Motoröl !!!!

              Moin Leo,
              unabhängig von Deinen Problemen mit dem Öl fragst Du nach der mangelnden Leistung und der Möglichkeit eines Abgleiches. Ich wohne zwar in Kiel (genauer Kronshagen), aber falls Du mal in die Nähe kommen solltest, können wir gerne ein paar Vergleiche machen. Auch mit dem Nanocom könnten wir einige Tests durchführen.
              Gruss Bernd

              Kommentar


                #8
                AW: TD5 Flüssigkeiten wechseln, 14 Liter Motoröl !!!!

                Vielleicht sollte er erst ein Problem lösen bevor er das nächste angeht.
                Die Ölverdünnung hätte da absolute Priorität.
                gruss nobi

                Kommentar


                  #9
                  AW: TD5 Flüssigkeiten wechseln, 14 Liter Motoröl !!!!

                  Stimmt die O-Ringe...verwechselt :sh

                  Kommentar


                    #10
                    AW: TD5 Flüssigkeiten wechseln, 14 Liter Motoröl !!!!

                    Danke für eure Antworten, ich werde die PD-en ziehen und die Gummi und Kupfer Dichtungen ern. Das Öl hat nicht so nach Diesel gestunken, war meiner Meinung nach sehr flässig.
                    Ich checke die Lage und berichte anschließend .

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X