Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tuning Beratung Td5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tuning Beratung Td5

    Hallo zusammen,

    nun da ich meinen td5 schon fast wieder auf den Beinen habe, würde ich gerne von euren Erfahrungen hören was Tuning und Turbolader angeht.
    Mein Motor ist nun neu aufgebaut, und ich würde ihm gerne nach dem Einfahren zu etwas mehr Drehmoment verhelfen. Das Auto wird zum Reiseauto werden und daher relativ schwer.
    Mein Ziel ist keine Rallykiste oder Rennsemmel (dafür ist so ein Auto wohl auch nicht gedacht ;) ), ich möchte lediglich von unten Raus ein schönes Drehmoment ohne grosses Turboloch haben, dass angenehm zu Fahren ist auf der Strasse und auch genügend Leistungsreserven bietet um mal zu überholen und Berge nicht im 3. Gang hochfahren zu müssen. Um zahlen zu nennen so um die 160-180 PS und ca. 380 nm (Grenze des R380 wenn ich mich richtig erinnere? Haltbarkeit)
    1.2 VTG ist in Planung, aber noch nicht verbaut. Ansonsten ist ein grosser LLK vorhanden und AGR ist stillgelegt.
    Da ich sowieso einen neuen Turbolader verbauen werde, stellt sich mir die Frage obs nicht gleich ein VTG werden sollte. Welche Lader habt ihr so verbaut? Erfahrungen mit dem VTG (gibt ja glaub ich bloss den von Turbotechnics)? Lohnt sich die Investition oder seit ihr mit dem originalen Garret zufrieden?
    Danke fürs Erfahrungen teilen und schöne Grüsse

    #2
    AW: Tuning Beratung Td5

    Moin,

    bei einem Reisedefender würde ich nicht über 155 PS gehen...das macht leistungstechnisch aus einem beladenen Wagen einen leeren und reicht vollkommen aus. Drehmoment von unten raus gibt es zwar bei einigen Tunings, ist aus meiner Sicht jedoch für den TD5 ungeeignet - das ist ein Motor der in mittleren und höheren Drehzahlen bewegt werden sollte. Daher ist ein Tuning besser, welches erst bei etwas höherer Drehzahl greift und nicht ab Standgas.
    Die 170-180 PS Files sind bis in die Abregeldrehzahl verändert - die kleineren machen früher zu, sind aber im normalen Drehzahlspektrum auch völlig ausreichend.
    Bei Beschleunigungsorgien leiden alle Getriebe, Diffs, Kreuzgelenke, Steckachsen (Tschuldigung: Steckwellen =)) - Abgaskrümmer macht auch gerne mal die Biege unter zu großer Hitze....aber das ist ja alles hinreichend bekannt.

    Bei längere Bergauffahrten würde ich der größeren Drehzahl den Vorrang vor dem größeren Gang geben....und/oder auch eine passende Wassertemperaturanzeige verbauen - diese originale Landyfahrerberuhigungsanzeige für die Wassertemp., die sich erst rührt wenn´s fast schon zu spät ist, finde ich persönlich nachteilig.

    Mir hat der originale Turbolader immer gereicht - hatte jedoch auch nie einen VTG und kann daher nicht vergleichen. Mein 90ziger hat damals die Wohndose immer entspannt über die Alpen gezogen ....

    .... das schafft heute mein TDI mit originalen 113 PS auch - notfalls auch im dritten Gang :v

    Kommentar


      #3
      AW: Tuning Beratung Td5

      Hallo Eck,
      vielen Dank für die Infos.
      Bestelle jetzt den originalen Garret-Lader.
      Wassertemp. Anzeige ist geplant. Werde mich bezüglich Softwarte noch bei dir melden wenn die Kiste wieder läuft.


      Hat ansonsten niemand Erfahrungen mit VTG-Ladern?

      Kommentar


        #4
        AW: Tuning Beratung Td5

        Ich fahre den GT2256V (aus dem BMW X5), kostet 1/4 der Turbotechnics-Lösung. Und Ersatz gibt's an jeder Ecke.

        Meiner Meinung nach der sinnvollste Umbau den man machen kann, weil diese unsägliche Anfahrschwäche weg ist. Der Motor schiebt einfach, auch ohne mindestens auf 2500 zu drehen.

        Kommentar


          #5
          AW: Tuning Beratung Td5

          Wie hoch ist der Umbau-Aufwand um den X5-Lader an einen Td5 zu adaptieren?
          if you can‘t do it slow - you can‘t do it fast

          Kommentar


            #6
            AW: Tuning Beratung Td5

            Mittel. Adapterplatte für den Flansch zum Krümmer und einen Adapter für den Abgasanschluss sind notwendig.

            Kommentar


              #7
              AW: Tuning Beratung Td5

              Das ist doch ein normaler Hybridlader. Bekommt man damit das Turboloch genauso weg, wie mit dem VTG-Lader?

              Gruß Marc

              Kommentar


                #8
                AW: Tuning Beratung Td5

                Der GT2256V ist ein VTG-Lader - deshalb steht ja ein V hintendran.

                "Hybrid-Turbo" ist ein Kunstwort aus England für aus Einzelteilen zusammengebastelten Driss.

                Sollte sich Dein Beitrag auf den Ursprungspost beziehen (was mangels Zitat nicht gleich ersichtlich ist): der TT-Lader arbeitet ebenfalls mit VTG.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Tuning Beratung Td5

                  Zitat von SirLandy Beitrag anzeigen
                  Mittel. Adapterplatte für den Flansch zum Krümmer und einen Adapter für den Abgasanschluss sind notwendig.
                  Wo kann man die Adapter beziehen?
                  Braucht man dann ein spezielles map?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Tuning Beratung Td5

                    Das Anfertigen dieser Adapterplatten, dürfte mit "mittleren" Aufwand gemeint sein...
                    if you can‘t do it slow - you can‘t do it fast

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Tuning Beratung Td5

                      Das habe ich befürchtet

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Tuning Beratung Td5

                        Die Adapter gibt's im anderen Forum (ORF)...

                        Mapping - jain.

                        Der Unterschied zu einem Serienlader ist auch mit der originalen Software deutlich spürbar. Aber erst mit einer angepassten Map macht's richtig Laune ;)

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Tuning Beratung Td5

                          ich habe meinen Umbau und meine Erfahrungen mit dem VTG Lader mal im Offroadforum beschrieben

                          Gruss Peppermint

                          Deutschlands größte markenübergreifende Allrad-Community für Reisen, Offroad und Abenteuer.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Tuning Beratung Td5

                            So wirklich hilfreich ist deine Erfahrung ja nun nicht. Deinen Beschreibungen nach, mit einem nach dem Start nicht aufs Gas ansprechenden Motor, hast du ein ungelöstes elektronisches Problem. Das macht alle Erfahrungen mit dem VTG unverwertbar.
                            Grüße | Dominik

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Tuning Beratung Td5

                              unverwertbar.....Du musst es ja wissen. Die mangelnde Gasannahme ist ein bekanntes Problem des TD5, für das ich noch keine Ursachen und Lösungsansätze gelesen/gefunden habe. Nach den Gedenksekunden läuft der Motor vorschriftsmäßig. Ich lebe damit seit 10 Jahren. Das hat aber nichts mit dem VTG Lader zu tun, eher mit dem neuen Mapping. Das Problem hatte ich schon vorher mit Serienturbo und verschiedenen Tuningmapps.

                              Der VTG-Lader mit dem passenden Mapping bringt mächtig Spass in die Kiste. In meiner Konfiguration wahrscheinlich 200 PS. Ob man das braucht? Entscheidet jeder selbst. Ob man dem Motor damit schaden kann? Werde ich sehen. Für Wüstentouren ist Mehrleistung hilfreich, für Campingtouren nach Schweden unnötig. Das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich verbessert sich nur minimal. Wie Eck es beschreibt, soll man dem TD5 seine höheren Drehzahlen gern geben. Ein durchweg positives Ergebnis des VTG war, dass mein Motor durch bessere Verbrennung nicht mehr qualmte. Der Verbrauch hat sich nicht merkbar verändert.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X