Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Startprobleme mit unbestimmter Zeitangabe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Startprobleme mit unbestimmter Zeitangabe

    Hallo liebe Landyfahrer,

    mein TD5 BJ 98 will seit ein paar Wochen nicht mehr so recht starten. Hab schon alles in an den Startproblem Foren gelesen aber nicht das selbe Problem gefunden.

    Schilderung: beim Einstecken des Schlüssels ins Schloss und drehen auf pos. 2 passiert nichts (kein Vorglühen/keine Kontrollleuchte), manchmal kommt dies dann nach 2 Sek, manchmal aber erst nach 10min. ( Ohne Wackeln oder sonstiges springt dann irgendwann plötzlich die Pumpe an und dann läuft der wagen auch ohne Probleme. Beim Ausmachen geht er für die kommenden 5 Sek direkt wieder an, bis das Relais im Beifahrersitz klackt und dann muss man wieder aufs neue warten bis er starten will.

    Ich gehe nicht von einem Wackler aus an Klemme 15 da ich hier bereits den Pol etwas zusammengedrückt (auch danach gemessen) habe, das Pumpenrelais habe ich noch getauscht und die Stecker zum Steuergerät alle gereinigt. Ich habe eine Wegfahrsperre aber die war noch nie an und die Batterie im Schlüssel ist bestimmt auch leer, gab aber davor auch keine Probleme damit.

    Bitte um Hilfe, da ich mir das Problem nicht erklären kann.

    mfg Timo und Screech on Tour

    #2
    AW: Startprobleme mit unbestimmter Zeitangabe

    Es gibt da reichlich Möglichkeiten.
    Außer dem Kraftstoffpumpenrelais gibts noch ein Hauptrelais und ein Startermotor-Relais.

    Gruß Marc

    Kommentar


      #3
      AW: Startprobleme mit unbestimmter Zeitangabe

      Moin,

      Hast Du einen Stromlaufplan (gugst Du hier: legionlandrover.com)?
      beim Einstecken des Schlüssels ins Schloss und drehen auf pos. 2 passiert nichts (kein Vorglühen/keine Kontrollleuchte)
      Vor der Ladekontrollleuchte sind nur die große Hauptsicherung (FUSELINK 5), Zündschlossschalter (S176), Sicherung (FUSE 7) ...
      Vor der Vorglühfunktion liegen die große Hauptsicherung (FUSELINK 5), Zündschlossschalter (S176), Sicherung (FUSE 5), Motorsteuergerät (ECM),

      Ich würde zunächst im Bereich der Hauptsicherung und Zündschlossschalter suchen - und der Massepunkte. Wenn der Defekt auftritt, gehen dann noch Wegfahrsperre und Warnblinker/Standlicht? Wenn das dann auch nicht geht, würde ich nach der Masseverbindung der Batterie schauen.

      Viel Erfolg

      Highlandy
      Anybody who loves whisky can't be all bad.

      Kommentar


        #4
        AW: Startprobleme mit unbestimmter Zeitangabe

        Danke Highlandy,

        Der Zündschlossschalter (S176) war der Bösewicht, danke vielmals für die Hilfe. Nach viel prüfen und Relaistauschen habe ich jetzt mit diesem kleinen Teil endlich ein funktionstüchtiges Auto wieder.

        Gruß Screechontour:W

        Kommentar

        Lädt...
        X