Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tacho TOD und keine Leistung mehr...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Am OBD-IITool kommt an der Engine-ECU kein Signal der Geschwindigkeit an..., also vermutlich ist das Problem irgendwo auf der Strecke vom Kombiinstrument und dem Signalgeber​.
    Könntest du mir einen Hinweis geben, wie und wo ich da was messen kann?

    Kommentar


      #17
      Hast du schonmal die Sicherung für die Instrumente überprüft?
      Der Geschwindigkeitssignalabgriff erfolgt am Verteilergetriebe,
      hinter der Handbremse.
      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

      Kommentar


        #18
        ja, die Sicherung ist die 12, die habe ich geprüft, sie ist in Ordnung.
        Habe den Stecker vom Sensor gereinigt, und bei Zündung "an" geprüft: schwarz, gegen Masse hat Durchgang, weißgrün hat 12V, schwarzrot hat 4,6V.

        Habe auch den Stecker 0162 von 0448 getrennt und den Kontakt D (oben in der Mitte) gegen Masse messen, hat Durchgang!
        Eine Prüfung gegen den Kontakt mit dem schwarzen Kabel vom Stecker des Gebers, verstehe ich nicht...
        Wo enden die Kabel des Sensors? Am Steuergerät, am Instrument oder am Stecker 0162?
        Zuletzt geändert von SeaRover; 24.05.2024, 14:22.

        Kommentar


          #19
          Zitat von SeaRover Beitrag anzeigen
          Wo enden die Kabel des Sensors? Am Steuergerät, am Instrument oder am Stecker 0162?
          Vermutlich: weißgrün an die Sicherung 12, Schwarz an den Stecker 0162, und schwarzrot an das Instrument?​

          Kommentar


            #20
            Grün kommt von Sicherung 12, Schwarz geht über einen Spleißpunkt an einen Sammelstecker hinter dem Armaturenbrett für Masse und Rot gibt das Signal an das Kombiinstrument (Pin 13) weiter. (Das Kabel geht übrigens nicht über den Stecker 162.)
            Ich würde mal das Kombiinstrument ausbauen, den Stecker abziehen und mal von Pin 13 zum Geber prüfen, wie da der Widerstand ausschaut und ob es evtl. einen Masseschluss gibt.

            Kommentar


              #21
              Habe das Kombiinstrument ausgebaut, Pin 13 auf Widerstand und Masseschluß geprüft, kein Befund. dann noch mal am Geber alle Kabel gemessen, weder weißgrün noch schwarzgrün Masseschluß bei Zündung aus. Schwarz hat Masseschluss. Bei Zündung an hat weißgrün 12,35V und schwarzrot 4,66V.

              ich habe den Geber im Verdacht, insbesondere weil der mit Stecker verdächtig wackelt, siehe dieses Video.

              Kann es sein, das der Schaft des Gebers bricht?
              Muß ich zum demontieren die Handbremstrommel ausbauen?
              Mit was für einer Schraube ist der Sensor eingebaut?

              Kommentar


                #22
                Müsste M6 sein.8mm Nuss.
                Handbremse kann dranbleiben.
                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                Kommentar


                  #23
                  Das grüne Kunststoffgehäuse ist bei deiner Anwendung wohl zusammen mit dem Stecker vom Befestigungsflansch (Aluminium) abgerissen worden und hinterher um 90° verdreht wieder aufgesetzt worden?
                  Dabei kann im Inneren der Läufer beschädigt worden sein.
                  So sollte es eigentlich dort aussehen.



                  Also wenn die Bremsankerplatte abgenommen wurde.
                  Wenn diese verbaut bleiben soll, wirst du eine lange Verlängerung einer 1/4" Knarre und eine 8mm Nuss benötigen. Im Original ist die M6 Schraube eingeklebt.
                  Etwas mehr Kraft als sonst üblich muss dann Anwendung finden.
                  Gutes Gelingen.
                  Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

                  Kommentar


                    #24
                    Ja, die M6 Schraube war ziemlich fest!

                    Habe mir gestern bei Azn ein billig Teil für next Day Lieferung geordert (37€), kam heute Nachmittag, eingebaut, läuft!
                    Das Original habe ich zerlegt, konnte aber keine Beschädigung feststellen. Messen kann ich nicht, habe keinen Multimeter der das kann.
                    Das Original sieht so was von gleich aus, wie das VDO, bin gespannt wie lange das hält. Aber für den LR-Preis kann man fast 5-6 China-Teile kaufen!

                    Wie dem auch sei, danke allen für die Unterstützung bei der Analyse! Ich kenne einige Foren für Fahrzeuge, keines ist so Spot on wie Blacklandy, tolle Community!

                    Liebe Grüße
                    Stephan

                    Kommentar


                      #25
                      Hast du den Link für die Alternative, bitte?
                      Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Arlo Beitrag anzeigen
                        Das grüne Kunststoffgehäuse ist bei deiner Anwendung wohl zusammen mit dem Stecker vom Befestigungsflansch (Aluminium) abgerissen worden und hinterher um 90° verdreht wieder aufgesetzt worden?
                        .
                        Nö.Entriegelung ist oben.
                        Alles gut.


                        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                        Kommentar


                          #27
                          Im Video sehe ich die Entriegelung eher seitlich.
                          Ist jedoch auch egal. Das Gehäuse kann unter unterschiedlichen Winkeln aufgepresst werden. Im Inneren kann dabei eine durch eine Feder belastete Kugel die dafür vorgesehene Aufnahme nicht finden.
                          Oder bei zu viel Wärme im Inneren des Getriebes schmilzt schlicht der Antriebsvierkant auf und davon.
                          Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X