Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausfall Start/Stop Automatik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Ausfall Start/Stop Automatik

    Vielen Dank, dann bestelle ich mal und werde berichten. Grüße Ralf

    Kommentar


      #32
      AW: Ausfall Start/Stop Automatik

      Die Batterie ist eingebaut und passt. Die Anzeige/Fehlermeldung ist erloschen. Nach einer Woche fahren kann ich sagen, dass Start–Stopp bisher nicht mehr funktioniert, der Wagen nicht mehr ausgeht. Auch wenn es mich bisher nicht stört, da ich früher immer ausgeschaltet hatte die Frage: Hat einer eine Idee woran das liegen könnte?

      Kommentar


        #33
        AW: Ausfall Start/Stop Automatik

        Hallo Ralf,

        hast Du mal die Spannung beider Batterien gemessen ? Hört sich so an, als ob die Starterbatterie nicht die erforderliche Spannung hat. Wie sieht Dein Fahrprofil aus ?
        Hast Du eine Möglichkeit die Starterbatterie zu laden ? Dabei bitte sicherstellen, dass der Minus-Pol des Ladegerätes an die Karosserie geklemmt wird, so dass das BMS die Ladeprozedur auch mitbekommt.

        Viele Grüße,
        Olaf
        Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

        Kommentar


          #34
          AW: Ausfall Start/Stop Automatik

          Hallo Olaf, danke für die Hinweise. War im Urlaub, deswegen etwas verspätet die Antwort. Nach 3 Tagen laden über die AHK auf dem Campingplatz: Voilà, Start–Stop funktioniert wieder, obwohl ich vorher auch beide Batterien geladen hatte. Grüße Ralf

          Kommentar


            #35
            AW: Ausfall Start/Stop Automatik

            Bei mir musste auch die kleine Batterie gewechselt werden. Die gelbe Lampe ist jetzt aus, aber trotzdem funktioniert Start/Stopp nicht.

            Der Meister sagte, dass er im System "neue Batterie" angegeben hat.

            Frage, ist das schon ein Reset des BMS? Oder muss an einer anderen Stelle noch ein Reset durchgeführt werden?

            Danke für Eure Hilfe.
            Gruß Bernd

            Kommentar


              #36
              AW: Ausfall Start/Stop Automatik

              Gelbe Lampe aus und trotzdem Start/Stopp inaktiv? Was auch immer der Meister gemacht hat, ich will das auch ;-)

              Kommentar


                #37
                AW: Ausfall Start/Stop Automatik

                Hallo Bernd,

                Zitat von berni Beitrag anzeigen
                Bei mir musste auch die kleine Batterie gewechselt werden. Die gelbe Lampe ist jetzt aus, aber trotzdem funktioniert Start/Stopp nicht.
                Siehe Post #33 ;).

                Zitat von berni Beitrag anzeigen
                Der Meister sagte, dass er im System "neue Batterie" angegeben hat.

                Frage, ist das schon ein Reset des BMS? Oder muss an einer anderen Stelle noch ein Reset durchgeführt werden?
                Das sollte ausreichen.


                Viele Grüße,
                Olaf
                Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

                Kommentar


                  #38
                  AW: Ausfall Start/Stop Automatik

                  Zitat von moerbs Beitrag anzeigen
                  Ich bin auch eine Weile ohne Start-Stop-System gefahren, aber da sich bei mir nun Fehlermeldungen zum Fahrwerk („Nur normale Höhe verfügbar“) häuften, wollte ich dem vermuteten Batterieproblem auf den Grund gehen. Am Ende waren es 2 Fehler: 1.: die Batterie hatte, warum auch immer, eine zu geringe Kaltstartspannung. Start-Stop geht nur wenn das System mindestens 6,0 V misst. Bei mir waren es 5,8 V und damit tat das Start-Stopp- System nix mehr. Der Freundliche hat dann die Batterie geprüft, aufgeladen und auch das BMS zurück gesetzt. Danach wurde eine Kaltstartspannung von 6,5 V gemessen. Und nun geht auch wieder das Start-Stopp-System. Und beim 2. Fehler war der Kompressor fällig, zum Glück auf Kulanz. viele Grüße, Steffen
                  Kaltstartspannung von 6,5V ??
                  Meine Startbatterie ist unter 10V beim Kaltstart gefallen. Dies hatte zu Folge, dass das Start/Stop System den Dienst versagte. Allerdings ohne jeglichen Fehler.

                  Seltsam war, das über das IID-Tool unter dem Punkt
                  "stop/start system - Feature status - Flags - Second battery requests engine running" True gemeldet wurde. Was für eine leere o. defekte EK151 sprechen dürfte. Unter "battery 2 voltage" wird zumindest die Spannung der kleinen Start/Stop angezeigt. Oder hier besteht ein Übersetzungsfehler.

                  Die EK151 ist 1 Jahr alt und war voll (>13V). Nach Tausch der Starterbatterie und zurücksetzen war alles wieder i.O.

                  Eine Besonderheit ist mir allerdings ebenfalls noch aufgefallen. Unter dem Punkt: "Lowest secondary battery voltage measured in last drve cycle" wird zur Zeit eine Spannung von 10,9V angezeigt. Die kleine Start/Stop lag aber immer über 10,9Volt. Ich vermute, dass mit second die Starterbattery gemeint ist und diese beim Starten auf 10,9V abgesunken ist.

                  Unter 10,4V wurde das Start/Stop System nichtmehr aktiviert. Allerdings ohne Fehlermeldung. Nur unter dem Punkt
                  "stop/start system - Feature status - Flags - Second battery requests engine running" wurde von False auf True gewechselt.

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Ausfall Start/Stop Automatik

                    Bevor ich lange suche: Wo ist die Start/Stopp-Batterie eigentlich verbaut?
                    ...contains 100 percent user servicable parts!

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Ausfall Start/Stop Automatik

                      „Auf der anderen Seite“.
                      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Ausfall Start/Stop Automatik

                        Bei meinem MY14 war das Start/Stop seit einem Jahr defekt.

                        Da der Disco zum TÜV musste habe ich den Prüfer vorher gefragt ob das relevant ist - der meine ja, sicher!

                        Ich habe die Batterie getauscht, komplett für knapp 60 €, danach klappte es auch mit dem TÜV.

                        LR verlangt für den Laderegler im Falle eines Falles etwa 600 €, daher habe ich in den sauren Apfel gebissen und die Batterie getauscht. Mit der Konsequenz, dass ich jetzt diese überaus geile Funktion Start/Stop immer wieder ausschalten muss.

                        Ich habe bislang noch kein ID Tool, hat mal jemand versucht die Funktion des Tasters zu invertieren?

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Ausfall Start/Stop Automatik

                          Leider gibt es laut UK-Forum noch keine Lösung für das Start/Stop "Problem" von GAP Diagnostic. Die Funktion lässt sich bislang nicht deaktivieren und auch nicht umkonfigurieren, so dass der Normalzustand der inaktive wäre.

                          Viele Grüße,
                          Olaf
                          Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Ausfall Start/Stop Automatik

                            Moin und einen schönen 2.Advent,
                            bei meinen D4 ist auch die Start-Stopautomatik ausgefallen. Fahrzeug 3 Jahre und 1 Monat alt, ca. 65.000 Kilometer. Die kleine Batterie wurde auf Kulanz getauscht. Erst keine Verbesserung, dann ein Softwareupdate und alles ist wieder ok.😃😃

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Ausfall Start/Stop Automatik

                              Start - Stopp ähnlich nutzlos wie das Gebimmel bei nicht angelegtem Gurt. Die Funktion sollte umgekehrt sein, wer sich den Spass gönnen will, kann sie einschalten.

                              Für den Trick, vor Jahren gepostet, wie man leicht das Gurtgebimmel deaktivieren kann, bin ich schon seit Disco 3 Zeiten dankbar.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X