Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausfall Start/Stop Automatik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ausfall Start/Stop Automatik

    Hallo,

    ich hatte in den letzten Tagen 2-3 mal das Thema, dass die Start/Stop Automatik ausgefallen ist.
    Also die gelbe "ECO" Lampe leuchtet im Display auf.
    Laut IID Tool "secondary battery, component failure"

    Irgendwann nach Neustart ist dann alles wieder ok.

    Kann jemand die Ursache besser deuten?

    Nicht, dass ich diese Automatik brauchen würde,ich schalte sie eh meist ab, aber den Grund dieser Fehlermeldung zu kennen ist sicher kein Nachteil.

    Danke
    LG Jo

    #2
    AW: Ausfall Start/Stop Automatik

    Hallo Jo,

    Hast Du auch den Fehlercode ?
    Wobei "secondary battery, component failure" auf eine defekte Start/Stop Batterie hindeutet. Die Start/Stop Batterie ist eine Exide EK151 - Gibt es ab 68 EUR in Handel. Der Freundliche Verlangt wesentlich mehr dafür - siehe https://www.blacklandy.eu/blboard/forum/showthread.php?151120-Vergoldete-Batterien&highlight=ek151 und https://www.blacklandy.eu/blboard/forum/showthread.php?143766-Start-Stop-deaktiviert-gelbe-Leuchte-bleibt-an&highlight=ek151


    Viele Grüße,
    Olaf
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

    Kommentar


      #3
      AW: Ausfall Start/Stop Automatik

      Meine Start-Stop Batterie wurde kürzlich auf Garantie getauscht, nachdem das System zum Glück 7 Monate tot war.

      Fehlermeldung kam allerdings keine.

      Da meine Garantie im Mai endet, habe ich es doch reparieren lassen - macht beim Verkauf einen besseren Eindruck, wenn alles funktioniert.

      Geuß Thomas

      Kommentar


        #4
        AW: Ausfall Start/Stop Automatik

        Vielen Dank Jungs!
        ja, ich habe diesen Fehlercode!
        Danke für den Hinweis zur Start/Stop Batterie. Ich wusste nicht, dass es so etwas gibt :-))
        Klingt jedenfalls nachvollziehbar.
        Ich sehe dann aber auch nicht unbedingt einen Grund die jetzt zu tauschen, sofern es nicht weitere Probleme auslösen kann.

        LG Jo

        Kommentar


          #5
          AW: Ausfall Start/Stop Automatik

          Hallo Jo,

          wenn die ECO-Lamp aufleuchtet, würde ich die Batterie tauschen, denn eine defekte Batterie könnte den Laderegler auf Dauer überlasten, was dann doch etwas teurer wird. Und zumindest hier in Deutschland wäre die leuchtende ECO-Leuchte ein KO-Kriterium beim TÜV.
          Würde einfach mal die Spannung an der Batterie messen. Die Batterie sitzt im linken Batteriekasten neben dem Bremskraftverstärker. Beim Tausch sollte der Wärmeschutzmantel der alten Batterie auf die neue Übertragen werden - siehe http://new.lrcat.com/#!/12728/53806/54256/4291 - 10A682


          Viele Grüße,
          Olaf
          Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

          Kommentar


            #6
            AW: Ausfall Start/Stop Automatik

            Danke!
            Ich werde mal durchmessen, muss mir nur einen Spannungsmesser organisieren.
            Vielleicht lasse ich mich dann doch dazu hinreißen das Teil zu tauschen.
            Probleme mit dem TÜV oder wie man hier sagt "Pickerl" kann ich glücklicherweise ausschließen :-)

            LG Jo

            Kommentar


              #7
              AW: Ausfall Start/Stop Automatik

              ... im Netz auch noch deutlich günstiger zu bekommen: 56 € bei https://www.autoteileprofi.de/exide-7616744
              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

              Kommentar


                #8
                AW: Ausfall Start/Stop Automatik

                Elektrik ist ja nun nicht unbedingt meine Stärke :-)
                Aber ich habe bis Dato im Winter die Standheizung sehr intensiv genutzt (fast täglich).
                Kann mir vorstellen, dass das auf Dauer nicht unbedingt eine Vorteil für die Lebenserwartung einer Batterie ist.


                LG Jo

                Kommentar


                  #9
                  AW: Ausfall Start/Stop Automatik

                  Zitat von gseum Beitrag anzeigen
                  ... im Netz auch noch deutlich günstiger zu bekommen: 56 € bei https://www.autoteileprofi.de/exide-7616744
                  inkl. Versand und Sperrgutzuschlag 100,61 Euro :-((


                  werde wohl hier bestellen:
                  Exide EK151 AGM Auxiliary Car Battery Exide are one of the leading battery manufacturers companies in the world and have been delivering quality in the automotive and infrastructure sectors for more than 130 years! The Exide EK151 is a direct replacement for the Jaguar Land Rover auxiliary battery with the part number CX23-10C655-AC Exide auxiliary batteries are completely leak and spill proof.


                  Was gibt es beim Einbau zu beachten?
                  Ich nehme an, ein Batterie-Reset ist nicht notwendig.

                  LG Jo

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ausfall Start/Stop Automatik

                    ... ok, nach A... :D
                    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Ausfall Start/Stop Automatik

                      ... ok, nach A... :D
                      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Ausfall Start/Stop Automatik

                        Zitat von JoB Beitrag anzeigen
                        Was gibt es beim Einbau zu beachten?
                        Ich nehme an, ein Batterie-Reset ist nicht notwendig.
                        Eigentlich nicht viel - Wärmedämmatte muss von der alten Batterie entfernt werden und um die neue gewickelt werden. Gibt es zur Not auch als Ersatzteil.
                        Doch, für die Start/Stop Batterie gibt es einen eigenen BMS Reset im IID-Tool. Ist Empfehlenswert, wenn die schon derart angemeckert wird.

                        Viele Grüße,
                        Olaf
                        Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Ausfall Start/Stop Automatik

                          Zitat von Avalon Beitrag anzeigen
                          Eigentlich nicht viel - Wärmedämmatte muss von der alten Batterie entfernt werden und um die neue gewickelt werden. Gibt es zur Not auch als Ersatzteil.
                          Doch, für die Start/Stop Batterie gibt es einen eigenen BMS Reset im IID-Tool. Ist Empfehlenswert, wenn die schon derart angemeckert wird.

                          Viele Grüße,
                          Olaf
                          Danke Dir!
                          Batterie ist bestellt, ich werde berichten.

                          LG Jo

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Ausfall Start/Stop Automatik

                            Batterie ist heute angekommen, echt schnell die Jungs von der Insel!
                            Soeben getauscht, mit dem IID-Tool zurückgesetzt und Fehlermeldungen gelöscht.
                            Nach einer ersten Probefahrt scheint alles zu passen.

                            Die alte Batterie hatte nur noch 8,2V

                            LG Jo

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Ausfall Start/Stop Automatik

                              Hallo zusammen, Disco MY 2014, SDV6. Die Start Stop Einrichtung spinnt komplett. Die gelbe Kontrollampe ist oft unaufgefordert an. Wenn ich sie ausschalten will (also Start Stop aktivieren) kommt „… steht nicht zur Verfügung …“. Während der Fahrt geht die gelbe Lampe irgendwann aus, aber auch irgendwann wieder an. Von selbst. Ohne erkennbaren Grund oder auch Rhythmus.

                              Die gute Seite der Sache ist, dass die Start Stop Einrichtung nicht aktiviert wird, und ich brauche sie nicht mehr jedes Mal nach dem Starten abzuschalten.

                              Habe eben die Start Stop Batterie als Hauptverdächtigen durchgemssen. 10.4V. Aha, Batterie kaputt. Dachte ich. Motor an und wieder gemessen, 9.4V. Nanu? Ladesystem defekt?

                              Irgendwelche Expertentips? Danke! Mit besten Grüssen, Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X