Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitweise starke Rauchentwicklung bei "kaltem" Motor - FBH-Problem?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeitweise starke Rauchentwicklung bei "kaltem" Motor - FBH-Problem?

    Hallo zusammen,

    jetzt wo es bei uns im Rheinlad auch mal in Richtung 0°C Außentemperatur geht, weißt mein Zuheizer gelegentlich eine starke Rauchentwicklung auf.
    Bei täglicher Nutzung des Fahrzeugs ist mir ein deratiges Phänomen in den letzten 4 Wochen ca. 3-4 mal aufgefallen. Es tritt grundsätzlich nur bei kaltem Fahrzeug und dann ca. auf den ersten 2 Fahrkilometern auf.

    Das verlinkte Video zeigt beispielhaft die Ausmaße der Rauchentwicklung, auch wenn es bei mir nicht ganz so stark ausgeprägt ist:


    Anfangs habe ich gedacht, dass irgend etwas in Brand geraten ist. Der Qualm riecht sehr stark nach Kunstsoff und lässt nicht direkt auf den typischen Dieselgeruch schliessen.

    Hat jemand von euch ein ähnliches Phänomen und kennt bereits eine Abhilfe?
    An ein grundsätzliches Problem mit einer defekten Glühkerze will ich nicht recht glauben, da das Problem eher sporadisch auftritt und nicht gezielt zu reproduzieren ist.
    Mittels Nanocom sind keine Fehler diesbezüglich auszulesen.
    Der Wagen ist von Ende 2011 und hat aktuell knapp 120tkm gelaufen.

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

    Gruß
    SkoMi

    #2
    AW: Zeitweise starke Rauchentwicklung bei "kaltem" Motor - FBH-Problem?

    Hallo,
    ich hatte das nur einmal als ich beim Supermarkt getankt hatte. Ist wohl etwas abhängig von der Dieselqualität... Kam nie wieder

    Kommentar


      #3
      AW: Zeitweise starke Rauchentwicklung bei "kaltem" Motor - FBH-Problem?

      Von der Beschreibung her, könnte folgende Situation passen: Der Kunststoff-Schalldämpfer vom Luftansaugschlauch hat sich von seiner Halterung gelöst. Dieser fällt zeitweise auf dem heißen Auslasskrümmer und fängt an zu schmoren. Das stinkt nach Kunststoff. Gleichzeitig wird nur noch sauerstoffarme heiße Luft angesaugt und/oder evtl. weniger, da der Ansaugschalldämpfer sich beschädigt.
      Dadurch ist das Sauerstoff-Dieselgemisch äußerst fettig und der FBH qualmt.

      PS: Ich kenne mich aber nur mit dem Disco3 aus.

      Kommentar


        #4
        AW: Zeitweise starke Rauchentwicklung bei "kaltem" Motor - FBH-Problem?

        Hi,

        Qualm in solchen (auch etwas geringeren) Mengen ist beim Webasto Zuheizer NICHT normal und sicher auch nicht durch Supermarktdiesel in Deutschland zu begründen. Für Qualm beim Zuheizer gibt es zig Gründe - im besten Fall nur ein verstopftes Abgasrohr (Geländeeinsatz), im schlechtesten ein Defekt im Zuheizer (Glühkerze, Gebläse, Kraftstoffpumpe,...).

        Wichtig ist, dass du den Zuheizer mal länger laufen lassen kannst - nur Kurzstrecke ist nicht gut, da kann er z.B. Feuchtigkeit nicht loswerden.

        Eine Überprüfung kann neben dem :) vielleicht sogar besser der Boschdienst machen, es ist schließlich eine stinknormale Webasto-Standheizung. Unter "Webasto Zuheizer qualmt" kannst du viel im Netz - markenunabhängig - finden.

        Schönen Gruß
        Jürgen
        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

        Kommentar


          #5
          AW: Zeitweise starke Rauchentwicklung bei "kaltem" Motor - FBH-Problem?

          Zitat von LRthebest Beitrag anzeigen
          PS: Ich kenne mich aber nur mit dem Disco3 aus.
          Das macht nix - der Zuheizer ist gleich. ;)

          Guter Hinweis!
          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

          Kommentar

          Lädt...
          X