Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reifen TD5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reifen TD5

    OK, Anschlussthema,

    nun gut liebe Gemeinde, nachdem ich nun den vorherigen threat nicht noch ausbauend editieren konnte, eine weitere emotionale Baustelle:


    Reifenfrage LR 90 TD5 '99 auf Serien-Alus (265 75 16) mit Distanzscheiben.

    Also bisher die Serienbereifung mit BF Goodr.AT, was mich störte bisher, waren die Winter- und die Nässeeigenschaften. Suche natürlich wie alle die "EierlegendeWollmilchSau" ok.

    Anwendungsbereich (gefühlt zeitbezogen, km-bezogen kaum Wald):

    30% tagtägl. Besorgunsfahrten
    40% BAB Transferfahrten
    30% Waldwege usw. (grünes Hobby)
    Rest ????? ?(

    Also würd mich über ein paar Tipps freuen, nochmal AT ????


    Grüsse aus dem Rheinland

    Roadking

    #2
    RE: Reifen TD5

    Hallo,

    ich denke mal, wenn du die Suche im Forum bemühst, bekommst du erst einmal genug Lesestoff. Ist ja nun wirklich kein neues Thema hier.
    Und wie du schon richtig gesagt hast, die "EierlegendeWollMilchSau" gibt es nicht. Dementsprechend hast du dir schon die Antwort zur Hälfte selbst gegeben, sprich um gute Eigenschaften im Sommer und im Winter zu haben wären 2 Satz Reifen notwendig.
    Grüße,

    Ulf

    Kommentar


      #3
      RE: Reifen TD5

      Moin Roadking
      Das ist wirklich schwer! Aber mit den 265ern erhältst Du bei groben Profilen ja ähnlich viel Gummi auf der Straße wie mit 235er Allterrainreifen. Eben nur lauter, sonst aber sehr gut, finde ich (Geolandar 001). Solche Reifen sind auch bei Schnee sehr gut. Auf eisglatter Fahrbahn helfen Dir aber NUR LAMELLEN-Winterreifen (feineres Profil)! Das Bremsen ist dann nämlich das Hauptproblem!
      Gruß,
      Alfried

      Kommentar


        #4
        RE: Reifen TD5

        Hallo,

        das Bremsen ist im Winter sowieso eins der Hauptargumente für Winterreifen, da die durch ihre weichere Gummimischung auch bei tiefen Temperaturen flexibler, besser flexibler als Alljahresreifen, sind und somit eine bessere Bremsleistung erzielen.
        Grüße,

        Ulf

        Kommentar


          #5
          Reifenwahl

          Stimmt, hab dann doch die Suchefunktion ans Laufen bekommen. Erst mal danke euch.
          Der Reifen der mir so grob vorschwebt ist dann wohl erst mal der BFG MT.
          Hierzu kleine Anschlussfrage:
          Da ich bisher den serienmässigen AT gefahren bin und von dessen Laufleistung überzeugt bin, stellt sich die Frage nach der Laufleistung des MT - vergleichbar?
          Das die Wintereigenschaften mit diesen Reifen nicht so toll sind ist klar, aber hat eher der AT oder der MT Vorteile hier als auch auf Nässe (hier wiedersprechen sich manche posts)?

          Danke erst mal

          Roadking

          Kommentar


            #6
            Für Deinen Einsatzzweck empfehle ich Dir in 265/75 nicht den BFG MT, sondern den Cooper ST. Das ist ein sehr aggressiver AT der eher in Richtung MT geht, aber eben nicht mit den Nachteilen eines MT's. Der BFG MT ist im Vergleich deutlich unangenehmer auf der Straße- egal unter welchen Bedingungen! Aber damit sind wir wieder im Bereich 1 Frage- 1o unterschiedliche Lösungen...

            Kommentar


              #7
              hänge mich gerade mal mit einer frage an:
              wie sind eigentlich die cooper discoverer m+s im vergleich zu den nokian hakkapeliita (oder wie die auch immer heissen)?
              Wozu Verzicht?

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich kenne zwar den Cooper Discoverer M+S nicht sondern nur den Vergleich von General Grabber TR zu Nokian Hakapeliitta, aber den Nokian möchte ich im Winter wirklich nicht vermissen! Der hat sich bisher noch immer durch den Schnee gegraben, auch wenn er bis zum Bodenblech gereicht hat.
                Grüße,

                Ulf

                Kommentar


                  #9
                  Cooper

                  danke erst mal an alle
                  @maulwurf, cooper st gibt es wohl nicht mehr, sollte man den alten at (auch wohl Ausläufer, durch gemässigtes atr Profil ersetzt) nehmen, oder gibt es da noch Bezugsmöglichkeiten oder andere Alternativen?

                  Alternative Goodyear???, at wohl gut aber teuer

                  Grüsse Roadking

                  Kommentar


                    #10
                    Gibts nicht mehr???

                    Habs vieleicht falsch geschrieben, meinte mit "ST" den Discoverer S/T.
                    Schau hier: http://web11.p15169045.pureserver.in...8b78&versand=1

                    Kommentar


                      #11
                      cooper s/t

                      ist wohl bei den mainstream-händlern nicht mehr da,
                      Telefonat heute mit Avon/Cooper um 13:00 st nicht mehr, at ersetzt durch atr

                      Grüsse (ratlos) Roadking

                      Kommentar


                        #12
                        das wäre ja ein Hammer...

                        Hast Du mal bei www.reifenpaff.de nachgefragt? Wenn Dieter "nein" sagt, dann kannst Du auch von "nein" ausgehen (könnte sein, dass Dieter erst nächste Woche erreichbar ist...)

                        Kommentar


                          #13
                          Danke an euch,

                          hab vor Ort einen Reifenhändler (fungiertals Monteurbetrieb angeschlossen an einen Internetversender) gefunden, der den Cooper ST mit etwas Lieferzeit noch besorgen kann.

                          Grüsse Det

                          Kommentar


                            #14
                            Habe mich nach langem suchen nun auch für den Cooper Discoverer S/T entschieden in der Dimension 265/75R16 auf schwarz lackierter Deep Dish Felge.

                            Nun meine Frage:

                            Welchen Index muss ich bestellen?

                            112N oder 123N

                            Reichen bei einem Defender 90 112er Reifen aus?

                            Sind dann immerhin ca. 10 EUR pro Rad günstiger.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X