Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hydros??? Klackern bei warmen Motor.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hydros??? Klackern bei warmen Motor.

    Hallo Zusammen,

    ich habe Mitte Dezember mein Landy beim :-) abgegeben, da ich seit ca. einem halben Jahr ein immer stärker werdendes drehzahlabhängiges klackern aus dem Motorraum war nehme.

    DISCO 4 SDV6
    59 tsd. km
    keine Motorprobleme bisher bzw. Austausch von Anbauteilen wie Turbo AGR etc.

    Erster Besuch beim :-)
    Besprechung und Garantieanfrage bei Real Garant!
    Verdacht Einspritzdüsen oder Hochdruckpume
    Man hat mir empfohlen mit der Prüfung/Reparatur der Einspritzdüsen zu beginnen

    Zweiter Termin beim :-)
    Einspritzdüsen ausgebaut!
    Ab nach Köln zum Bosch Dieselzentrum
    Einspritzdüsen gereinigt und instandgesetzt und wieder eingebaut.

    In dem Zuge sollen wohl bei AGR Ventile gereinigt worden und die Stellglieder der Turbos neu Eingestellt worden sein. Zudem hat man ein Additiv in den Tank gegeben zwecks Reinigung der Leitungen.

    Durch die Maßnahmen fährt der Landy deutlich ruhiger sanfter und meiner Meinung nach auch besseren Leistung was das Ansprechverhalten und den Durchzug angeht. Nach der ersten Heimfahrt war das klackern etwas leiser geworden aber immer noch deutlich hörbar.
    So wurde es mir bei der Übergabe durch den Service MA mitgeteilt.

    Heute nach einer ca. 600 km langen Fahrt ist das klackern wieder wie vor dem Eingriff zu zu hören. Ich habe euch mal ein Video angehängt.

    Über die Suchfunktion habe ich eine Thread zum Thema Hydros gefunden und den :-) vor der Reparatur der Einspritzdüsen auf das Thema angesprochen, allerdings blieb man bei der Diagnose Einspritzdüsen oder Hydropumpe.

    Ich würde dem Beitrag gerne zwei Videos beifügen, bekomme es aber irgendwie nicht in :-(

    Ich hoffe man hört auf dem Video mein Problem. Alternativ erstelle ich gerne weitere Videos. Ich werde euch auch nochmal nachher nochmal ein Video einstellen wenn das Fahrzeug abgekühlt ist, da man dann kein Klackern hört.

    LG
    Zuletzt geändert von gseum; 30.12.2018, 18:44. Grund: Doppelter Text

    #2
    AW: Hydros??? Klackern bei warmen Motor.

    Hi,

    ich habe den doppelten Text mal bereinigt.

    Videos können hier nicht direkt eingefüht werden, sondern du musst sie bei Youtube o.ä. hochladen und dann hier verklinken.

    Schönen Gruß
    Jürgen
    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

    Kommentar


      #3
      AW: Hydros??? Klackern bei warmen Motor.

      Sollte es tatsächlich an den Hydros liegen, würde ich als erstes mal einen Ölwechsel machen. Z.B. Motul 8100 Ecoclean+ 5W30 C1 (HTHS 3,2 mPa*s)

      Befindet sich im Motoröl zuviel Kraftstoff (Kurzstrecke etc.) fangen die Hydros bei heißem Öl gerne an zu klackern.

      Kommentar


        #4
        AW: Hydros??? Klackern bei warmen Motor.

        Zitat von Tcop Beitrag anzeigen
        Sollte es tatsächlich an den Hydros liegen, würde ich als erstes mal einen Ölwechsel machen. Z.B. Motul 8100 Ecoclean+ 5W30 C1 (HTHS 3,2 mPa*s)

        Befindet sich im Motoröl zuviel Kraftstoff (Kurzstrecke etc.) fangen die Hydros bei heißem Öl gerne an zu klackern.
        Die letzte Inspektion war vor sechs Monaten. Das mit der Kurzstrecke ist korrekt. Der Wagen wird zu 90% in der Stadt bewegt.

        Bekommt man mit dem Ölwechsel und eventuell unter Einsatz eines Additives das Klackern in den Griff oder sollte man lieber eine Reparatur bevorzugen?

        Kommentar


          #5
          AW: Hydros??? Klackern bei warmen Motor.

          Hier die Videos

          Warm mit Klackern:



          Kalt ohne Klackern:

          Kommentar


            #6
            AW: Hydros??? Klackern bei warmen Motor.

            Wenn das Öl durch Kraftstoffeintrag erheblich dünner geworden ist, solltest du einen Ölwechsel machen. Alleine um einen Defekt an den Hydros ausschließen zu können, insbesondere jedoch um die Schmierfähigkeit deines Motoröls zu erhalten. Ist das Klackern anschließend weg, hast du dein Problem bereits gefunden. Ein Additiv ist bei zu hohem Kraftstoffgehalt nicht zu empfehlen.

            Neben der Kurzstrecke ist auch der Biodieselanteil im normalen Diesel von Nachteil. Dieser verdampft erst bei sehr hoher Öltemperatur (>120 Grad), welche du im Kurzstreckenbetrieb nur kaum erreichen wirst.

            Sollte tatsächlich eine Ölverdünnung vorliegen, hilft nur häufiger das Öl zu wechseln. Oder die Fahrgewohnheiten anzupassen (höhere Öltemperatur, weniger Freibrennversuche des DPF)

            Aral Ultimate Diesel verdampft bereits >75 Grad. Eventuell auch zu probieren.

            Kommentar


              #7
              AW: Hydros??? Klackern bei warmen Motor.

              Zitat von Tcop Beitrag anzeigen
              Wenn das Öl durch Kraftstoffeintrag erheblich dünner geworden ist, solltest du einen Ölwechsel machen. Alleine um einen Defekt an den Hydros ausschließen zu können, insbesondere jedoch um die Schmierfähigkeit deines Motoröls zu erhalten. Ist das Klackern anschließend weg, hast du dein Problem bereits gefunden. Ein Additiv ist bei zu hohem Kraftstoffgehalt nicht zu empfehlen.

              Neben der Kurzstrecke ist auch der Biodieselanteil im normalen Diesel von Nachteil. Dieser verdampft erst bei sehr hoher Öltemperatur (>120 Grad), welche du im Kurzstreckenbetrieb nur kaum erreichen wirst.

              Sollte tatsächlich eine Ölverdünnung vorliegen, hilft nur häufiger das Öl zu wechseln. Oder die Fahrgewohnheiten anzupassen (höhere Öltemperatur, weniger Freibrennversuche des DPF)

              Aral Ultimate Diesel verdampft bereits >75 Grad. Eventuell auch zu probieren.
              Hmm, mein letzer Ölwechsel war erst vor 6 Monaten beim :-) und ich bin seit dem kaum (3000km) gefahren. Ich meine das Klackern war auch vor der Inspektion vorhanden und ich hatte auch gedacht, dass es mit frischem Öl besser wird. Leider falsch gedacht :-(
              Allerdings wurde bei der Inspektion das Castrol C1 Öl verwendet. Meinst du, dass das Motul einen besseren Effekt erzielen kann? Dann werde ich mir das Öl mal rasch bestellen und in der kommenden Woche direkt einen Ölwechsel inkl. Filter machen lassen.

              Den Tip mit dem Aral Ultimate werde ich ausprobieren da ich bis jetzt nur normalen Diesel getankt habe.

              Hast du denn Erfahrung bezüglich der anfellanden Kosten beim Wechseln der Hydros beim Disco inkl. dazugehörigen Arbeiten?

              LG

              Kommentar


                #8
                AW: Hydros??? Klackern bei warmen Motor.

                Ich mach den Ölwechsel mit Pemi pumpe selber. Dort ansetzen wo normalerweise der Ölstab ist. Dauert 2 Minuten. Ölfilter würde ich drin lassen.dann bist nur mit 50.- dabei. Oder etwas weniger.
                tanke immer nur ultimate wg. Biodiesels. Motul hab ich auch drin. Werkstatt hat zwar geweint, aber die wissen nicht, was ein abgesenkter Hths wert ist....Plus Ceratec (mischreibung Kaltstart) ...Garantie interessiert mich nicht. Wenn Motor defekt, lässt händler eh Öl ab um zu schauen ob so späne drin sind.
                Alterntiv könntest du von lm das hydroadditiv einfüllen. Dann siehst es sofort und kannst dann immer noch nen Ölwechsel machen.
                Spielkind ohne technischen Sachverstand

                Kommentar


                  #9
                  AW: Hydros??? Klackern bei warmen Motor.

                  @tcop
                  meines ist c2/c3
                  Spielkind ohne technischen Sachverstand

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Hydros??? Klackern bei warmen Motor.

                    Hallo Zusammen,

                    ich habe n.m.E das gleiche Problem hier schon mal beschrieben:



                    Und nach Ansicht der Videos bin ich mir sicher, dass ich dasselbe Geräusch habe. Glaube auch fest, dass es was mit den Hydros zu tun hat. Habe das Problem vor Monaten meinen Freundlichen in K vorgestellt. Geräusch sei normal. Der eine hätte es der andere nicht. Fehlerspeicher ausgelesen, Software aktualisiert, alle aus der Werkstatt mal draufhauen lassen. Keine Inspiration was das Geräusch konkret verursachen könnte. Man könnte jetzt ganz viel austauschen .. AGR usw. ... aber natürlich alles auf meinen Deckel. Meine Garantieverlängerung würde erst bei einem "...Schadensbild..." eingesetzt werden können. Beratung und Überprüfung waren ein kostenloser Service. Das fand ich sehr o.k.! Ansonsten war der der als einstündige Besuch in der Werkstatt natürlich ernüchternd. Jetzt warte ich seitdem auf das "Schadensbild". Muss aber sagen, dass der Wagen seit nunmehr über 10.000km problemlos läuft. Das Geräusch ist unverändert da - aber auch nicht lauter geworden. Mehrere Urlaubsreisen mit Wohnanhänger und Geländeausfahrten habe ich problemlos absolviert. Das o.g. Öl von Motul habe ich drin (wir in K in der Inspektionsroutine verwendet) und es hat das Geräuschphänomen nicht abgestellt. Fahre immer so Strecken knapp über 20 km. Gilt das noch als Kurzstrecke?
                    Nächste Inspektion mit Ölwechsel liegt im März an. Mehr werde ich auch nicht unternehmen. Bin aber sehr gespannt wie es hier weitergeht.


                    Gruss und guten Rutsch für Alle

                    Harder

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Hydros??? Klackern bei warmen Motor.

                      Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr!

                      Um die Garantie nicht zu verlieren, sollte ein C1 Motoröl verwendet werden. Das Motul hat da noch einen der höchsten hths Werte. Nach der Garantie wäre mir ein C3 5W40 mit BMW Longlife04 bzw. MB 229.51 lieber. Aber halt erst nach der Garantie.

                      Wichtig wäre zunächst abzuklären, ob dein Motor mit neuem Öl immernoch klackert. Wenn ja, würde ich den Händler kontaktieren.

                      20 km sollten für die Temperatur reichen. Allerdings kann es trotzdem sein, dass dein Fahrzeug häufige freibrennen muß. Das passiert, wenn im Freibrennmodus abgeschaltet wird. Beim Disco hört man es gut am Motorklang, dann sollte man noch ein paar km fahren bis der Vorgang abgeschlossen ist.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Hydros??? Klackern bei warmen Motor.

                        Stimmt - so sollte der D4 immer klingen ;-)

                        Gesundes Neues Jahr

                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Hydros??? Klackern bei warmen Motor.

                          @tcop
                          frohes neues.
                          der Wagen benötigt entweder Ford Freigabe xxx Öl, oder, wenn nicht verfügbar, c2. Daher habe ich das motul genommen, mit c2 und c3 Freigabe..letztendlich glaub ich, wenn der Wurm im Lager drin ist, hilft das auch nix....
                          Spielkind ohne technischen Sachverstand

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Hydros??? Klackern bei warmen Motor.

                            look at here, the noise came from the hydraulic ifters

                            Community site dedicated to Discovery 3, 4 LR3 and LR4 Owners and Enthusiasts. Totally free to join - message boards, galleries, wiki, off road events, social meetings.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Hydros??? Klackern bei warmen Motor.

                              Yes, "hydraulic lifters" is "Hydros" in German. ;)
                              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X