Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

!!! Feuchtigkeit in beiden Scheinwerfern!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    !!! Feuchtigkeit in beiden Scheinwerfern!!!

    Hallo Zusammen,

    seit neustem habe ich das Problem, dass sich in meinen Scheinwerfern Feuchtigkeit ansammelt. Untypisch ist allerdings, dass wenn ich morgens zum Fahrzeug komme die Scheinwerfer komplett trocken sind und erst nach 10-20 Minuten Fahrt anfangen leicht zu beschlagen. Sobald ich den Landy in Betriebstemperatur abstelle beginnt das Specktakel und die Schweinwerfer fangen an zu beschlagen. Am nächsten Morgen ist dann alles weg und die Show beginnt von vorne.

    Mein :-) meinte, dass ihm diese Falls so nicht bekannt ist, es aber einen Hinweis von LW gibt bei dem beschrieben wird, dass eine gewisse Feuchtigkeit erlaubt ist solange nach 30 Minuten Fahrtzeit die Scheinwerfer wieder trocken sind. Ich bin ein wenig Ratlos und hoffe auf eure Tipps J
    en an zu beschlagen. Am nächsten Morgen ist dann alles weg und die Show beginnt von vorne.

    Zur Info: Die FST wurde bereits nachlakiert. Kann es sein, dass die Werkstatt etwas beschädigt bzw. eine Dichtung oder ähnliches vergessen hat einzubauen, so dass durch den warmen Motor heiße Luft in den Scheinwerfer gelangt und dort abkühlt?

    LGIMG_3474.jpgIMG_3473.jpgIMG_3475.jpgIMG_3544.jpg

    #2
    AW: !!! Feuchtigkeit in beiden Scheinwerfern!!!

    Hat meiner nicht.

    Gruß Thomas

    Kommentar


      #3
      AW: !!! Feuchtigkeit in beiden Scheinwerfern!!!

      Zitat von thocar Beitrag anzeigen
      Hat meiner nicht.

      Gruß Thomas
      Danke für die Info. Das es nicht normal ist war mir klar. Hat jeman ähnliche Erfahrungen gemacht?

      Kommentar


        #4
        AW: !!! Feuchtigkeit in beiden Scheinwerfern!!!

        Die Scheinwerfer haben hinten Abdeckungen, um den Glühlampenwechsel zu ermöglichen - siehe http://new.lrcat.com/#!/12728/53806/54540/4313 .
        Evtl. ist eines der Abdeckungen verrutscht, oder gar abhanden gekommen. Evtl. ist nur Dreck unter der "Dichtlippe", so dass die Kappe nicht sauber sitzt. Ansonsten mal die Abdeckungen abnehmen und die Scheinwerfer austrocknen lassen.
        Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

        Kommentar


          #5
          AW: !!! Feuchtigkeit in beiden Scheinwerfern!!!

          Das werde ich mal prüfen :-) Danke!

          Kommentar


            #6
            AW: !!! Feuchtigkeit in beiden Scheinwerfern!!!

            Im Herbst wurden wohl mal die Scheinwerfer aus und wieder eingebaut. Kann es sein, dass zu diesem Zeitpunkt Feuchtigkeit in den Scheinwerfer gelangt ist und nun aus dem Scheinwerfer nicht mehr herauskommt (durch die Membran die den Scheinwerferisoliert).
            Das würde eventuell erklären, warum beide Scheinwerfer gleichzeitig dasselbe Problem aufzeigen und das die im Scheinwerfer enthaltene Feuchtigkeit und deren Auswirkung ein nahezu identisches Erscheinungsbild bei jeder Warmphase zeigt.

            Kommentar


              #7
              AW: !!! Feuchtigkeit in beiden Scheinwerfern!!!

              Zitat von Blackseries Beitrag anzeigen
              Im Herbst wurden wohl mal die Scheinwerfer aus und wieder eingebaut. Kann es sein, dass zu diesem Zeitpunkt Feuchtigkeit in den Scheinwerfer gelangt ist und nun aus dem Scheinwerfer nicht mehr herauskommt (durch die Membran die den Scheinwerferisoliert).
              Das würde eventuell erklären, warum beide Scheinwerfer gleichzeitig dasselbe Problem aufzeigen und das die im Scheinwerfer enthaltene Feuchtigkeit und deren Auswirkung ein nahezu identisches Erscheinungsbild bei jeder Warmphase zeigt.
              Moin,

              bei meinem D4 war das in deutlich geringerem Umfang als auf den Bildern sichtbar auch so. Und zwar meistens in der Übergangszeit im Herbst. Ich kann das jetzt zwar nicht belastbar beweisen, meine aber das die modernen Scheinwerfersysteme in den Gehäusen eine, an einem unkritischen Ort angebrachte, Art kleiner Bohrung für Be- und Entlüftung haben. Damit kleinere Mengen Feuchtigkeit auch wieder entweichen können. Was Dein Phänomen am jeweils nächsten Morgen erklären würde...
              Allerdings sind die Leuchten an Deinem D4 ja schon fast nass und nicht mehr nur feucht - da muss noch was anderes sein.
              Mehr kann ich dazu leider nicht beitragen.

              cheers

              Tom
              So far, so good...

              Kommentar

              Lädt...
              X