Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wanderne Hinterachse....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wanderne Hinterachse....

    Moin.

    ich habe seit ein paar Wochen soweit ich merke eine "wanderne Hinterachse".

    Hört sich komisch an, aber es macht sich wie folgt bemerkbar. Ich rolle mit dem Fendi an die Ampel zu und habe die Bremse leicht gedrückt, werde also langsamer und ich merke ganz viele leichte Stöße die nach vorne drücken von hinten. Als wenn die Achse immer aufläuft und wieder zurückgedrückt wird. Ich habe den A-Joint in Verdacht mit den 2 Buchsen am Dreieckslenker, muss den eh mal wechseln. Das normale Fehlersymptom des A-Joints habe ich allerdings nicht mit dem berühmten "Klong" beim Lastwechsel. Die Lager an den hinteren Schubstreben sind auch in Ordnung und 1 Jahr alt, keine Polys.

    defender-rear-fulcrum.jpg

    Bin für Tipps sehr dankbar, ansonsten wechsel ich mal den A-Joint mit den Buchsen an den Lenkern.

    Beste Grüße
    Micha

    #2
    AW: wanderne Hinterachse....

    Handbremse und Reifen kannst du ausschließen?

    Kommentar


      #3
      AW: wanderne Hinterachse....

      Handbremse zu stramm eingestellt!
      Gruß Rainer
      https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

      Kommentar


        #4
        AW: wanderne Hinterachse....

        Handbremse zu stramm eingestellt!
        KANN - MUSS NICHT !!!

        Kommentar


          #5
          AW: wanderne Hinterachse....

          Moin.

          Handbremse wurde beim TÜV schon bemängelt, weil die nur in der allerletzten Stellung wirklich hält, würde ich also ausschließen

          Reifen haben nichts, Bremsen sind komplett neu....

          Also ich muss mal sagen das ich mit nem Kuhfuß an den beiden Lenkern bei war und ich konnte ein gewisses Spiel erkennen (Bauteil NTC1773). Allerdings stelle ich mir die Frage, denn ich habe ja die Schubstreben die ebenfalls die Achse in Position halten dran..... ?! kann also nicht viel wandern.

          Oder könnte es die hintere Kardanwelle sein, dass die zu viel Spiel hat und die Kreutzgelenke evtl durch sind?! Manchmal beim Parken am Hang höre ich ein kleines metallisches Klong wenn die Handbremse noch nicht greift und dann noch leicht nach vorne rollt, sollte ja das Kreutzgelenk sein bzw der Intakeshaft beim hinteren Verteilergetriebe....

          Kommentar


            #6
            AW: wanderne Hinterachse....

            Gummilager zu prüfen bedarf eetwas Erfahrung. Sie sollten keinen "loses" Süiel haben.
            das Kugelgelenek des A-Frames kannst prüfen indem du einen Gang einlegst (Handremse offen) und hinten am Rad hin und her bewegst. Kippt dann die Achse dort?
            Du kannst ja mal die hintere Kardanwelle ausbauen und dann fahren....

            Kommentar


              #7
              AW: wanderne Hinterachse....

              Ja damit hast du recht Thomasz, aber das Prüfen der Lager kann ich ganz gut einschätzen.

              Das mit der Handbremse habe ich heute Morgen gemacht aber da ist alles steif und es bewegt sich nichts. Was mir trotzdem auffällt an den Lagern des Dreieckslagers, das die in jegliche Richtung Spiel haben.
              Habe alles da und muss nur die Zeit und die warme Garage finden zum Wechseln, halte euch auf dem Laufenden....

              Das mit der Kardanwelle mache ich danach!

              Ich berichte auf jeden Fall wenn ich das mit durchexerziert habe...

              Kommentar


                #8
                AW: wanderne Hinterachse....

                okay alles klar

                Kommentar


                  #9
                  AW: wanderne Hinterachse....

                  Moin alle zusammen

                  ich bin noch nicht weiter gekomemn, weil ich viel auf Reisen war, aber mir ist etwas weiteres aufgefallen.

                  Das Problem tritt ganz häufig und sehr deutlich auf, wenn ich abbremse und dabei einlenke, f.x. beim Einparken.

                  Ich hoffe, dass ich am Wochenende Zeit finde die Kreuzgelenke zu wechseln, denn die haben auf jeden Fall Spiel, Dreieckslenker werde ich nach dem Frühjahr nochmal anpacken wenn mein Carport endlich aufgestellt ist, komme momentan zu relativ wenig....

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X