Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tankpumpe Serviceöffnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tankpumpe Serviceöffnung

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern meine Serviceöffnung aus dem 110er ausgesägt. Jetzt die Frage an die Experten unter euch: Habt ihr auch diese Stahlstreben direkt über der Pumpe? Muss/Kann diese ebenfalls entfernt werden oder kann ich diese so beibehalten und kann die Pumpe trotzdem ausbauen?

    IMG_8548.jpg

    Danke für eure Antworten!

    #2
    AW: Tankpumpe Serviceöffnung

    In der Landypedia Beschreibung wurde die Strebe entfernt: http://landypedia.de/index.php/Wartu...efender_90_Td5

    Kommentar


      #3
      AW: Tankpumpe Serviceöffnung

      ich hab am 90er einen bogenförmigen Streifen davon entfernt und kann die Pumpe schräg rausnehmen.
      Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

      Kommentar


        #4
        AW: Tankpumpe Serviceöffnung

        Danke für die Antworten, Defekter hast du zufällig ein Bild wie das bei dir aussieht? Ich habe in Erinnerung, dass es auch durchaus Leute gibt die die komplette Streben rausnehmen. Bei Landypedia ist beim 90er nur die Längs- nicht aber die Querstrebe entfernt worden.

        Kommentar


          #5
          AW: Tankpumpe Serviceöffnung

          Hallo

          Hier eine Draufsicht auf eine Wartungsklappe Td5 90
          Den oberen, abgewinkelten Teil der Querstrebe habe ich mit der Oberfräse und HM Fräser abgefräst. Ohne Abfräsung ging die Pumpe nicht raus

          Grüße

          Jürgen

          Kraftstoffpumpe_02.jpg

          Kommentar


            #6
            AW: Tankpumpe Serviceöffnung

            Der TS hat aber einen 110er und dort liegen die Streben anders.
            Hier ein Bild von der Serviceöffnung an meinem 110er, rot eingezeichnet wo die Streben früher durchgingen.
            TanköffnungLage#.jpg
            Da müssen Teile der Streben raus wenn man einigermaßen an die Pumpe ran kommen will.
            Ich habe eine Querstrebe und zwei Längsstreben durchtrennt und neben den heraus geschnittenen Teilen mit dem Laderaumboden vernietet. Verschraubter Deckel (mit auf dem Bild noch nicht vorhandenen Einnietmuttern) drüber und fertig.
            Dadurch fällt die Kiste nicht auseinander.
            Tipp: Moosgummi oder andere Dichtung unter den Rand vom Deckel, sonst stinkt's drinnen nach Diesel.

            Kommentar


              #7
              AW: Tankpumpe Serviceöffnung

              Vielen Dank für die Hinweise! Werde ich dann nächstes Wochenende rausnehmen und ebenfalls wie du vernieten.

              Kommentar


                #8
                AW: Tankpumpe Serviceöffnung

                Nur mal rein der Neugierde halber. Die Streben wurden da ja nicht zwecks der Optik angebracht. Wird der Aufbau nicht unstabil, wenn man da ein zwei Streben einfach durchsäbelt?
                mein Blog www.motorschrauber.com

                Kommentar


                  #9
                  AW: Tankpumpe Serviceöffnung

                  Theoretisch... klar !
                  Daher auch der Versuch, durch Vernieten der durchsäbelten Streben mit dem Laderaumboden und den über die Öffnung geschraubten Deckel (bei mir aus Riffelblech) ein wenig der verlorenen Stabilität zurück zu erhalten.
                  Nur meine Überlegung:
                  Links und rechts sind die Rahmenlängsträger, hinten die Hecktraverse und vorne das gekantete senkrechte Blech (unter der Rücksitzbank beim Station), das sollte für den Heckbereich zwischen den Radkästen doch eigentlich stabil genug sein. Und im Bereich der Dieselpumpen-Serviceöffnung ist ja nicht wirklich was befestigt, also was soll da passieren?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Tankpumpe Serviceöffnung

                    Ok... noch eine Frage für den Laien. Ist es wirklich notwendig so eine Servicebay zu haben? Bei meinem Defender war die letzten 14 Jahre nichts an der Dieselpumpe, und wenn die mal hin ist, lass ich den Tank herunter und bau eine neue ein. Warum müsste ich öfters nach der Dieselpumpe sehen?
                    lg Andi
                    mein Blog www.motorschrauber.com

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Tankpumpe Serviceöffnung

                      Weil nicht alle so viel Glück haben über 14 Jahre oder länger,
                      und weil an der Dieselpumpe immer dann was kaputt geht wenn der Tank randvoll ist,
                      und weil die Dichtung vom Pumpenkorb auch nicht ewig hält,
                      und weil man dort vielleicht auch einmal etwas reinigen muss,
                      und weil es ein wenig Sicherheit gibt wenn man weiß dass man ohne große Aktion zur Dieselpumpe kommt wenn man muss,
                      und weil es sich für einen Td5-Schrauber einfach gehört eine Serviceöffnung über dem Tank zu haben.
                      Yes, that's it! :)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Tankpumpe Serviceöffnung

                        Ok... das letzte Argument macht für mich Sinn.... :D
                        mein Blog www.motorschrauber.com

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Tankpumpe Serviceöffnung

                          Zitat von just4fun Beitrag anzeigen
                          und weil es sich für einen Td5-Schrauber einfach gehört eine Serviceöffnung über dem Tank zu haben.
                          Sollte man sich die Serviceklappe vorsorglich einbauen oder erst dann, wenn man da ran muß? ;)

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Tankpumpe Serviceöffnung

                            Vor zehn Jahren brauchte man ne Serviceklappe. Und eine Motorüberwachung (Pyrometer, Motoröldruck und -Temperatur). Damals hat Loki noch in Landypedia was geschrieben. Und bei Naka gab's nix für nen Cheap.

                            Ich hab auch ne Serviceklappe in meinem Eimer. Allerdings auch noch nie gebraucht, worum ich nicht böse (kaputte Pumpe ist teure Pumpe) bin. Vielleicht ist es Zeitgeist.

                            VG
                            Steffen
                            Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Tankpumpe Serviceöffnung

                              Ja Steffen, es wird wohl Zeitgeist sein.
                              Vielleicht holt uns der Geist mit der Zeit ja auch noch ein.

                              Sagt einer, der die Serviceöffnung schon einmal sehr gut brauchen konnte.
                              Und der die erst dann reingeschnitten hat, als er sie brauchte - bei randvollem Tank.
                              Sonst wär's ja nicht spannend.
                              Trotz externer Dieselpumpe und ohne das originale Pumpengeraffel im Tank.

                              Ob man die Serviceöffnung heute - in der so genannten modernen Zeit - noch braucht?
                              Nö.
                              Oder vielleicht doch.
                              Ist aber egal....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X