Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit China Dachträgern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen mit China Dachträgern

    Hallo, ich überlege mal so einen China Dachträger zu testen. Gibt es ja für unter 200€ und eigentlich ist an so einem Stahlteil ja nicht viel verkehrt zu machen.

    Beim Frontrunner und LR Original zahlt man ja hauptsächlich den Namen.

    Hat damit jemand Erfahrung?

    Will sich ansonsten jemand an eine Sammelbestellung anschließen?

    Ich schicke später ein Foto, schreibe vom Handy aus und finde hier keine Option zum Upload.

    #2
    AW: Erfahrungen mit China Dachträgern

    Ich kann zu China Fahrzeugteilen nur sagen; lass es sein!!!
    Sehr häufig werden minderwertige Materialien verwendet was bei Stahl und Aluminium fast die Regel ist. Bei Titan sind die neben Russland aber sehr gut, erkennt man dann aber auch am Preis.
    Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

    Kommentar


      #3
      AW: Erfahrungen mit China Dachträgern

      Hmm, die von Land Rover oder die aus dem Zubehör werden vermutlich auch in asien bezogen.

      Vermutlich werden dort gefertigt und dann in großen Stückzahlen nach Deutschland geliefert, hier umgelabelt und mit hohen Margen verkauft. Viele deutsche Marken und Firmen beziehen ihre Ware ja aus dem Ausland über Alibaba.

      Bei Alibaba habe ich diesen eben auch gefunden. Hab den Hersteller mal kontaktiert. Einen einzeln bestellen lohnt nicht wegen der Kosten, ab 6 wird es ok. Dann kostet er um die 300€ inkl. Verzollen in Deutschland.

      Und generell ist so ein Stahl Träger ja keine Rocket-Science.

      Dieser hier wäre das:

      Kommentar


        #4
        AW: Erfahrungen mit China Dachträgern

        Bei den großen Importeuren gibt es ein QM und ich kenne die Qualität die man teilweise geliefert bekommt ist ja mein täglich Brot nur das wir Metall nur noch in D fertigen lassen.
        Der abgebildete passt aber auch mit den Füßen nicht auf einen LR3 oder 4
        Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

        Kommentar


          #5
          AW: Erfahrungen mit China Dachträgern

          Ich wuerde das nicht machen.

          Wenn dir der China Kram auf der Autobahn vom Dach fliegt...das wäre mir zu riskant.
          die Fakes sind doch in der Regel uebel. Ich hab ein chris reeve taschenmesser. Mein sparkumpel hat das aus China hier ueber eBay bezogen...das war so ein muell, unbeschreiblich. Sah aber auf den Photos gut aus.
          ich selber hatte mal ein Messer erworben, Extrema Ratio, von dem ich dachte, es sei Original, war auch ein Fake. Absoluter muell. Will damit auch sagen, bei Metall kann man denen nicht glauben.
          achso mein Kumpel hat auch ein Damast Kuechenmesserset erworben...
          das Muster war draufgelasert>k
          chinesesen lieben strategeme, sie bevorzugen Listen . Also Leute reinzulegen...klugschwissmodus aus...dassagt dich alles. Glaub nicht, dass da was von regulären Produktionslinien was abgezweigt wird.
          Spielkind ohne technischen Sachverstand

          Kommentar


            #6
            AW: Erfahrungen mit China Dachträgern

            Hallo, klar ist Preis immer ein Indikator. Habe genau so angefangen zu suchen. Hatte zwischendurch einen gebrauchten von Qualan montiert. Der war auch ganz schnell wieder unten... Letztlich ist aber ein nicht günstiges Modell geworden, der neue von OEM parts.

            Ich habe extrem viel Spaß! Das Teil ist bis zum letzten durchdacht, stabil und dabei extrem leicht.
            Mein Fazit: egal was du kaufst, kauf den für dich richtigen und nicht unbedingt den billigsten. Die tägliche Freunde an einem passenden System wiegt den Geldbetrag auf!

            Kommentar


              #7
              AW: Erfahrungen mit China Dachträgern

              Hmm, lasst ihr die Träger eigentlich permanent montiert? Wie sieht das denn mit Windgeräuschen aus? Beispielsweise beim Slimline?

              Muss man für die Montage eigentlich die Dachreling abbauen?

              Wenn ich ehrlich bin dann finde ich die Dinger vor allem aufgrund der Optik cool. So wahnsinnig schwere Lasten habe ich gar nicht zu transportieren.

              Andererseits könnte man es auch so sehen: wenn man heute einen slimline läuft kriegt man den vermutlich in ein paar Jahren auch noch für 750€ verkauft, oder? Dann hat er effektiv auch nur 300€ gekostet...

              Aber das schöne Geld... 😢

              Kommentar


                #8
                AW: Erfahrungen mit China Dachträgern

                Ich habe meinen seit 3 Wochen montiert und muss sagen, dass ich ab 80km/h schon extreme Windgeräusche habe. Schnell fahren macht da nicht so wirklich Spaß. Am Wochenende kommen nochmal die Original Abdeckleisten für die Regenrinne drauf, hoffe dass es dann besser wird. P.S.: Habe den Slimline II

                Kommentar


                  #9
                  AW: Erfahrungen mit China Dachträgern

                  Ich hören den kurzen Dachträger von uns eigentlich gar nicht. Die Windgeräusche sind anders aber nicht deutlich lauter und er ist das ganze Jahr drauf, baut ja auch nur um 50mm auf.
                  Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X