Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unruhiger Leerlauf und keine Gasannahme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unruhiger Leerlauf und keine Gasannahme

    Hallo zusammen
    Mein Defender td2 2.4 BJ 2009 hat schon seit einiger Zeit immer mal wieder einen unruhigen Leerlauf mit Drehzahlschwankungen.
    Des Weiteren hat er schon mehrmals kein Gas angenommen und man konnte nur noch max. 50 km/h fahren. Nun haben wir bereits das EGR- Ventil ersetzt (Fehlerspeicher; EGR hängt offen). Eine Weile (ca. 300 km) war Ruhe und jetzt plötzlich auf der Autobahn den selben Fehler, dass er kein Gas mehr annimmt.
    Nach einiger Zeit läuft der Landy wieder scheinbar normal und es ist auch kein Leistungsverlust spürbar.

    Nun habe ich das Nanocom bei der Fahrt angehängt und er ist an einer Ampel von selbst ausgegangen. Leider konnte ich auf der Aufzeichnung keine Auffälligkeiten finden.
    Hat jemand eine Idee, wo das Problem sein könnte und wie man weiter vorgehen könnte?
    Das einzige was ich noch im Verdacht habe ist die Fuel injection pump vapour valve... hätte ich da einen Fehler im Nanocom hinterlegt?

    Vielen Dank für eure Antworten
    Gian-Luca

    #2
    AW: Unruhiger Leerlauf und keine Gasannahme

    Ich würde mal ganz einfach am Dieselfilter anfangen und diesen Tauschen. Wie das geht, dazu gibt's etliche Abhandlungen. Ansonsten kannst du mir auch gern eine PN schreiben.
    Wenn das nicht hilft, das VCV Tauschen. SirLandy hat die Denso-Nummer mal irgendwo gepostet. Ich glaube, es ist DCRS300260. In der Regel soll dabei auch noch der Ventil am Rail getauscht werden, das steht in dem gleichen Beitrag von SirLandy.

    Beste Grüße
    Martin

    Kommentar


      #3
      AW: Unruhiger Leerlauf und keine Gasannahme

      Hallo.
      Hier ein Link zu einem Beitrag, da ich ein ähnliches Problem hatte / habe.



      Bei mir wurde der Dieselfilter erneuert, AGR erneuert und die Kraftstoffanlage gereinigt (inkl. Tank).Laut Landrover sind die beiden im Thread beschriebenen Sensoren in Ordnung.
      Es wurde beim ausbauen vom Tank ein kleiner Riss am Anschluss der Kraftstoffpumpe festgestellt der als Ursache (ansaugung von Luft) definiert wurde.
      Dann war eine Zeit lang Ruhe bis der Fehler erneut auftrat.
      Ich habe festgestellt das ich für ca. 2 Monate Ruhe habe wenn ich den Dieselfilter leere! Also nur ablassen ein Gläschen voll und gut ist.
      Erstaunlicherweise sind immer wieder kleine Dreckpartikel drin.
      Probier´s doch erstmal so.

      LG Axel

      Kommentar


        #4
        AW: Unruhiger Leerlauf und keine Gasannahme

        Lieber Axel und lieber Martin
        Vielen Dank für eure Antworten. Ich denke ich werde als nächstes den Dieselfilter wechseln, wie auch das VCV/PRV tauschen.
        Ich hoffe ich habe dann Ruhe...

        LG
        Gian-Luca

        Kommentar


          #5
          AW: Unruhiger Leerlauf und keine Gasannahme

          Immer schön eins nach dem anderen. ;-) Da der Dieselfilter wesentlich günstiger als die beiden Ventile, damit beginnen!

          /Martin

          Kommentar


            #6
            AW: Unruhiger Leerlauf und keine Gasannahme

            ..möchte keinen neuen Thread aufmachen und poste es mal hier hinein. Mein Dicker läuft seit kurzem nach dem Kaltstart sehr unrund im Leerlauf (die Drehzahl kackt dann immer unter 1000/min auf 700 ab und fängt sich dann wieder), nach einigen hundert Metern normalisiert sich das Ganze und er läuft wieder rund, hat jemand eine Idee ?

            Kommentar


              #7
              AW: Unruhiger Leerlauf und keine Gasannahme

              Das gleiche Phänomen wie es DefenderXV beschreibt, zeigte sich bei mir bei meinem 2,2 (!) Liter td4. Das Problem hatte er zum ersten Mal nach 600 km Autobahn nonstop als ich von der Bahn bin und an einer Ampel anhielt, dann noch 3 Tage nacheinander morgens beim Kaltstart. Nach dem Starten auf 1.500 Umdrehungen halten, nach ein paar Minuten lief er dann vollkommmen normal.
              Nach dem 4-maligen Auftreten war der Fehler wie vom Erdboden verschluckt und ist bis heute (3 Wochen und 2.000 km sind rum, allerdings steht das Auto seit einer Woche) nicht mehr aufgetreten. Den Tipp mit dem VCV habe ich auch bekommen von jemandem, der es weiß/kennt (dankeschön dafür). Dieselfilter und Luftfilter ist/war zum Zeitpunkt des Fehlers gerade mal 3 Wochen alt.

              Kommentar


                #8
                AW: Unruhiger Leerlauf und keine Gasannahme

                Ich habe meine Erfahrungen zu dem Thema dokumentiert: https://keswicktours.blogspot.com/20...ratur.html?m=1
                Vielleicht findet sich der Eine oder Andere darin wieder. Das Nanocom wird mit der kommenden Software Version 1.35 die Pumpe anlernen können. In der Beta Version ist es schon implementiert.
                Gruss,
                Bernd
                keswicktours.blogspot.de ...
                ... reisen ohne Airbag aber mit Hubdach

                Kommentar


                  #9
                  AW: Unruhiger Leerlauf und keine Gasannahme

                  Sehr schöne Anleitung/Bericht, 1ten.neuss, danke dafür. Leider nur für den 2,4 Liter...lässt sich das auf den 2,2 Liter übertragen? LRworkshop findet für den 2,2 Liter die VCV (LR045360).

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Unruhiger Leerlauf und keine Gasannahme

                    Zitat von 1ten.neuss Beitrag anzeigen
                    Ich habe meine Erfahrungen zu dem Thema dokumentiert: https://keswicktours.blogspot.com/20...ratur.html?m=1
                    Hallo Bernd,
                    schöne Beschreibung! Schau bitte im Text die Stellen mit den Teilenummern nochmal an. Wird dort für unterschiedliche Teile dieselbe Teilenummer genannt?

                    - LR019009 = Kraftstoffdruckbegrenzungsventil
                    - LR019009 = Kraftstoffzapfen

                    Gruß,
                    Martin

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Unruhiger Leerlauf und keine Gasannahme

                      Zitat von khamuul Beitrag anzeigen
                      Hallo Bernd,
                      schöne Beschreibung! Schau bitte im Text die Stellen mit den Teilenummern nochmal an. Wird dort für unterschiedliche Teile dieselbe Teilenummer genannt?

                      - LR019009 = Kraftstoffdruckbegrenzungsventil
                      - LR019009 = Kraftstoffzapfen

                      Gruß,
                      Martin
                      Uiuiui. Danke für den Hinweis, Martin. Im Foto scheint es richtig zu sein, den Text werde ich asap korrigieren. Mach ich aber am Rechner mit Bildschirm und nicht am Smartphone.
                      Gruss,
                      Bernd
                      keswicktours.blogspot.de ...
                      ... reisen ohne Airbag aber mit Hubdach

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Unruhiger Leerlauf und keine Gasannahme

                        Zitat von 1ten.neuss Beitrag anzeigen
                        Ich habe meine Erfahrungen zu dem Thema dokumentiert: https://keswicktours.blogspot.com/20...ratur.html?m=1
                        Vielleicht findet sich der Eine oder Andere darin wieder. Das Nanocom wird mit der kommenden Software Version 1.35 die Pumpe anlernen können. In der Beta Version ist es schon implementiert.
                        Gruss,
                        Bernd
                        Hi Bernd, toller Beitrag, Du beschreibst in einem anderen Blogeintrag, dass der unruhige Leerlauf auch vom MAPT-Sensor kommen kann (https://keswicktours.blogspot.com/20...-mapt.html?m=1) , hier beschreibst Du, dass Du nach Reinigung doch getauscht hast und den LadedruckSensor 0 261 230 244 von Bosch eingebaut hast, an anderer Stelle im Forum wird der SaugrohrdruckSensor 0 261 230 131 genannt, kannst Du ein wenig Licht ins Dunkle bringen ? ODer kann man sowohl als auch beide nehmen ?
                        LG
                        Sascha

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Unruhiger Leerlauf und keine Gasannahme

                          Hallo Sascha,

                          für mich hat es den Anschein, dass der eine Sensor der Nachfolger vom anderen Sensor ist.

                          alt: https://www.bosch-automotive-catalog...uct/0261230244
                          neu: https://www.bosch-automotive-catalog...uct/0261230131

                          Gruss,
                          Bernd
                          keswicktours.blogspot.de ...
                          ... reisen ohne Airbag aber mit Hubdach

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Unruhiger Leerlauf und keine Gasannahme

                            Zitat von khamuul Beitrag anzeigen
                            Hallo Bernd,
                            schöne Beschreibung! Schau bitte im Text die Stellen mit den Teilenummern nochmal an. Wird dort für unterschiedliche Teile dieselbe Teilenummer genannt?

                            - LR019009 = Kraftstoffdruckbegrenzungsventil
                            - LR019009 = Kraftstoffzapfen

                            Gruß,
                            Martin
                            Hallo Martin,

                            korrigiert.

                            Danke und Gruss,
                            Bernd
                            keswicktours.blogspot.de ...
                            ... reisen ohne Airbag aber mit Hubdach

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Unruhiger Leerlauf und keine Gasannahme

                              Zitat von 1ten.neuss Beitrag anzeigen
                              Hallo Sascha,

                              für mich hat es den Anschein, dass der eine Sensor der Nachfolger vom anderen Sensor ist.

                              alt: https://www.bosch-automotive-catalog...uct/0261230244
                              neu: https://www.bosch-automotive-catalog...uct/0261230131

                              Gruss,
                              Bernd
                              ..sieht ganz danach aus, danke für die Info

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X