Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Achtung an alle Innenraum- und Lüftungsprofis-Armaturenbrett ausgebaut !!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Achtung an alle Innenraum- und Lüftungsprofis-Armaturenbrett ausgebaut !!

    Du kannst Versuchen die Verformung vorsichtig durch Wärme zu entfernen. Ein Föhn könnte da vielleicht helfen, aber aufpassen, dass da nichts schmilzt.

    Grüße

    Kommentar


      #17
      AW: Achtung an alle Innenraum- und Lüftungsprofis-Armaturenbrett ausgebaut !!

      Genau Martin.... Das meinte ich....

      Hast du Bilder vom Originalzustand bzw. davon, wie es eigentlich eingebaut werden sollte/ist ?

      Kommentar


        #18
        AW: Achtung an alle Innenraum- und Lüftungsprofis-Armaturenbrett ausgebaut !!

        Ich komme wahrscheinlich morgen wieder zu meinem Landy. Da ich derzeit die Standheizung einbaue und gestern nicht fertig geworden bin, steht der leider ein paar Kilometer weg von der Wohnung...
        Sobald ich am Auto bin, mache ich ein paar Bilder.

        /Martin

        Kommentar


          #19
          AW: Achtung an alle Innenraum- und Lüftungsprofis-Armaturenbrett ausgebaut !!

          Das mit dem Heißluftfön, hatte ich mir auch schon gedacht....

          Sollte ich dann vielleicht noch ein Blech unterschrauben um dem ganzen Stabilität zu verleihen ?

          Kommentar


            #20
            AW: Achtung an alle Innenraum- und Lüftungsprofis-Armaturenbrett ausgebaut !!

            Wenn es dort eingebaut ist, wo es hinsoll, kann es nicht mehr sonderlich nach oben drücken. :-)

            Kommentar


              #21
              AW: Achtung an alle Innenraum- und Lüftungsprofis-Armaturenbrett ausgebaut !!

              Hier wie versprochen ein paar Bilders von der Ecke mit dem Schaumstoff:
              20180821_170034.jpg
              20180821_170038.jpg
              20180821_170057.jpg
              20180821_170109.jpg

              Ich hoffe, dass dir die Bilder weiterhelfen.

              /Martin
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                AW: Achtung an alle Innenraum- und Lüftungsprofis-Armaturenbrett ausgebaut !!

                Sorry... War Urlaubsbedingt ein paar Tage nicht da....

                Vielen lieben Dank Martin, für die Bilder !

                Bevor ich anfange, werde ich wohl den von dir genannten "Getriebetunnel" noch abnehmen.... Ist das ein Riesenakt !?

                Wie ich sehe, hast du gar keinen Teppich drin, sondern die große Gummimatte.... Macht das was aus, bezüglich Geräusche usw. ?

                Könnte mir auch gut gefallen.

                LG

                Kommentar


                  #23
                  AW: Achtung an alle Innenraum- und Lüftungsprofis-Armaturenbrett ausgebaut !!

                  Keine Ahnung, ich hatte noch nie einen Teppich drin. Da es aber ohnehin laut in dem Wagen ist, lebe ich damit.
                  Leider kann ich deshalb auch nicht sagen, wieviel Arbeit es ist, den Teppich vom Getriebetunnel zu bekommen. Den Rest nach dem Teppich kann ich aber kurz zusammenfassen.

                  a) Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.

                  b) Handbremse lösen. Den Gummibalg an der Handbremse lösen (die Plastikstifte vorsichtig raushebeln) und nach vorn Schieben. Den Kabelschuh des gelben Kabels am Handbremskontakt lösen und die beiden Schrauben, mit denen der Hebel festgeschraubt ist, lösen. Handbremshebel nach vorne ziehen und frei baumeln lassen.

                  c) die Gummimanschette vom Schalthebel des Hauptgetriebes nach unten Streifen, dann von unten in den Schalthebel fassen und die beiden Nasen links und rechts vorsichtig nach außen drücken. Anschließend den Schalthebel nach oben abziehen, während die Nasen beiseite gedrückt sind.

                  d) Die Gummimatte (falls vorhanden) entfernen.

                  e) Den Schalthebel des VTG entweder nach oben Abziehen (bei mir klemmt der so fest, dass selbiger einfach drauf bleibt) oder drauf lassen und mit etwas Silikonspray die Gummimanschettenach oben über den VTG-Hebel streifen.

                  f) Dämmmaterial aus der Schaltkulisse ziehen. Auf das Plastikteil rechts neben dem VTG-Hebel achten, das fällt gerne mal runter, da es nur aufgelegt ist. Am besten nach oben mit rausziehen.

                  g) Schrauben des Plastiktunnels lösen und den Tunnel je nach Zustand entweder mit der Dämmung oder ohne Dämmung nach oben abheben. Ggfs Dämmung einzeln ausbauen, falls noch irgendwo verklebt, kann die auch drinnen bleiben.

                  Alles in allem dauert der Ausbau keine halbe Stunde.

                  Beste Grüße

                  Martin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X