Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zurrösen im Laderaum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zurrösen im Laderaum

    Hallo zusammen,

    würde gerne in meinem 110er (MJ2002) die in späteren Versionen verbauten Zurrösen im Laderaum ergänzen. Es soll am Wochenende in den Urlaub gehen und die Fahrräder sollen hinten drin mitreisen ...

    Die Zurrösen habe ich beim Freundlichen schon bestellt, der Einbau ist jedoch so astronomisch teuer, dass ich das selbst übernehmen möchte.

    Wo und wie werden die Zurrösen befestigt? Es wäre total cool wenn mir jemand hier ein paar Bilder posten könnte, wo von innen wie von aussen zu sehen ist, wie die Zurrösen befestigt sind.

    Habe dazu hier im Forum zwar einen Fred gefunden, wo blackdeath82 diesbezüglich Fotos per PN anbietet ... leider ist der Fred schon ein paar Jahre alt. Ich hab ihn dennoch mal angeschrieben.

    Vielleicht hat ja jemand ein Foto, wo die entsprechenden Bereiche zu sehen sind ... Es wäre echt großartig, wenn sich jemand die Mühe machen würde und hier ein Foto posten würde!!! :-)

    #2
    Ein Foto habe ich leider nicht...aber der Einbau ist völlig harmlos: Die Ösen sind unten an die Radkästen geschraubt - serienmäßig immer dort, wo die Seitenwangen der Verstärkungsprofile sitzen. Also nicht mittig auf dem Profil (das würde man beim Anziehen der Schraube ja stauchen), sondern direkt daneben, wo das Material flach am Radkasten anliegt.

    Da die serienmäßigen Ösen jedoch 1. zu wenige sind und 2. nicht unbedingt an den richtigen Stellen sitzen, kann man bedenkenlos an passender Stelle auch so einfach an beliebiger Stelle durch´s Blech bohren und mit einer dicken Unterlegscheibe arbeiten.
    Bohr am besten von außen, dann triffst Du nicht aus Versehen genau ein U-Profil...

    Kommentar


      #3
      Stimmt.
      Einfach da anbringen wo Du sie am besten gebrauchen kannst.
      Notfalls ein Verstärkungsblech von außen annieten.

      Grüße
      Marco
      British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

      Kommentar


        #4
        Wie wäre es statt Zurrösen mit Airline-Schienen? Das ist flexibler einzusetzen, schiebst einfach den Zurrpunkt an die passende Stelle.
        Besten Gruß, Karl
        *** Stil ist keine Motorsäge ***

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für eure schnellen Reaktionen.

          @ blueTdi : Airline-Schienen klingt sehr gut. Hab ich auch dran überlegt, aber hier gilt die selbe Frage: wo und wie würdest du die Schienen befestigen?

          In den Boden einlassen geht ja nicht, ohne dort einen zusätzliche Platte (Holz) anzubauen, oder? Und die Airline-Schienen seitlich an die Radkästen anbringen ..? Wie befestige ich die Schienen?

          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #6
            Seitlich in halber bis dreiviertel Höhe an den Radkästen mit Schrauben und großen Scheiben von außen auf der Rückseite. Hält!

            Findest du z.B. hier:
            Zurrsysteme

            Die haben auch die passenden Schrauben.

            Da die Schienen ein verrundetes Profil haben und eh nur ca. 18mm dick sind, ist das eine saubere und sichere Lösung. Ordentliche Spanngurte sollten nicht fehlen. Kann ich empfehlen.
            Besten Gruß, Karl
            *** Stil ist keine Motorsäge ***

            Kommentar


              #7
              @c74.de:
              Christian, wieviel hast du denn beim Händler für die Ösen gezahlt?
              Danke, Gruß,
              Tom.

              Kommentar

              Lädt...
              X