Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klimaanlage kühlt nicht mehr richtig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klimaanlage kühlt nicht mehr richtig

    Hallo.

    Ich hatte im Mai ein komisches quwietsch/heul Geräusch im Motor, was nach 2 Tagen wieder verschwand.Heute war ich zum Klimacheck, weil ich finde dass die Anlage nicht mehr arbeitet.Ich habe am Samstag bei Land Rover nachgefragt und der Meister meinte ich müsse unverzüglich zum Klimacheck wenn das Auto schon 8 Jahre wird...Habe heute bei einen Standheizung und Klimaanlagen Experten aus Potsdam einen Termin gemacht und er sagte das laut seinem Gerät die Anlage überfüllt ist...er griff dann in das Lüfterrad und meinte das die Viscokupplung defekt ist...jetzt soll es doch das Magnetventil am Klimakompressor sein und das gibt es wohl nicht einzeln. Der Wagen kühlt aber noch.Hat jemand einen Tipp ?

    #2
    AW: Klimaanlage kühlt nicht mehr richtig

    Ich kenne zwar die spezielle Anlage des Discovery 4 nicht, aber normalerweise haben Klimaanlagen kein Magnetventil.
    Der Klimakompressor hat eine Magnetkupplung.
    Die kann man einzeln tauschen und ggfs ganz einfach reparieren, wenn sie durchrutschen.
    Wenn die Anlage noch ein wenig kühlt, kann das an der teilweise durchrutschenden Kompressormagnetkupplung, zu wenig Kältemittel, verschmutztem Kondensator ( der Kühler vorne) defektem Kompressor oder defektem Elektrolüfter liegen.
    Nach 8 Jahren kann etwas Kältemittel fehlen.
    Normaler Klimacheck saugt das Kältemittel ab, stellt Dabei fest wieviel Gramm drin waren.
    Dann wird die Anlage evakuiert und bei ca. 20mbar Absolutdruck ( also Vakuum ) 30min. auf dichtigkeit getestet.
    Danach wird die vorgeschriebene Menge Kältemittel inkl. Neuem Kompressoröl eingefüllt.
    Füllmenge nach Werkstatthandbuch ca. 1000 Gramm. ( Achtung das ist nur ein geschätzter Anhaltswert. Die richtige Füllmenge muss Fahrzeugspezifisch festgestellt werden)
    Danach wird die Anlage in Betrieb genommen und der Differenzdruck im Betrieb gemessen.
    Hier gilt es Erfahrungswerte für die Anlage zu kennen, kommt die Anlage mit der vorgeschriebenen Menge Kältemittel nicht auf den erforderlichen Differenzdruck, ist der Kompressor verschlissen oder das Expansionsventil defekt.
    Ein Klimafachbetrieb sollte das Beherrschen.
    werner
    Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

    Kommentar


      #3
      AW: Klimaanlage kühlt nicht mehr richtig

      Hallo Werner

      Danke für deine Antwort.Hast Du bitte mehr Infos zur Magnetkupplung und zur Reparatur ? Habe gestern Abend nochmal getestet und muss sagen das es meiner Meinung ,ganz normal Funktioniert hat.Ich konnte gut nach verfolgen wie der Lüfter am Motor mal mehr und mal weniger geleistet hat,je nachdem wie die Klimaanlage geschaltet wurde.Wo finde ich den elektro Lüfter ?Danke für deine Bemühung. Jensen

      Kommentar


        #4
        AW: Klimaanlage kühlt nicht mehr richtig

        Wenn es "ganz normal funktioniert" - wo ist dann das Problem? Das einmalige Quietschgeräusch bei der Hitze?

        Ich kann einen wichtigen Hinweis geben: Bitte prüfe alle Rollen und Aggregate des Nebenriemens. Eine festsitzende oder schwer laufende Rolle verursacht Quietschgeräusche und schlechte Klimaleistung. Die Riemenspanner sind da problematisch, ebenso die kaum sichtbare Rolle hinter dem Viskolüfter. Und wenn schon denn schon: Sofort alle Umlenkrollen tauschen und beide Riemen (Nebenaggregate und Riemen für Viskolüfter).




        Ich spreche aus Erfahrung, hatte vor rund 3 Jahren nur den Riemenspanner gewechselt, jetzt hat mir dann eine der Umlenkrollen auf der Polentour einen halben Tag und ein wenig Abenteuer für alle Beteiligten gekostet. ;)

        IMG_9099.jpg
        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

        Kommentar


          #5
          AW: Klimaanlage kühlt nicht mehr richtig

          Die Magnetkupplungen sind metallisch und verschleißen.
          Das kann man reparieren, indem man die Kupplung zerlegt und die Distanzscheiben in der Kupplung reduziert.
          Dann greift sie wieder.
          Prüf aber erstmal ob sie wirklich durchrutscht.
          Google das mal YouTube ist voll mit Anleitungen dazu.
          werner
          Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

          Kommentar

          Lädt...
          X