Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PTFE Simmerringe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PTFE Simmerringe

    Hallo Zusammen, ( ich habe das auch schon in einem anderen Beitrag geschrieben , denke aber es ist ein eigenes Thema wert )

    mal eine Anmerkung zu den Simmerringen beim Freelander 2 -die verwendeten Simmerringe sind PTFE Simmerrringe , sie halten zwar länger wie die "normalen Simmerringe und laufen sich nicht auf der Welle ein , aber es ist extrem schwierig diese dicht zu bekommen .
    Absolute Reinlichkeit , die Welle muss 100% fettfrei sein !!! , der Ring darf nur mit entsprechendem Einbauwerkzeug montiert werden - für den Fall das man davon nur im geringsten abweicht wird der neue Ring schnell wieder undicht - ich habe es ausprobiert und es war eine blöde Idee zu glauben es wird schon gut gehen. ( nach Rücksprache mit der Werkstatt bestätigte man mir das sie auch massive Problem mit den PTFE Simmerringen haben .

    Meine Lösung : ich ersetze den PTFE Simmerring an der Kurbelwelle vorne - ich rüste um auf einen VITON 42x62x7 AS Standartbauform Simmerring - VITON ist das Beste was man auf dem Markt an Dichtungsmaterial bekommen kann - >35 m/s Laufleistung ( unsere Kurbelwelle macht mal gerade 10 m/s bei Volldrehzahl !
    VITON ist bis über 200 Grad Temperaturstabil und
    chemisch stabil gegenüber allen Motorölen/Kraftstoffen die es gibt -für den Fall das dieser Simmerring sich nach 150.000 - 200.000 km eingelaufen haben sollte verwende ich eine SKF Speedi Sleeve Hülse um die Welle zu reparieren , denn diese bekommt man problemlos montiert und dann ist das Problem aus der Welt.
    Zuletzt geändert von scotlanddriver; 03.02.2020, 06:02.
    _________________
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
    Gruß aus Leverkusen
    H.Joachim

    #2
    AW: PTFE Simmerringe

    Moin scotlanddriver,

    ich bin etwas Leidgeplagt, ich habe vor 4 Wochen einen neuen Abgaskrümmer, DPF und die Injektoren eingebaut dabei viel auf, dass der Simmering am Motorblock zur Getriebeseite etwas Motoröl durchlässt und er wurde durch einen neuen Elring ersetzt. Dieser ist nach 500km komplett rausgewandert, der dritte Elring ist direkt nach dem
    Einbau schon undicht. Welchen Lieferanten kannst du für die Viton empfehlen? Und gibt es diese in passender Größe?
    Gibt es noch andere mit dem Problem? Ich habe die Kolbenringe im Verdacht die zuviel druck durchlassen und somit die Kurbelwellenentlüftung überlassten und somit zuviel Druck im System ist, ist das ein bekanntes Problem?
    Es ist der 2.2l td4 von 2007 mit 152 PS

    Kommentar


      #3
      AW: PTFE Simmerringe

      Ich melde mich mal dazu

      Der Dichtring Kurbellwelle hinten,Getriebeseitig ist Teilenummer LR052515


      Viton Dichtring mit Staublippe 110/90/7,5mm

      https://www.tooler.de/industrietechnik/dichtungstechnik-und-schwingungstechnik/wellendichtringe/wellendichtring-fkm-viton/wellendichtring-fkm-599567.html

      Hier habe ich eine Empfehlung für alle Viton Wellendichtringe


      https://www.tooler.de/industrietechnik/dichtungstechnik-und-schwingungstechnik/wellendichtringe/wellendichtring-fkm-viton/

      Kommentar


        #4
        AW: PTFE Simmerringe

        Moin,
        Vielen Dank für die Antwort!
        Leider habe ich sie etwas spät gelesen... habe jetzt einen BMW Kautschukring mit 90x110x12 verbaut, ich werde berichten wie es klappt...
        Zu den Speedi Sleeve kann ich nur sagen, dass der sleve mit ringwulst nicht mehr als 10mm haben sollte, unsere Welle sitzt so bescheuert dass man die Falz nach dem Aufschlagen kaum abbekommt...

        Kommentar


          #5
          AW: PTFE Simmerringe

          Kleines Update, nach 20.000km ist der Simmering immernoch dicht.

          Kommentar

          Lädt...
          X