Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölproduzierendes Verteilergetriebe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ölproduzierendes Verteilergetriebe

    Hey zusammen!

    Ich wollte mal von der wundersamen Ölvermehrung in meinem VTG berichten:

    Habe einen VTG-Ölwechsel vor 10.000km gemacht (Castrol 75W 140 Limited Slip). Seit längerem leichte aber beständige Undichtigkeit am VTG, hier und da lässt es gerne einen Tropfen, so 3 Tropfen am Tag, Motor und Schaltgetriebe sind trocken.

    Heute hab ich das Motoröl gewechselt und wollte VTG-Öl nachkippen, da ich die Befürchtung hatte, dass mittlerweile Einiges fehlen dürfte. Nach dem Öffnen der Füllschraube lief mir dann schon schön honigfarbenes Öl entgegen und zwar nicht zu knapp, also noch maximaler Füllstand vorhanden.
    Mist, dachte ich, da wird sich doch nicht das MTF94 aus dem Schaltgetriebe einen Weg ins VTG gesucht haben (soweit das überhaupt geht). Also Einfüllschraube vom Schaltgetriebe geöffnet, und auch da: Feinstes ebenfalls honigfarbenes Öl läuft mir beständig entgegen. Also auch proppevoll....

    Wie bitte geht das?? Nach meinem Gefühl hätte da locker 0,5l fehlen müssen. Alle Ölwechsel mache ich immer in der gleichen Halle, da steht der Landy absolut gerade. Habe keine Erklärung, durch tiefe Furten oder so bin ich die letzten 10k km auch nicht gefahren. Gut, ist besser als andersrum, aber komisch ist das schon.

    Hat jemand von euch ne Idee wie das sein kann? Werde ich jetzt Ölmogul:c?

    Grüße, Jens
    Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

    #2
    AW: Ölproduzierendes Verteilergetriebe

    Hallo Jens

    Wie warm war es, als du das Öl eingefüllt hast? Und wie warm war es und das Öl als du es kontrolliert hast? Wenn das Öl bei der Kontrolle heiss war, ist der Grund gefunden. Ausdehnung.

    Kommentar


      #3
      AW: Ölproduzierendes Verteilergetriebe

      Hey, danke für deine Antwort.
      Das Öl war beim Einfüllen kalt und bei der Kontrolle ca. 70 Grad warm. Würde es erklären...
      Aber macht das denn soviel aus? Um wieviel Prozent wird sich das Öl bei Delta T von 100Grad ausdehnen? Bei einer Füllmenge von 2 Liter entsprechen100ml (geschätzter Minimalverlust durch Tropferei) ja schon 5% Ausdehnung...

      Grüße, Jens
      Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

      Kommentar


        #4
        AW: Ölproduzierendes Verteilergetriebe

        Im kalten Zustand hat das Öl eine größere Oberflächenspannung und ist beim Füllen erst später aus der Überlauföffnung rausgelaufen.
        Im warmen Zustand ist die Oberflächenspannung geringer und das Öl suppt direkt bei Oberkante Unterlippe aus der Bohrung raus.

        Gruß Marc

        Kommentar


          #5
          AW: Ölproduzierendes Verteilergetriebe

          Hab mich im Internet etwas schlau gemacht, es ist tatsächlich so, dass das Öl bei Delta T von 60 Grad eine Volumenzunahme von ca. 5 % erfährt. Da macht dann auch die Getriebeentlüftung Sinn. Für mich heisst das im Umkehrschluss, dass ich die letzten 10k km nicht mehr als 100ml durch die Tropfleckage verloren haben kann.

          Grüße, Jens
          Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

          Kommentar

          Lädt...
          X