Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hecktüre durchgerostet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hecktüre durchgerostet

    Hallo!
    Ich hab mal wieder eine Frage an euch alle.

    Bei meinem Td5 BJ2000 ist die Hecktüre durch, wegen des Reserverades ist die Hecktüre auch gebrochen und nicht mehr wirklich reparabel. Zusätzlich bin ich jetzt draufgekommen, dass mein Vorbesitzer die Heckscheibe selbst getauscht hat und durch ein Plexiglas oder so ersetzt hat. Jetzt habe ich auch keine Bremsleuchte in der Hecktüre.

    Da ich gerade auf der Suche nach Teilen bin würde ich gern wissen ob ich das richtige Zeug zusammen kaufe:



    Hier bin ich mir echt nicht sicher was der Unterschied zwischen den verschiedenen Türen ist die alle gleich beschrieben sind aber unterschiedliche Teilenummern haben.

    Für die Türe habe ich mich für RTC6247 von Britpart entschieden

    bei der Heckscheibe da ich die brauche bin ich schon wieder schwer verwirrt welche ich da nehmen soll. Die Rückleuchte ist ja eh nicht vorhanden bei mir daher verstehe ich nicht ganz ob ich mir das Ding das mit Nummer 4 beschriftet ist sparen kann oder ob ich das trotzdem brauche.

    Den Schalter für eine Heckscheibenheizung habe ich vorne, brauchen tu ich aber keine. Drum wäre mir sehr geholfen wenn ihr dieses Rätsel für mich lösen könntet was der unterschied zwischen den vielen Heckscheiben ist und welche ich nehmen solle.

    Die restlichen Anbauteile wie Schaniere etc. kann ich hoffentlich alle nochmal verwenden oder? Die Türdichtungen sind neu.

    hoffentlich könnt Ihr mir weiterhelfen
    beste Grüße

    #2
    AW: Hecktüre durchgerostet

    Der Station hat serienmäßig eine 3. Bremsleuchte verbaut und diese ist baujahrbedingt auch vorgeschrieben.
    Beim "richtigen" Prüfer fällt der Karren ohne durch die HU, und beim Auffahrunfall könnte es auch Proleme geben.
    Folglich kann die Lösung nur die CQB101560 sein.


    Aber grundsätzlich unterscheidet man zwischen beheizt und unbeheizt, klar und getönt, 5mm(ich glaube Defi bis Anfang 300TDI) und 5mm für spätere Modelle und dann noch mit Bremsleuchte.

    Gruß Marc

    Kommentar


      #3
      AW: Hecktüre durchgerostet

      Ich würd dann gleich ne verzinkte nehmen, wenn du es schonmal Neu machst.

      Schau mal hier: https://www.sp-4x4.com/DEFENDER_REAR_DOORS_s/107.htm

      In die Hohlräume dann noch zusätzlich Fluid Film o.ä. und man sollte eine ziemlich lange Zeit Ruhe haben.

      Kommentar


        #4
        AW: Hecktüre durchgerostet

        Danke für den Tipp mit der verzinkten Tür, jedoch werden ich aus der Homepage die du mir geschickt hast nicht ganz schlau weil ich nicht weiß welche Teile ich da bestellen soll oder was du mir empfiehlst.

        https://www.sp-4x4.com/DEFENDER_90_1...jc6gheated.htm bei der Tür ist zB kein Bremslich dran. Brauch ich das wirklich? In meinem Frazeuggenehmigungsschein steht nämlich nix von dem Bremslicht. Ist die Scheibe die man da sieht EC klassifiziert und Sicherheitsglas?

        Fragen über fragen...
        Ich habe mir auf der Seite die ich oben erwähnt habe alle Teile zusammengesucht von LRDirect und von LRSeries (Scheibe Bremslicht Tür etc) und komm auf etwa 600€. Deswegen wäre das was du da geschickt hast schon eine billigere alternative aber ich verstehe es halt noch nicht ganz obs wirklich günstiger ist :D

        Vielleicht kannst du mir das noch ein bisschen erläutern wenn du Zeit hast.
        Vielen Dank und beste Grüße!

        Kommentar


          #5
          AW: Hecktüre durchgerostet

          Hier mal der komplette Überblick. Schloß und Zubehör 83-02 sollten passen
          SP 4X4 sells Land Rover Defender rear doors as well as manufacturing high quality galvanised rear doors to suit Defender models from 1983-2016. We also supply the doors glazed with plain glass, heated or heated high brake glass. Buy your Defender door here.


          Da gibts auch die Tür bis 02 mit Stoplicht.
          Das Stoplicht ist definitiv beim Station (Fahrzeugklasse M1)vorgeschrieben. Softtop und HT brauchen keins.
          "Im Dezember 1997 beschloss der Ministerrat der Europäischen Union, für ab dem 1. Januar 1998 erstmals zugelassene Personenkraftwagen eine am Heck angebrachte dritte Bremsleuchte für Neufahrzeuge vorzuschreiben.[5] Die Vorschriften unter ECE-R48 (§ 6.7.2)[6] für die hochgesetzte Bremsleuchte gelten als UN-Regelwerk und damit auch in den UNECE-Mitgliedsländern.[7] Die dritte Bremsleuchte muss mindestens 850 mm über dem Boden bzw. maximal 150 mm unterhalb der Heckscheibe eingebaut sein und die Lichtstärke muss zwischen 25 und 110 cd (S 3) liegen."
          Quelle:https://de.wikipedia.org/wiki/Dritte_Bremsleuchte


          Kommentar


            #6
            AW: Hecktüre durchgerostet

            Okay Danke!

            Dann kauf ich also die Hecktüre die du mir da geschickt hast und dann brauch ich noch das Rücklicht und die Kabel. Die kann ich aus dem https://www.landroverworkshop.com/di...top-lamp_44944 Diagramm bestellen oder?

            Das passt ja dann alles auf die Heckscheibe die Sie bei der Türe mitliefern oder?

            Ich Sehe zwar kein Loch für den Auslass der Kabeln aber im schlimmsten Fall bohre ich eins oder ich lass das Kabel innen entlang laufen.

            lG

            Kommentar


              #7
              AW: Hecktüre durchgerostet

              Das Teil wäre auch sinnvoll:


              Kommentar


                #8
                AW: Hecktüre durchgerostet

                Die Tür die ninety verlinkt hat, ist dann aber keine verzinkte, wenn ich das richtig sehe.

                Diese verzinkte Hecktür sollte passen:


                Dazu dann ne beheizte Scheibe mit 3. Bremsleuchte:


                Dann noch diese Alu Winkel zur Befestigung der Scheibe:
                New doors and Body panels to fit Land Rover models - Buy direct from the manufacturer for high quality replacements panels. We also supply the full range of parts for your Land Rover model, be it Discovery, , Freelander, Range Rover of New Defender. Everything you need to keep your vehicle on the road!


                Da die neue Tür ja noch lackiert werden muss, macht es Sinn diese nicht gleich verglast zu kaufen, sondern das Glas nach dem Lackieren selber einzusetzen.

                Bevor du die alten Scharniere nochmal verwendest würde ich erst schauen ob diese nicht schon ausgeschlagen sind.

                Willst du ganz auf Nummer sicher gehen mit den richtigen Teilen:
                Schreib denen dein Vorhaben mit Fahrzeugdaten & Fahrgestellnummer, dann können die dir richtigen Teilenummern raussuchen.
                Das funktioniert bei Paddocs extrem gut mit dem Live Chat, hab da in 5 Min. alle Teilenummern für die richtigen Teile und muss nicht erst stundenlang suchen um am Ende doch das falsche zu bestellen.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Hecktüre durchgerostet

                  Die 3. Bremsleuchte bekommt ihren Strom über Leiterbahnen auf der Scheibe,
                  hier ganz gut zu sehen: http://www.blacklandy.eu/blboard/for...kscheibe-durch

                  Gruß
                  :o

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Hecktüre durchgerostet

                    Okay Danke!
                    ich frag mich noch weil ich gelesen habe dass die Türen do Rau seinen sollen und zum lackieren dementsprechend lange dauert. Ist diese Türe leicht zu lackieren oder ist die die ich vorgeschlagen habe besser?
                    ich habe Eig nicht vor das Auto im Winter zu fahren deswegen muss es net so rostfrei sein.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X