Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verschiedene Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verschiedene Fragen

    Hallo Zusammen,

    bevor ich mit dem Umbau meines Landys anfange, wollte ich die eine oder andere Kleinigkeit erledigen.

    1.) Angefangen mit dem Wechsel aller Öle. Ich finde leider keine Angabe welche größe die Dichtung der Ölablassschrauben am Verteilergetriebe, Schaltgetriebe, Diff etc haben. Im von mir bestellten Servicekit war nur die Dichtung für die Motorölablassschraube dabei. Kennt jemand die größe bzw. hat einen Link zu den Dichtungen für Getriebe, Verteilergetriebe und Differentiale?

    2.) Womit bzw. wie wurden den die Türdichtungen genietet? Ich habe eine kleine Roststelle an einer Tür. Die möchte ich gerne beseitigen bevor ich nen Loch drin habe. Ich hab dazu die Dichtung abgezogen, die Nieten aufgebohrt geschliffen und neu Lackiert. Allerdings hatten die alten Nietenköpfe ca. 3-4mm Abstand zum Blech. Wenn ich die Dichtung jetzt einniete, zerquetsch ich mir die einfach. Sind das spezielle Nieten oder gibts da Trick 17?

    3.)Der Lade/Kofferraumboden ist an den Seiten genietet, scheint aber in der Mitte zusätzlich mit einigen Schweisspunkten befestigt zu sein (siehe Bild). Kann ich das ganze aufbohren und rausnehmen und an den aufgebohrten Schweisspunkten später festnieten? Kann ich das überhaupt einzeln entnehmen? Ich finde das Blech nicht als einzelnes Teil, daher die Frage ob es überhaupt einzeln zu demontieren ist.
    Schweisspunkte.jpg

    4.) Ich habe an der Leiste/Schiene zwischen Traverse und Heckwanne kleine Rostpunkte (siehe Bild). Ich hab noch nicht erkannt wie ich da ran kommen könnte. Ich kann zwar die Einstiegsleiste mit der auch der Teppich gehalten wird abschrauben, allerdings seh ich nicht wie ich die darunter liegende, verschraubte Querleiste demontieren kann. Ich kann die ja in keine Richtung rausziehen bzw. schieben. Ist das überhaupt ein Einzelteil?

    IMG_20180606_084104_resized_20180606_084803601.jpgRost.jpg


    Ich hoffe meine Stümperhaften Problemdarstellungen sind einigermaßen verständlich :D
    Vielen Dank vorab!
    Grüße,
    Sven

    #2
    AW: Verschiedene Fragen

    Hallo Sven

    die Schrauben von den Diffs usw, sind konisch und dichten ohne Dichtung.
    Du kannst etwas Dichtband nehmen, dann gehen die Schrauben leichter rein und beim nächsten wechsel leichter raus.
    https://www.bauhaus.info/dichtungen/...and/p/13320268 einfaches Teflonband reicht.

    Wenn du die unteren Dichtungen an den Türen eh tauschst, schau mal nach den Dichtungen vom TD4, die dichten besser ab und werden anders befestigt.

    http://www.paddockspares.com/weather...r-lh-side.html


    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Verschiedene Fragen

      Danke! Die TD4 Dichtungen hab ich auch schon gesehen. Ich hatte gelesen die würden nicht auf die vorhandenen Nietlöcher passen. Einfach neue Bohren?

      Kommentar


        #4
        AW: Verschiedene Fragen

        Die Leiste über der Hecktraverse ist mit vier Schrauben von unten,
        durch die Hecktraverse verschraubt.Ob die sich entfernen lässt,
        wenn der Heckaufbau nicht demontiert ist,weiß ich nicht,
        kann ich mir aber nicht vorstellen.
        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

        Kommentar


          #5
          AW: Verschiedene Fragen

          Ich schieb das hier nochmal hoch.

          Wie bekommt man den an den Rost an der Stelle auf dem Foto dran? Bleibt nur komplett zerlegen? Dach, Kotflügel, Heckwanne etc?

          Bekomme ich den den Ladeflächenboden demontiert? Bzw. wieder montiert wenn ich die Schweisspunkte aufgeboohrt habe? Hat das schonmal jemand gemacht?

          Kommentar


            #6
            AW: Verschiedene Fragen

            Du wirst dich wundern, wie schnell das Zerlegen geht. :)
            Das ist wie Lego, kannst dann die ganze Karosse schön gegen Rost behandeln
            und richtig abdichten.

            Frag mal den "Eckigen" hier oder im beigen Forum ;)

            Herman
            "Verba volant"

            Kommentar


              #7
              AW: Verschiedene Fragen

              Zitat von 2-109 Beitrag anzeigen
              Du wirst dich wundern, wie schnell das Zerlegen geht. :)
              Das ist wie Lego, kannst dann die ganze Karosse schön gegen Rost behandeln
              und richtig abdichten.

              Frag mal den "Eckigen" hier oder im beigen Forum ;)

              Herman
              Prinzipiell würd ich ja einfach drauf los Bohren, nur hab ich das Bodenblech nirgends als Einzelteil gesehen, wenn ich dann nen neuen Heckaufbau kaufen muss, guck ich doof :D

              Kommentar


                #8
                AW: Verschiedene Fragen

                Zitat von Goddie Beitrag anzeigen
                [...]
                Bekomme ich den den Ladeflächenboden demontiert? Bzw. wieder montiert wenn ich die Schweisspunkte aufgeboohrt habe? Hat das schonmal jemand gemacht?
                Ja ich :-) Der Boden ist rundherum punktverschweisst- bzw. vernietet. Alles ausbohren, von unten die zwei Bolzen lösen, die das Blech mit dem Rahmen verbinden, fertig. Mein Blech war so angefressen, dass ich mir beim Metallhändler ein Neues hab' abkanten lassen. Hinterher alles wieder vernieten und Befestigungsbolzen wieder einsetzen.

                Gruß
                Andreas
                Td5 110 SW MY 99 - "La Grotta Bellissima"
                "Land Rover ownership is not cheap"

                Kommentar


                  #9
                  AW: Verschiedene Fragen

                  Zitat von Taj Beitrag anzeigen
                  Ja ich :-) Der Boden ist rundherum punktverschweisst- bzw. vernietet. Alles ausbohren, von unten die zwei Bolzen lösen, die das Blech mit dem Rahmen verbinden, fertig. Mein Blech war so angefressen, dass ich mir beim Metallhändler ein Neues hab' abkanten lassen. Hinterher alles wieder vernieten und Befestigungsbolzen wieder einsetzen.

                  Gruß
                  Andreas
                  Hast du nur das Bodenbelch getauscht oder die Querträger auch? Wenn die alten Querträger geblieben sind, hast du das Blech an den aufgebohrten Schweisspunkten genieten?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Verschiedene Fragen

                    Zitat von Goddie Beitrag anzeigen
                    Hast du nur das Bodenbelch getauscht oder die Querträger auch? Wenn die alten Querträger geblieben sind, hast du das Blech an den aufgebohrten Schweisspunkten genieten?
                    Tja, das ist dann wieder Defendertypisch gelaufen. Wenn man irgendwo anfängt, dann findet man immer mehr Baustellen...
                    Die Querträger waren zwar rostig, aber noch ok, die Längsträger musste ich erneuern.die waren durchgefressen. Habe ich mir bei yrm bestellt. Den Stahlträger unter der 2. Sitzreihe durfte ich auch erneuern, der war nur noch Kompost. Den gab's beim Allrad-Kontor als verzinkte Ausführung. Ursprünglich ging es mal um das Winkelblech der 2. Sitzreihe, dann die Löcher in den C-Säulen, besagter Träger und im Zuge der neuen Hecktraverse dann der Entschluss das Bodenblech auch gleich neu zumachen.

                    Zu deiner Frage: Ja, ich habe die vorhandenen Bohrungen auf das neue Blech übertragen, da ja die Querträger wiederverwendet wurden. Bei ausbohren darauf achten, dass Du nicht zu groß bohrst. Dementsprechend dicke Nieten wirst Du nämlich hinterher brauchen und das macht bestimmt keinen Spaß :-)

                    Gruß
                    Andreas
                    Td5 110 SW MY 99 - "La Grotta Bellissima"
                    "Land Rover ownership is not cheap"

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X