Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckachse hinten Achsialspiel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steckachse hinten Achsialspiel

    Hallo zusammen,

    hab bei mir an der Hinterachse alles hübsch gemacht und da ist mir aufgefallen das ich die linke Steckachse so ca 3mm rein und raus bewegen kann. Gibt es da eine Grenze oder kann mann das mit einer Beilagescheibe reduzieren? Imm wenn ich vom Vorwärtsgang in den Rückwärtsgang schalte wird ja durch die Zahnung die Steckachse hin und her geschoben was ein „Klonk“ verursacht.

    Gruss Olaf

    #2
    AW: Steckachse hinten Achsialspiel

    Sind die Wellen beim TD4 nicht mehr gradeverzahnt oder warum sollten die beim Lastwechsel wandern ?
    Gruß Manfred

    Do what you want , but do it with Style

    Kommentar


      #3
      AW: Steckachse hinten Achsialspiel

      Gute Frage, hatte sie nicht draußen, hab nur Bremsscheiben und Mitnehmer gewechselt.

      Kommentar


        #4
        AW: Steckachse hinten Achsialspiel

        Ich kann mir nicht vorstellen, wie 3mm Axialspiel der Halbwelle einen richtigen Klonk (hörst du das wirklich von Innen?) bewirken sollte. Die Welle wandert im Fahrbetrieb doch wahrscheinlich recht langsam nach außen oder innen, da die in diese Richtung wirkenden Kräfte vergleichsweise gering sind.

        Ich habe bei mir hinten vor knapp drei Jahren testweise eine Seite gegen eine Britpart-Welle getauscht. Im Bereich der Verzahnung (z.B. axiale Länge der Verzahnung) sind beide doch recht verschieden (Britpart oben):



        Bedingt durch die unterschiedliche Fräsung der Verzahnung kann die Britpart-Welle leichter nach außen wandern, und hat bei meinem Hinterrad zweimal die (Nicht-LR-) Gummikappe abgedrückt. Danach Kappe durch neue Original-LR-Kappe ersetzt, die hält die Welle im Zaum. Ist jetzt seit 20000km drin ohne Probleme bisher. Keine Ahnung, ob die manchmal wandern geht, ich höre sie jedenfalls nicht ;).
        Gruß, Micha

        Kommentar


          #5
          AW: Steckachse hinten Achsialspiel

          Die Wellen nudeln innen an den Verzahnungen mit den Jahren aus und schieben sich nach außen, bis die Kunststoffkappen fliegen gehen. Das betriff sowohl Britpart, wie auch Orginalwellen.
          Wer neue Mitnehmer verbauen will, sollte sich die HD-Mitnehmer mit Schraubkappe besorgen und in die Kappe ein rundes Stück Bautenschutz- oder Antirutschmatte einlegen. So wird die Welle gegen den Seegerring gedrückt und wandert nicht mehr.

          Gruß Marc

          Kommentar


            #6
            AW: Steckachse hinten Achsialspiel

            Ich denke das ich die linke Steckachse mal rausziehen werde und dann mal schauen, vielleicht ist doch die Verzahnung hinüber.

            Gruss Olaf

            Kommentar


              #7
              AW: Steckachse hinten Achsialspiel

              kommt wohl immer dann vor, wenn die Wellen zu tief geschnitten sind. Fertigungsfehler. Bsp:

              Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

              Kommentar


                #8
                AW: Steckachse hinten Achsialspiel

                Die Britpart zumindest für die ab 02 Hinterachsen sind immer so gefertigt wie oben auf dem Bild deshalb verursachen sie gerne diesen Schaden . Dieses Jahr das erste mal selbst erlebt deshalb ist dieser Beitrag auch widersprüchlich zu meiner Anmerkung weiter oben . BM z.B. sieht von den Nuten aus wie die originale Welle also sozusagen mit Anschlag und nicht durchgehend gefräst .
                Gruß Manfred

                Do what you want , but do it with Style

                Kommentar

                Lädt...
                X