Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Start/Stop dauerhaft deaktivieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Start/Stop dauerhaft deaktivieren?

    Hat es jemand mal geschafft die Start/Stop Funktion dauerhaft zu deaktivieren? Wenn ja, wüsste ich gerne wie das geht.

    In erster Linier nervt die Funktion. Natürlich, ich könnte sanfter anhalten und mit wenig Pedaldruck an der Haltelinie stehen, oder die Funtion jedes mal händisch deaktivieren und die Warnlampe akzeptieren. Ich hatte die Situation, dass ich auf eine Kreuzung zurolle, kurz anhalte und dann sofort in den fließenden Verkehr will, dies aber quasi nicht geht, weil die Funktion zur Unzeit den Motor abwürgt.

    In 2. Linie habe ich festgestellt, dass die Funktion auch dann den Motor ausschaltet, wenn der noch nicht ganz warm ist und mann nach gut 1 km bei - 10 °C an der 1. Ampel steht. M. E. ist dieses Verhalten sehr ungesund für den Motor - es dient letzlich nur LR bei der Zulassung der Fahrzeuge und um im Nachhinein die Werkstätten zu füllen.

    Also, wer hat die Funktion schon mal dauerhaft deaktiviert und kann weiter helfen, u.U. auch gegen Unkostenbeteiligung.

    #2
    AW: Start/Stop dauerhaft deaktivieren?

    Moin

    Zur Info : Wird die Start/Stop Funktion dauerhaft abgeschaltet erlischt die ABE für das Fahrzeug.
    Die Start/Stop Funktion ist Bestandteil des Abgas Managements / Schadstoffausstoßes und Bestandteil der Typgenehmigung.
    Du fährst dann Illegal herum und kannst bei der nächsten HU Probleme bekommen.

    Wie gesagt, nur zur Info, was du mit deinem Wagen machst bleibt natürlich dir überlassen ;-)

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Start/Stop dauerhaft deaktivieren?

      Um die Frage Mal zu beantworten:



      Nachtrag: diese Lösung sorgt Natürlich für eine brennende Warnlampe.

      Um die SSA komplett "verschwinden" zu lassen, sind tiefgehende Eingriffe in die Software der Motorsteuerung notwendig.

      Man müsste herausfinden, ob der D4 auf irgendeinem Markt ohne SSA angeboten wurde - RUS vielleicht? Dann bräuchte man die Software eines solchen Motorsteuergeräts.
      Zuletzt geändert von SirLandy; 18.05.2018, 09:00.

      Kommentar


        #4
        AW: Start/Stop dauerhaft deaktivieren?

        Zitat von marsulandy Beitrag anzeigen
        ... erlischt die ABE für das Fahrzeug.
        Temporär ist mir das sowas von egal, ich kann mir keinen Zustand im Regelbetrib vorstellen, bei dem das auffallen würde.

        Meine Idee geht eher dahin, die Funktion quasi zu invertieren, d.h. ich schalte sie ein, wenn ich sie brauche ...

        Ich hasse diese Automatismen die Komfort suggerieren sollen und nur Schaden anrichte und zudem eine Krötenwanderung von mir in die Werkstatt fördern.

        Z.B. auch der Heckscheibenwischer der sich in Bewegung setzt wenn der Frontwischer eingeschaltet ist und der Rückwärtsgang eingelegt wird - macht mei einer schwarzen Hechscheibe besonders viel Sinn. (Die Bemerkung soll jetzt nicht dazu dienen hier im Thema abzubiegen).

        Kommentar


          #5
          AW: Start/Stop dauerhaft deaktivieren?

          Das Thema wurde ja schon einmal diskutiert, z.B. hier http://www.blacklandy.eu/blboard/for...t-Stop-Ausfall
          Zur Mitte des Threads werden die Ausschlußkriterien aus der Bedienungsanleitung zitiert. Es stellt sich die Frage, ob der Punkt "Die Motorhaube wird geöffnet." einen Ansatzpunkt bieten könnte? Welche anderen Systeme benutzen die Information, ob die Motorhaube offen oder zu ist, während der Motor läuft?

          Kommentar


            #6
            AW: Start/Stop dauerhaft deaktivieren?

            Moin aus Hamburg,
            es ist ganz einfach die Startstop-Funktion abzuschalten. Es ist ein Nebeneffekt beim Ausprogrammieren der Anschnallwarnung.
            Vorgehensweise ist wie folgt:
            Zündung an, Motor aus, Gurtstecker wiederholt in das Gurtschloss einstecken und wieder auslösen (ca. 8 Mal) bis ein Signalton erfolgt. Im nicht angeschalten Zustand ist jetzt nicht nur der Warnton, sindern auch die Start-Stop-Funktion unterbrochen. Beim Anschnallen jedoch wieder voll aktiv.👍🏼😃

            Kommentar


              #7
              AW: Start/Stop dauerhaft deaktivieren?

              Guten Morgen,
              das mit dem Gurtschloss wurde bei mir gleich "eingestellt". Das dies Auswirkungen auf die SSA hat keine Ahnung, ich fahre ja immer mit Gurt. Diese Funktion macht auf jeden Fall im Gelände Sinn da sich dort eh keiner anschnallt.

              Für den Threadstarter aber sicherlich noch keine Option. Ich persönlich will die SSA auch abgeschaltet haben, am Besten für immer und ewig.

              Kommentar


                #8
                AW: Start/Stop dauerhaft deaktivieren?

                Zitat von MarioD Beitrag anzeigen
                Für den Threadstarter aber sicherlich noch keine Option. Ich persönlich will die SSA auch abgeschaltet haben, am Besten für immer und ewig.
                Das wäre genau mein Ding

                Kommentar


                  #9
                  AW: Start/Stop dauerhaft deaktivieren?

                  Bei mir ist die kleine Batterie platt und das seit 2 Jahren, funtkioniert prima kein SSA mehr!
                  ..und ich liebe ihn trotzdem!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Start/Stop dauerhaft deaktivieren?

                    OK, dann wäre eine Möglichkeit, die gewaltsam tiefzuentladen... ;)

                    Hast du dann eine Fehlermeldung im Display?
                    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Start/Stop dauerhaft deaktivieren?

                      Über dem Teich gibt es den Hinweis, dass man nur das Kabel an der zweiten Batterie abhängen braucht (Disco, RRS, RR), was aber wohl nur anfangs (2014) noch ohne Fehlermeldung blieb und danach im Zuge von Änderung durch LR offenbar nicht mehr... Sagt natürlich noch nichts darüber, was ist, wenn die Batterie platt gemacht wird.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Start/Stop dauerhaft deaktivieren?

                        Hallo,

                        bei mir war auch die „Pufferbatterie“ platt - dann ist aber immer das Warnsymbol im Display. Wenn man damit leben kann ist das ggf. eine Alternative... bis zur nächsten HU ;)
                        So far, so good...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Start/Stop dauerhaft deaktivieren?

                          Hallo,
                          heisst das etwa, dass die Karre keine HU-Plakette bekommt, wenn die Lampe brennt? Wie wollen die denn das in so kurzer Zeit feststellen können, dass da was kaputt ist? Vielleicht brennt die Warnleuchte, weil andere Kriterien nicht erfüllt sind (Tür auf, Gurtschloss auf, wenig Baterrieladung, Klima an, Aussentemperatur nicht im passenden Bereich...). Bei meinem brennt die Lampe auch seit Monaten, Start-Stopp ist dauerhaft nicht verfügbar... Im nächsten Winter muss er zur HU.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Start/Stop dauerhaft deaktivieren?

                            Moin,
                            die Start / Stopp Automatik beim D4 späterer Baujahre ist Teil der Musterzulassung und des "errechneten" Schadstoffkonzeptes bei JLR. Daher MUSS das Ding zur HU funktionieren. Das hat dann den gleichen Effekt wie eine leuchtende ABS Lampe - damit gibt es auch keine HU! Mann könnte ja ggf. folgende Strategie fahren: Wenn die Batterie schwach ist diese kurz vor der HU komplett laden - vorausgesetzt das dies die Fehlerursache ist - , zur HU fahren, zittern das die Lampe aus bleibt, Plakette abholen und danach mit der dann bald wieder aufleuchtenden Warnleuchte weiterfahren. Funktioniert natürlich nur dann, wenn die Batterie sich noch extern laden lässt, sprich nicht ganz defekt ist! Hätte ich so gemacht wenn mein D4 "meiner" wäre - gehört aber der Bank und im September muss ich ihn (schnief) zurückgeben... daher war Reparatur Pflicht, zumal bei mir das noch auf Garantie gelaufen ist.

                            Grüße

                            Tom

                            EDIT: Interessanterweise ist nach der Reparatur die Warnleuchte zwar seit ca. 8 Wochen aus, ABER... die SSA funktioniert immer noch nicht (was mich nicht weiter stört). Bei keiner einzigen Gelegenheit ist das Ding mal aus und wieder an gegangen, lief beständig durch...?! So geht's natürlich auch.
                            So far, so good...

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Start/Stop dauerhaft deaktivieren?

                              Den diversen Hinweisen, auch jenseits des großen Teiches nachgehend, habe ich keine sinnvolle Lösung gefunden, bei mir hat sich neben dem Druck auf die Start/Stop Taste auch der Druck auf die Ausschalttaste des SS eingebürgert - aber erklär das mal einer der Partnerin :p

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X