Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung Umbau Zusatzbatterie / Standheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Vorstellung Umbau Zusatzbatterie / Standheizung

    Hallo zusammen,

    wie angedroht möchte ich Euch den elektrischen Teil des Disco 2 Umbaus vorstellen.
    Fotos habe ich (noch) keine, aber ich denke das ist bei der Elektrik auch nur bedingt interessant.
    Damit Ihr trotzdem was zu sehen habt, hier ein symbolisches Schaltbild:



    Der Zuheizer ist zur Standheizung umgebaut (grosses Danke an RogerB) und kann entweder per Zeitschaltuhr oder Funkfernbedienung Ein-/Ausgeschaltet werden.
    Die Stromversorgung der Standheizung und des Innenraumgebläses erfolgt neu durch die Zusatzbatterie. Die Starterbatterie soll immer so voll wie möglich sein.
    Die Stromversorgung des Autoradios ist ebenfalls auf die Zusatzbatterie umgebogen. Dieses kann zusätzlich zum Zündschlüssel auch über einen Drucktaster eingeschaltet werden.
    Wenn die Seilwinde über den eingebauten Taster oder die Funkfernbedienung aktiviert wird, schaltet das Hochlastrelais die beiden Batterien zusammen.
    Beide Batterien können über die Lichtmaschine, Solarzellen oder ein Netzteil geladen werden. Die Zusatzbatterie wird über einen Solarlader geladen, die Verbraucher sind wegen dem Tiefentladeschutz ebenfalls über den Solarlader angeschlossen.
    Als Netzteil verwenden wir ein 24V / 25A Netzteil, welches am Solarzelleneingang des Solarladers angeschlossen ist.
    Der selbstgebaute Batteriekontroller lädt die Starterbatterie von der Zusatzbatterie über eine Diode und eine Strombegrenzung mit max. 30A.
    Wird der Motor eingeschaltet, verbindet der Batteriekontroller mit dem Hochlastrelais die Batterien, damit sie beide über die Lichtmaschine geladen werden.
    Das Hochlastrelais kann über einen Taster im Innenraum zwecks Selbststarthilfe geschaltet werden.

    Um die empfindliche Elektronik vor Überspannungsspitzen zu schützen, haben beide Stromkreise noch eine 15V Suppressordiode spendiert bekommen.

    Wir haben sowenig zusätzliche Bedienelemente wie möglich verbaut, der Taster für die Selbststarthilfe war mal für die Luftfederung, Radio und Winden Aktivierung war mal Sitzheizung L/R.

    Ich hoffe, das ist einigermassen verständlich, Fragen beantworte ich natürlich gerne.

    #2
    AW: Vorstellung Umbau Zusatzbatterie / Standheizung

    Bitte entschuldigt, irgendwas ist da mit dem Anhang schief gelaufen.

    Konzept.jpg

    Kommentar


      #3
      AW: Vorstellung Umbau Zusatzbatterie / Standheizung

      feine Sache! Vielen Dank für diesen Beitrag!

      Kommentar


        #4
        AW: Vorstellung Umbau Zusatzbatterie / Standheizung

        Hei
        Wo hast du deine 2te batterie verbaut und wie.
        Mfg
        Horst
        Ehemaliger Luftklappen Fahrer:D

        Kommentar


          #5
          AW: Vorstellung Umbau Zusatzbatterie / Standheizung

          Hallo
          Ja wo und wie verbaut und mit welchen Kapazitäten?
          Gibt es Bilder? Sieht pdf. sehr gut durchdacht aus.
          Mfg
          Horst ;-)
          Ist antworten klüger als fragen?

          Kommentar

          Lädt...
          X