Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Achsschenkelgehäuse mit Öl oder Fett?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Achsschenkelgehäuse mit Öl oder Fett?

    Hallo Landyfans,


    habe seit einen Jahr einen Defender 90 EZ 8/2006.....und interessiere mich für die Pflege des Fahrzeuges....und möchte gerne wissen ob im Achsschekenkelgehäuse der Vorderachse das Öl auch bei der 40000er Durchsicht gewechselt wird ....oder ob da Fett drin ist wie ich auch mal gelesen habe...eine Ablassschraube gibt es ja gar nicht....wer kann mich da belehren.....Danke.....Gruß Holger

    #2
    is fett drin!! :D gibt lediglich die madenschraube mit dem innenvierkant!! :P

    kannst ja mal mit nem ohrstäbchen reinstochern ob fett drinn is oder auch mit wasser gemischt!? 8o

    martin
    ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!!

    Kommentar


      #3
      Wie Eljot schon schreibt ist da Fett drin (bzw.gehört da rein ;) ) Wenn du dir Gedanken über Schmiermittel machst dann eher über ab Werk nur mäßig geschmierte Radlager ;( . Da lohnt ein prüfender Blick.
      Gruß Manfred

      Do what you want , but do it with Style

      Kommentar


        #4
        Original von Eisbär
        Wenn du dir Gedanken über Schmiermittel machst dann eher über ab Werk nur mäßig geschmierte Radlager ;( . Da lohnt ein prüfender Blick.
        da hat meister eisbär recht!! nimm mal die vorderen gummikappen an den radnaben ab und schau ob dir dahinter gleich der rost entgegenhüpft!? :D
        war bei meinem linken vorderrad damals der fall!! das lager war komplett ohne fett eingebaut!! 8o 8o

        martin
        ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!!

        Kommentar


          #5
          Hallo.....Danke für die Tipps......werde mal die Sache prüfen müssen.....Holger

          Kommentar


            #6
            RE: Achsschenkelgehäuse mit Öl oder Fett?

            Moin moin,
            wenn Dein Landy keine Ablaßschraube hat, gehört da Fließfett rein!
            Nimm mal einen Luftballon, füll´350 ml Wasser rein und blas´ihn ungefähr so groß auf, wie die Metallkugel vom Landy ist. Dann weißt Du ungefähr, wie voll die Kugeln sein müssen, wenn genug Fett drin ist (Schraubendreher reinstecken und messen). Das konnte mir mein Händler und LR Deutschland auch nicht beantworten, "wir tauschen ja immer nur die Gesamtmenge bei Rep. z.B. aus".
            Gruß,
            Alfried

            Kommentar


              #7
              RE: Achsschenkelgehäuse mit Öl oder Fett?

              Das Fett verbraucht sich eigentlich auch nicht, d.h. ein "Nachfüllen" ist nicht nötig. Wenn man´s dennoch tut (wie ich z.B. mal), überfüllt man die Achskugel und die Suppe läuft im Lauf der Zeit ins Diff. Nicht, daß es da Schaden anrichten würde, aber nutzen tut es halt auch nichts.
              Was man machen kann, ist alle paar Jahre ein Schnapsgläschen voll EP90 nachkippen - das LR-Fließfett ist nämlich schwarzes Lithiumfett gemischt (verdünnt) mit EP90.

              Kommentar


                #8
                bei mir ist eine Kugel immer ein wenig fettig (Dichtung), die andere staubtrocken,
                eine Riefe hat schon etwas Rost angesetzt. Habe beiden deshalb ein paar Hübe mit der Fettpresse verabreicht.
                Die eine weil sie verliert, die andere, weil fast nix drin ist.
                Heute abend gibst dann den EP90 Schnaps. danke für den Tip
                Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                Kommentar

                Lädt...
                X