Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präventive Wartungsarbeiten am Td5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präventive Wartungsarbeiten am Td5

    Hallo zusammen,

    es sind ja oft die kleinen Teile, die große Probleme nach sich ziehen. Wenn man sich an den Wartungsplan hält, dann ist man ja auf einem guten Weg. Welche anderen Arbeiten sollte man aber alle 20 Jahre mal an seinem Defender machen, bevor sie einem um die Ohren fliegen? Ich denke da an:

    -> Birnchen im Tacho tauschen, auch wenn die noch glimmen. Danach erledigt sich jeder Gedanke an eine LED Umrüstung. Gilt auch für die Außenbeleuchtung.
    -> Wasserpumpe und Thermostat tauschen bei nem Kühlwasser-Wechel tauschen, weil es nicht viel kostet.
    -> Injektoren-Kabelbaum AMR6103 tauschen, bevor das Steuergerät ein Ölbad nimmt.
    -> Ausgetrocknete Kondensatoren im Steuergerät tauschen, bevor die das Steuergerät mitnehmen.

    Was muss, kann oder soll noch auf so einen Wartungsplan?

    Cheers, Jo

    #2
    AW: Präventive Wartungsarbeiten am Td5

    Ich würde mir die Kohlen der Lichtmaschine mal anssehen . Ersatz gibt es .
    Gruß Manfred

    Do what you want , but do it with Style

    Kommentar


      #3
      AW: Präventive Wartungsarbeiten am Td5

      Glühkerzenrelais mal aufmachen und die Kontakte anschauen. Meins hat sich nach 18Jahren festgebrannt und innerhalb von 2-3stunden die komplette Batterie leergezogen.

      Kommentar


        #4
        AW: Präventive Wartungsarbeiten am Td5

        alles tauschen was kaputt gehen könnte. Kann man machen.
        Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

        Kommentar


          #5
          AW: Präventive Wartungsarbeiten am Td5

          Bisher habe ich noch nichts gelesen, was sinnvollerweise präventiv getauscht werden sollte. Getauscht wird dann, wenns defekt ist, ansonsten übersteigen die "Wartungskosten" schnell mal den Zeitwert des Objekts.

          Gruß Marc

          Kommentar


            #6
            AW: Präventive Wartungsarbeiten am Td5

            Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
            Bisher habe ich noch nichts gelesen, was sinnvollerweise präventiv getauscht werden sollte. Getauscht wird dann, wenns defekt ist, ansonsten übersteigen die "Wartungskosten" schnell mal den Zeitwert des Objekts.
            Mir ging es jetzt nicht darum, alles zu tauschen, was kaputt gehen könnte. Ich würde auch kein Getriebe überholen, weil ich gerade Langeweile habe. Mir geht es nur um die "Kleine Ursache - große Wirkung" Teile mit Soll-Bruchstellen.

            Kommentar


              #7
              AW: Präventive Wartungsarbeiten am Td5

              Naja, fang einfach mal an die Staubkappen an den Rädern zu entfernen und schau nach, ob Fett drin ist. Kann zukünftige Rep´s vereinfachen.
              Präventiv ist eine gute Rostvorsorge des Rahmens und der Türen.
              Auch die Abdichtung der Cappings macht Sinn.
              Ferner den vorderen Rahmenquerträger in Augenschein nehmen .... liegt oft Dreck oben drauf und die gammeln dann als erstes durch. Der Defekter postet bestimmt gerne ein Bild von seinem Wagen, wo er das Problem nachhaltig gelöst hat.
              Stammtische oder Treffen besuchen hilft auch immer sehr, um fahrzeugspezifische Schwachstellen zu entdecken.
              Da Du aus Duisburg bist, würde ich mal zum Jochen brausen ( http://corvus4x4.de ). Kleine feine Werkstatt mit fähigem Mann (nicht verwandt oder verschwägert)

              Gruß Eck

              Kommentar


                #8
                AW: Präventive Wartungsarbeiten am Td5

                ... - ich zitiere aus der Inspektionsliste, die früher als Rechnungsanlage verteilt wurde:

                EMPFEHLUNGEN:
                Alle 80.000 km oder 4 Jahre, je nachdem, was früher eintritt, sind alle Bremsflüssigkeitsdichtungen an den Sätteln, die Bremsschläuche und der Filter des Bremskraftverstärkers zu erneuern.
                Alle Arbeitsflächen von Hauptzylinder und Sattelzylindern sind zu kontrollieren und nach Bedarf zu erneuern.
                Alle Einzelheitenüber die in diesem Wartungsplan angegebenen Arbeiten sind der Reparaturanleitung zu entnehmen. [/zitat]

                ... - und irgenwo meine ich gelesen zu haben, dass alle 200.000 km oder 10 Jahre, was zuerst eintritt, diverse Teile aus Kunststoff und/oder Gummi getauscht werden sollen ... - bei meinem Td5 wurden vorsorglich die Turbo-Schläuche ersetzt - gegen welche aus Silikon - ein gutes Gefühl.


                Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

                Norbert
                ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                Kommentar


                  #9
                  AW: Präventive Wartungsarbeiten am Td5

                  Polyamidleitungen werden im Laufe der Zeit spröde und brüchig. Sollte man nach 10 Jahren gerne mal tauschen.
                  Zumindest sollte man Leitungen zum flicken an Bord haben, wenns los geht.
                  ...von Bullerbü nach Babylon....

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Präventive Wartungsarbeiten am Td5

                    Ich nehme einmal im Frühjahr alle Sicherungen ( auch evtl. im Motorraum vorhandenen!) und Birnen raus und sprühe alle Kontaktflächen und auch die Anhänger Steckdose mit HOCHWERTIGEN Industrie Kontaktreiniger ein. Arbeitsaufwand ca. ne halbe Stunde. Nach guter Unterboden Wäsche kommt auch noch ne neue Lage Wachs rauf ( nachdem ich evtl. Roststellen ausgebessert und gestrichen habe)Arbeitsaufwand ca 2 Std. Achs- und Getriebeöl Kontrolle bzw. Wechsel ist wohl nicht zu erwähnen. IMG_0096.jpg

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Präventive Wartungsarbeiten am Td5

                      Um ganz sicher zu gehen, würde ich Präventiv den Defender gegen einen Toyota austauschen. Spass bei seite. Ich halte es so, dass ich mich an die Wartungsanleitung halte. Dann kontrolliere ich vor jeder längeren Reise alle Flüssikeiten. Was fehlt wird ersetzt. Dann wird alles abgeschmiert. . Und los geht es. Ich tausche nichts einfach so auf " Verdacht". Bis jetzt, bin ich in den letzten 30 Jahren erst einmal nicht mehr auf eigener Achse nach Hause gekommen. ZKD Schaden auf Korsika. Garage wollte mir da einen AT-Motor verkaufen.

                      Gruss Ueli

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Präventive Wartungsarbeiten am Td5

                        Zitat von Feuerwehrlandy Beitrag anzeigen
                        Um ganz sicher zu gehen, würde ich Präventiv den Defender gegen einen Toyota austauschen
                        Er hat "Toyota" gesagt!! Blasphemie!!!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Präventive Wartungsarbeiten am Td5

                          beim toyo sollte man die getriebe präventiv tauschen :=a.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Präventive Wartungsarbeiten am Td5

                            fahrwerksbuchsen tausche ich auch bevor sie kaputt sind, das ist unterwegs sehr lästig. die birnen der hauptscheinwerfer kann man auch alle zehn jahre mal erneuern - der effekt ist erhellend.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Präventive Wartungsarbeiten am Td5

                              Und den roten stecker vom Steuergerät darf man auch mal präventiv abziehen um evtl. mit bremsenreiniger das vorhandene Öl zu entfernen. Man weiß auch direkt ob es demnächst etwas mehr arbeit wird und in dem zuge mal den Stecker vom PDE Kabelbaum am Zylinderkopf ziehen. Hilft ungemein sich da vorher drum zu kümmern, find ich
                              Gruß Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X