Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Viele Fragen zu unserem neuen Defender

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Viele Fragen zu unserem neuen Defender

    Hallo Leute!

    Wir haben jetzt ganz neu einen gebrauchten Defender. Vor 4-5 Wochen habe wir noch nicht so richtig was vom Defender gewusst. Auf der Suche nach einem Zugfahrzeug (3,5 t - haben uns einen Touareg angeschaut) sind dann zufällig über einen Defender gestolpert( er stand daneben). Wir haben Ihn gesehen und haben uns verliebt. Die ganze Familie war begeistert. Dann begann, da wir uns ja nicht mit dem Defender auskennen, die Überlegung ob ja oder nein. Er hat uns aber nicht losgelassen. Jetzt steht er auf dem Hof, toll. Seit dem ich mich mit dem Defender beschäftige kenne ich auch dieses Forum und habe schon ne ganze Menge über den Defender gelesen, was auch zur Entscheidung beigetragen hat den Defender zu kaufen (es gibt ja ne ganze Menge was man vor Kauf anschauen soll, war aber soweit in Ordnung) . Hier gibt es ne ganze Menge interessante Beiträge. Nun kennen wir uns ja nicht so richtig mit dem Defender aus und die Frage ist, was sollte man unbedingt machen.
    Der Defender ist knapp 4 Jahre alt und hat 42800 km auf den Tacho im September ist er wieder mit der Inspektion dran. Bis jetzt jedes Jahr eine Inspektion in der Vertragswerstatt (ist aber BMW-Händler) angekreuzt Inspektion A,B,C aber keine Kreuze bei Bremsflüssigkeitswechsel, Kühlmittelwechsel und Durchrostungsinspektion). Gekauft wurde der Defender mit einer Baugrupppen-Gebrauchtwagengarantie bei VW. Jetz soll der Defy aber mal in eine richtige Defenderwerkstatt (kann nur dorthin gehen oder zum VW-Verkäufer wegen der Garantie). Gibt es da eine Empfehlung für den Raum Leipzig bzw. Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt. Ein Stückchen würd ich schon Fahren.

    Weiterhin hat der Defender eine ORIS-Anhängekupplung (ist wohl Landrover-Standard) allerdings ist der Kugelkopf so ungefähr bei 53 cm und das ist zu hoch. Der Kugelkopf soll ca 10 cm nach unten. Was gibt es da.

    Heute habe ich bei einem Defender-Teile-Händler die Auskunft bekommen das einen Kugelkopf gibt der 90 mm nach unten geht und statt mit Schrauben M 16 dann mit Schrauben M 10 angeschraubt wird. Gibt es da Erfahrungen? Ist das zulässig.

    Ich habe da auch noch einen anderen tollen Tipp bekommen, wonach ich unbedingt schauen soll: Abdeckung in der Mitte der Alu-Felge und die darunterliegende Gummikappe entfernen, dann nachschauen ob es rostig ist. Wenn est rostig ist, mit WD 40 einsprühen und die Kappe mit Fett füllen und wieder drauf. Dies wäre eine einfache Variante um teuren Reparaturen an derAchse vorzubeugen. Ich habe gleich nachgeschaut und es ist natürlich rostig aber total trocken. Muss ich mir da jetzt Sorgen machen oder langt die Vorbeugungsmaßnahme noch aus oder sollte ich da gleich etwas reparieren lassen wegen der Gebrauchtwagengarantie.

    So nun ist aber erst einmal Schluss, ich wurde mich über eine paar Antworten und Tipps sehr freuen.

    Viele Grüße an alle


    Peter
    ..., nur Defender fahren ist schöner!

    #2
    RE: Viele Fragen zu unserem neuen Defender

    Original von Defenderfreund
    Weiterhin hat der Defender eine ORIS-Anhängekupplung (ist wohl Landrover-Standard) allerdings ist der Kugelkopf so ungefähr bei 53 cm und das ist zu hoch. Der Kugelkopf soll ca 10 cm nach unten. Was gibt es da.
    An der AHK von Westfalia geht die Anschraubplatte weiter runter.
    Außerdem gibt es noch "lange" Hacken, die nach unten gekröpft sind.
    Who needs luxury?

    Kommentar


      #3
      RE: Viele Fragen zu unserem neuen Defender

      erst mal herzlichen glückwunsch zum defender!

      ihr habt euch für die spassigste dauerbaustelle im fahrzeugbereich entschieden. nein, spass beiseite.
      der landi hat seine macken, ganz klar.
      wenn ihr einen habt, in den es zB nicht reinregnet, dann seid ihr ausserirdisch. aber als zugfahrzeug bestimmt die richtige wahl, auch und vor allem wegen dem dafür prädestinierten fahrwerk und dem unverwüstlichen rahmen.
      als AHK würde ich euch eine verstellbare aus dem landi-zubehör-handel empfehlen. das kost zwar 1,30 Euro mehr, aber ICH (nicht steinigen jetzt) würde bei westfalia keinen schraubenzieher einkaufen, geschweige denn was fürs auto, das taugen soll.

      das mit den gummikäppchen an der nabe is schon richtig. die vertragen ein bissel schmierung, trocken ist ungünstig. mach das mal wieder schmierig (WD40 is gar nicht übel, es geht aber auch ein öl. das schmierfett in der kappe nicht vergessen. es arbeitet sich mit der zeit in die steckverbindung und verzögert den verschleiss um ein vielfaches. WD40 oder Öl sind nur soforthilfe und helfen, das fett zu befördern).

      ansonsten ist der TD5 meiner meinung nach generell nicht mehr SO anfällig mit techn. mängeln, wie man das in der vergangenheit schon erlebt hat.
      mich nervt nur die motorsteuerung. und mit tuning bin ich vorsichtig, es scheint wenige taugliche tuningprogramme zu geben.

      also, ohren steif halten, und wenns sorgen gibt hier melden. die sind gut, die jungs und die mädels hier!

      der WüFu

      Kommentar


        #4
        RE: Viele Fragen zu unserem neuen Defender

        Original von Defenderfreund

        Auf der Suche nach einem Zugfahrzeug (3,5 t - haben uns einen Touareg angeschaut) sind dann zufällig über einen Defender gestolpert( er stand daneben). Wir haben Ihn gesehen und haben uns verliebt. Die ganze Familie war begeistert. ...... Er hat uns aber nicht losgelassen. Jetzt steht er auf dem Hof, toll. ......
        Hallo Peter,
        das ist mal wieder richtig Zucker auf die geschundenen Seelen.
        Herzilchen Glückwunsch für deine, wie ich meine, total richtige Entscheidung !
        Ich wünsche dir immer viel Spass und allzeit gute Fahrt mit dem Landy.

        :D :D Ich hätte mich übrigens auch für den Defender entschieden ! :D :D

        Grüsse aus dem Süden
        Landy658

        Kommentar


          #5
          Hallo erstmal und Glückwunsch zur richtigen Entscheidung :D

          Zumindest was den Wagen angeht. Zur richtigen Werkstatt kann ich Dir leider nichts sagen in Deiner Gegend, außer daß eine Land Rover Vertragswerkstatt nicht immer die richtige Entscheidung ist. Auf jeden Fall sind die schön teuer. Allein der Wechesl aller Öle und Filter, also Motor, alle Getriebe und Differential ist schon happig.
          Es gibt auch freie die sich gut damit auskennen und i.d.R. billiger sind.
          Die Garantie ist eh abgelaufen, daher muß es nicht mehr eine Landybude sein. Hier im Forum gibts bestimmt welche aus Deiner Ecke die Dir da weiterhelfen können.

          Da die Kreuzchen der "Durchrostung" eh fehlen, bekommst Du von Land Rover auch nichts dazu, falls jetzt etwas Rost da sein sollte. Habe ich selbst in der Garantiezeit nichts bekommen, weil ein Kreuzchen im Scheckheft fehlte. X( Obwohl das nur ne kleine Blase war.

          Wie Wüstenfuchs schon sagte: Hauptsache es regnet nicht rein.

          Meiner ist übriges auch staubtrocken bei Regen :D :D

          Nur vergiss nicht bei drohenden starken Regen die Lüftungsklappen zu schließen. Dann hast Du nämlich Wasser drin. :(

          Gruß, Frank

          Kommentar


            #6
            Hallo und meinen Glückwunsch zu dem Auto.

            Ich hatte auch die Kupplungskugel von Oris dran und sie jetzt gegen eine von Brink getauscht.

            Ich habe sie bei ahk-preisbrecher.de bestellt. Kosten: ca. 70,- €

            die Daten der Kugel:

            Lochabstand 83 / 56 mm - - - 90mm unter - - - 25 kn

            Habe noch jeweils 2 Scheiben zwischen Platte und Muttern gelegt. Die Kugel hängt auf 44 cm (mit MT-Bereifung) und macht einen soliden Eindruck. Papiere für den TÜV sind natürlich dabei.

            Gruß

            Kai

            Kommentar


              #7
              Moin Defenderfreund!

              Keine Ahnung was Baugruppengarantie bedeutet ?( Aber der Händler muss dir 1 Jahr Gewährleistung geben.

              Insofern wäre es wohl gut, die fällige Inspektion bei eine anderem Händler durchzuführen. Stellt dieser Mängel fest, gehst du mit dieser Liste zu deinem Verkäufer und bittest ihn um Behebung. Innerhalb 6 Monate nach Kauf hast du dann besonders gute Karten!

              Trockene Achsenden sind eine Krankheit beim Defender. Manchmal kommt durch das fehlende Fett Wasser in die Raglager und die leiden dann darunter. Muss aber nicht sein, meine waren auf einer Seite auch trocken aber die Lager waren okay. Fett rein ist schon mal eine gute Sache.

              Viel Spass mit deinem Defender....

              Gruß!

              Kommentar

              Lädt...
              X