Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Antribesstrang Defekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Antribesstrang Defekt

    Hallo Defender-Freunde, seit gestern geht bei mir nichts mehr. Ich bin gut beladen auf einer Landstraße stehen geblieben.

    Folgendes Schadensbild: Kein Vortrieb mehr, auch nicht mit eingelegter Sperre. Handbremse außer Funktion; Mit angezogener Handbremse fährt das Auto. Üble Geräusche beim Abschleppen. Wenn man versucht vorwärts zu fahren, dreht sich die hintere Kardanwelle. Die Vordere steht.

    Vielen Dank schon mal für Tipps zur Schadenseingrenzung.

    Gruß Thomas
    It's not a SUV, it's a Land Rover!

    #2
    AW: Antribesstrang Defekt

    Ehm, nehme an das hast du schon gecheckt / probiert: Die Untersetzung rein raus, die rutscht schon mal in den Leerlauf...
    Schöne Grüße Axel

    Kommentar


      #3
      AW: Antribesstrang Defekt

      Radmitnehmer ausgenudelt.

      Kommentar


        #4
        AW: Antribesstrang Defekt

        Glaubst du wirklich, dass es nur die Radmitnehmer sind? Wäre ja schön.

        Ich kann erst am Wochenende nachschauen.
        It's not a SUV, it's a Land Rover!

        Kommentar


          #5
          AW: Antribesstrang Defekt

          Ja, es ist ein Radnehmer an der Achse, deren Kardanwelle sich noch dreht.

          Kommentar


            #6
            AW: Antribesstrang Defekt

            Ja und wenn er mit angezogener Handbremse fährt dann fährt er auch mit eingelegter Sperre , zumindest sobald sie eingerückt ist und natürlich auch nur wenn sie noch funftioniert .
            Gruß Manfred

            Do what you want , but do it with Style

            Kommentar


              #7
              AW: Antribesstrang Defekt

              Zitat von Eisbär Beitrag anzeigen
              Ja und wenn er mit angezogener Handbremse fährt dann fährt er auch mit eingelegter Sperre , zumindest sobald sie eingerückt ist und natürlich auch nur wenn sie noch funftioniert .
              Genau so wirds sein.
              Wenn er mit gezogener Feststellbremse fährt, ist das Mitteldiff jedenfalls intakt und an der Hinterachse etwas faul.
              Wenn die Diffsperre funktionieren würde, hätte er auch mit Frontantrieb fahren müssen.
              Allerdings macht ein rundgelutschter Mitnehmer nicht solche Geräusche.
              Ich tippe eher auf gebrochene Achswelle oder Diffschaden auf der Hinterachse.

              Ich würde:
              1. Beide Achswellen ziehen.
              2.Wenn die Wellen i.O. sind, den Deckel vom Diff öffnen und reinschauen.
              3.Die Sperre vom Mitteldiff gangbar machen.


              Gruß Marc

              Kommentar


                #8
                AW: Antribesstrang Defekt

                Es ist vor allem nicht gut für's Mitteldiff, mit angezogener Handbremse zu fahren. Auch ist die Übersetzung dann doppelt so lang, weil sich die vordere Kardanwelle doppelt so schnell dreht, wenn die hintere steht...
                Signatur... Was schreib ich da nur?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Antribesstrang Defekt

                  Ja das wohl war , aber ich glaub er ist so nicht gefahren wenn ich das richtig verstanden hab. Allerdings..... hoffentlich war die Handbremse beim Abschleppen lose .
                  Gruß Manfred

                  Do what you want , but do it with Style

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X