Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lenkgetriebearm geht nicht ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lenkgetriebearm geht nicht ab

    Hallo zusammen, ich habe ein ausgeschlagenes Kugelgelenk im Lenkgetriebearm. Daraus resultiert sehr viel Spiel in der Lenkung. Das Kugelgelenk habe ich problemlos gelöst. Aber der Arm lässt sich auch mit einem großen Abzieher nicht von der Getriebewelle ziehen. Gibt´s da einen Trick? Ist da neben der 34er Schraube noch eine weitere Sicherung oder gammelt der tatsächlich so fest das nur noch der Brenner hilft? Freue mich über Tipps...

    #2
    AW: Lenkgetriebearm geht nicht ab

    Mit dem Brenner würde ich nicht rangehen, da ist zu schnell die hinter dem Lenkarm liegende Dichtung hinüber. Die Verzahnung ist konisch und Rost tut sein übriges, das sitzt immer gut fest. Dein Abzieher war vermutlich nicht groß genug. Mit einem hydraulischen 10t-Abzieher bekommst Du das runter.

    Schmerzfreie flexen auch den Arm auf. Würde ich nicht empfehlen, solange kein vernünftiger Abzieher dran war.

    Was bei manchen funktioniert: Mutter ein paar Gänge lösen und dann eine Runde um den Block fahren. Wenn der Arm richtig fest sitzt, hat das aber keine Wirkung.
    Grüße | Dominik

    Kommentar


      #3
      AW: Lenkgetriebearm geht nicht ab

      Warum soll der Drop Arm denn ab ? Nur für den Wechsel des Kugelkopfes ? Eigentlich unnötig ;-)

      Kommentar


        #4
        AW: Lenkgetriebearm geht nicht ab

        Das fiel mir auch grade so ein .
        Gruß Manfred

        Do what you want , but do it with Style

        Kommentar


          #5
          AW: Lenkgetriebearm geht nicht ab

          kriegt man den da raus? Und das ganze unterm Auto...? Wenn ja freu ich mich über Tipps

          Kommentar


            #6
            AW: Lenkgetriebearm geht nicht ab

            Bei ganz hartnäckigen Fällen lässt sich ohne Presse das Kugelgelenk nicht aus dem Arm bewegen. Ich habe mir schon die Gewindegänge vom Spezialwerkzeug vernichtet, und die Presse hatte auch noch zu tun.
            Ich baue die Arme grundsätzlich aus und presse die Schalen aus. Wenn man mit der Säulenbohrmaschine den Deckel niederdrückt, bekommt man auch den Seegerring leicht montiert.

            Auf den Lenkarm gehört ein großer 2-Arm-Abzieher mit einem Spanner, welcher die Arme zusammen hält, damit diese nicht von den kleinen Nasen abrutschen. Wenn der nicht reicht, dann den Arm mit dem Heißluftfön erwärmen und mit kurzen , harten Hammerschlägen auf das Auge des Arms schlagen. Aber nur mit einem kleinen Schlosserhammer und nicht das Lenkgetriebe verprügeln, bis die Lagerung fritte ist.

            Gruß Marc

            Kommentar


              #7
              AW: Lenkgetriebearm geht nicht ab

              Wenn man es im Liegen machen muss, wenn man keine Werkstatt hat und keinen
              fetten wirklich fetten Abzieher, bestellt man einen neuen Arm mit Gelenk und flext.
              Profis machen das auch weil es sonst zu lange daurt.
              Es ist erlaubt das alte System festgammeln zu lassen, aber wie an Radschrauben ist es
              nicht erlaubt, was drauf zuschmieren, damit es beim nächsten mal nach Lösen der Schraube
              und dran zerren runterfällt.
              Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

              Kommentar


                #8
                AW: Lenkgetriebearm geht nicht ab

                Mein Abzieher ist ziemlich fett... wiegt um die 10 kg. Er blieb auch brav auf den Nippeln aber es rührte sich nichts obwohl ich mit der 50 cm Ratsche an´s Äußerste ging. Da hatte ich schon Schiss um den geliehenen Abzieher. Es bleibt nur Hitze oder Flex.
                Wie muss ich mir den Aufbau des Kugelgelenks vorstellen? Ist da ein Deckel den man abzieht und darunter ein Seegering der die Kugel im Lager hält? Ich habe ca. 3 mm Spiel nach oben und unten...
                Welches Kugelgelenk braucht man? Ich hab noch ein Neues von den Querlenkern. Kann man das zerlegen und verwenden?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Lenkgetriebearm geht nicht ab






                  entscheide selbst, was einfacher ist.
                  Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Lenkgetriebearm geht nicht ab

                    Na gut, die Querlenkerkugelköpfe und deren Konus sind kleiner... und mittlerweile hab ich unter dem Dreck auch den Seegering entdeckt. Defekter - Danke für die Links!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Lenkgetriebearm geht nicht ab

                      Zitat von Landnico Beitrag anzeigen
                      Wie muss ich mir den Aufbau des Kugelgelenks vorstellen? ... Ich habe ca. 3 mm Spiel nach oben und unten...
                      ..
                      Ist Normal.
                      Die Kugel ruht auf einer Feder.
                      Nachher ist man immer Schlauer......

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Lenkgetriebearm geht nicht ab

                        Das ist mal eine Aussage! Ich war mir sicher das mein Lenkungsspiel von dem Kugelkopf herrührt. Ich hab ein Lenkungsspiel von 30 Grad in jede Richtung. Woher kann das noch kommen?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Lenkgetriebearm geht nicht ab

                          Normal ist das nicht, dass da ein Höhenspiel von 3mm ist.
                          Normal ist die Feder(blau) so stramm, dass sie die beiden Lagerschalen(gelb) um die Kugel spannt.
                          Wenn beim Lenken Spiel entsteht, sind die Schalen verschlissen und drücken sich bei Belastung gegen den Federdruck auseinander. Oft ist auch die Druckfeder platt.

                          Normal ist, dass man die eine Schale gegen den Federdruck wegzieht, wenn man sich an die Schubstange an der Kugel hängt. Das geht aber nur mit viel Kraftaufwand.

                          Lenkspiel kann auch von Spiel in den Buchsen vom Panhardstab oder den Buchsen der Längslenker her kommen.

                          Sowas testet man besser zu zweit. Einer lenkt hin und her, und der Andere schaut vorne, was passiert.


                          Gruß Marc

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Lenkgetriebearm geht nicht ab

                            Danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Ich hatte mich jüngst ordentlich festgefahren hatte und mit vielen Lenkbewegungen bei abgelassener Luft im Dreck rumgewühlt. Danach hatte der Dicke das Spiel in der Lenkung.
                            Eigentlich habe ich den Kugelkopf am Lenkarm in Verdacht. Da ist reichlich Bewegung bis der Lenkeinschlag (30 Grad in beide Richtungen!) zu den Rädern weitergegeben wird. An den Buchsen habe ich eigentlich nicht Außergewöhnliches beobachtet.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Lenkgetriebearm geht nicht ab

                              Wenn die Buchsen an den Längslenkern defekt sind, lassen sich die Längslenker in den Achsaufnahmen seitlich mit einem Montierhebel bewegen. Oft reicht es schon, wenn die Gummis weich werden.

                              Beim Panhardstab nudelt oft die Gabel oben am Chassis aus, weil die lose Buchse sich in den Stahlguss einarbeitet. Die Schraube gehört richtig fest angezogen.

                              Gruß Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X