Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

    Gseum,
    Ich habe alles schon gewechselt.
    Oben hab ich mich verschrieben nicht 300km sondern nach 3000km waren sie wieder krumm.
    Ich verfolge diese Threads seit langem und habe alles so weit ausschließen können. Es bleiben die Bremsscheiben übrig...mal wieder.

    Dazu kommt,das der im Kühlwasserbehälter befindliche Schwimmer im Ar...ist und ich mir zwar für nur 30 Euro nen neuen Behälter in GB kaufen kann aber das Ding muss noch raus operiert werden.
    Plus Regensensor bzw Body Control Module. Regender ist schon neu :-(
    Grüße Markus
    S.P.Q.I. -- Sono Pazzi Questi Inglesi !!

    Kommentar


      #47
      AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

      Regender -> Radlager? Auch hinten?

      Die hintere Achse bei Vibrationen nicht vernachlässigen. :)
      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

      Kommentar


        #48
        AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

        Jetzt ist Ruhe eingekehrt: die wenige Monate alten Bremsscheiben wiesen kurz nach dem Abdrehen schon wieder einen Verzug auf...jetzt sind Scheiben von Bosch verbaut, keine Ahnung, wer den Landroverscheiss produziert hatte.
        Land Rover verkauft. Jeeps gekauft. Und einen U 1200.

        Kommentar


          #49
          AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

          Hallo,

          ein Update: kontrolliert wurden die Stabibuchsen, alle Radnaben, alle Bremsscheiben (eine war schon wieder verzogen, Ursache war ein Grat auf der Nabe, den der Einbau einer neuen Achswelle hinterlassen hatte), die Festellbremse, das Lenkgetriebe, das schwergängige Kreuzgelenk der Lenkstange wurde getauscht, die Achsvermessung hinten korrigiert. Mag sein, dass die Vibration, die sich ab 115 KmH einstellt und unter Last etwas stärker ist als im Schubbetrieb, minimal geringer wurde.
          Festgestellt wurde, dass sowohl beim Vorderachsdifferential als auch beim Verteilergetriebe Spiel besteht. Nicht so viel Spiel, dass man jetzt aufgrund des Spieles zum Teiletausch raten würde, aber man hält es für die letzten Möglichkeiten, die Ursache für die Vibrationen zu sein. Jedes Teil kostet knapp € 3.000, wir reden also, wenn es an beiden Teilen liegen würde über gut und gerne € 7.000. Welches Teil eher in Betracht kommt, lässt sich nicht vor dem Tausch sagen, man würde halt mit einem Teil anfangen und hoffen, dass es nur das eine Teil ist. Da stellt sich natürlich die Frage: lohnt das für einen 2010 mit 150.000 auf der Uhr oder geht es alsbald mit den nächsten Teilen weiter.
          Blöd ist, dass wir nur für die nächsten 3 - 4 Jahren noch diesen Platzbedarf haben. Einen jüngeren gebrauchten D 4 zu kaufen, ist für mich keine Alternative mehr, nach dem, was wir mit dem D 3 und nun mit dem D 4 erlebt haben. Einen D 5 mit der Schummelnorm EU 6 könnte eine sehr blöde Investition werden, einen nagelneuen D 5 zu kaufen, kommt aufgrund des Preises und der Optik nicht in Betracht, dann kann ich auch einen VW-Bus kaufen, der ist ähnlich hässlich.

          Vielleicht hat der Eine oder Andere ja ein paar Tipps zur Abwägung zur Hand, was ich nun tun soll.

          Grüße, Tobias
          Land Rover verkauft. Jeeps gekauft. Und einen U 1200.

          Kommentar


            #50
            AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

            Weder Differential noch Verteilergetriebe muss man gleich austauschen, es gibt Überholungssätze und das ist jeweils für einen Getriebefachmann kein Hexenwerk.

            Und auch ein neues Differential bzw. Verteilergetriebe macht dann kostenmäßig keinen Sinn bei Land Rover zu kaufen. Differential gibt es für rund 800 € in England (Fremdprodukt), VTG für rund 1.500 € als Original Magna Steyr.
            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

            Kommentar


              #51
              AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

              Ist halt die Frage, ob das der Freundliche mitmacht. Ich habe niemand, der das sonst übernehmen würde.
              Land Rover verkauft. Jeeps gekauft. Und einen U 1200.

              Kommentar


                #52
                AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

                Nö, der LR-Freundliche tauscht natürlich nur aus. Und dann auch nur mit den sauteuren LR-Teilen (eben statt 800€ gleich 2.500€ für ein Diff). Deswegen der Verweis auf einen Getriebespezialisten.
                Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                Kommentar


                  #53
                  AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

                  Nun, ich kann es ja versuchen, ihn zu überzeugen, schließlich will er mir ja wieder mal einen Disco oder New Defender verkaufen...könntest Du mir Bezugsquellen für die Ersatzteile nennen?
                  Getriebereparatur ist mir zu langwierig, wenn ich die Wochen zusammenrechne, die der Wagen seit Ende 2014 in der Werkstatt stand, fehlt nicht mehr viel zu einem halben Jahr, da müssen jetzt nicht noch weitere viele Woche dazukommen. Dann lieber ein neues VTG, das wird ja dann hoffentlich reichen, bis sich unsere Wege in +- 4 Jahren trennen. (Falls nicht noch Risse im Zylinderkopf auftreten oder man leitender eines von 1,5% Disco 4 hat, deren Kurbelwellenlager falsch montiert wurden...)

                  Ich vermute zumindest beim VTG, dass man das nicht einfach aus- und einbauen kann, sondern dass dazu auch eine elektronische Abstimmung erforderlich ist?
                  Land Rover verkauft. Jeeps gekauft. Und einen U 1200.

                  Kommentar


                    #54
                    AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

                    Glaub der Zylinderkopf ist unproblematisch . Die ventildeckel koennen es sein. Beim Disco aber leider Sauteuer.
                    Spielkind ohne technischen Sachverstand

                    Kommentar


                      #55
                      AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

                      Du hast Recht, ich meinte die Ventildeckel.
                      Land Rover verkauft. Jeeps gekauft. Und einen U 1200.

                      Kommentar


                        #56
                        AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

                        Ich hatte das Problem mit meinem cl500. 50.000 gelaufen..

                        Das war so nervig, da man es ja andauernd spürt. Wie ne verklemmte Unterhose. Als die pfuscher in der Werkstatt anfingen fast alles zu tauschen was ging, ohne Abhilfe, ging der Wagen weg.

                        Hat echt genervt. Quintessenz war:
                        von Hardyscheibe, ueber Feigen, reifen, lagern , bremsen , standplatten, Hoehenschlag, Kardanwelle, Lenkung, querkenker, etc bis hin zu angeblicher Micro Kumulation aller minimal beschädigten Komponenten, die zum eskalieren führen, war alles dabei. Man kann da Pech haben. Ich hatte das. Drueck die Daumen.
                        Spielkind ohne technischen Sachverstand

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X