Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

    Hi,

    zwei Hydrolager wurden im vergangenen Sommer getauscht. Minimale Verbesserung, wenn überhaupt. Also nerhme ich jetzt die anderen sechs Aufhängungspunkte samt Koppelstangen in den Blick.
    Ich war bei der Reparatur nicht dabei: welches sind die Hydrolager?
    Land Rover verkauft. Jeeps gekauft. Und einen U 1200.

    #2
    AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

    Hallo Förster,

    Hydrolager sind auf jeden Fall die beiden Lager, die die unteren Querlenker mit dem Rahmen verbinden. Ob die oberen Querlenker auch Hydros drin haben weiß ich nicht genau. Die Vibrationsthemen haben wir hier mehrfach und hinlänglich diskutiert. Das kann von überall kommen (Unwucht der Bremsscheiben, Hängende Feststellbremse, Unwucht der Reifen, Radlager, Qeurlenker ausgeschlagen oder ohne Vorspannung verbaut, ... Das sind mal die wesentlichen Punkte aber da kommt sicher noch mehr dazu.

    Grüße
    Ruven

    Kommentar


      #3
      AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

      Ich glaube, Hydrolager sind oben und unten verbaut, daher ist es schwierig zu sagen, welche da gewechselt wurden.

      Der Tausch der Lager in den Querlenkern ist eh sehr aufwändig, ich würde ggf. einfach die kompletten Querlenker tauschen, die bei den momentanen Pfund-Kursen bezahlbar sind:
      - Lemförder Kit vorne unten (beide Seiten, mit allen Schrauben)
      - Obere Arme und Schrauben
      - Koppelstangen

      Ich selbst habe hinten die Polyurethan-Kits eingebaut, bin aber der Meinung, dass die Komfort kosten und würde bei den nächsten auszutauschenden Teilen die Lemförder nehmen.

      Bei einigen hier im Forum gingen die Schrauben einfach raus, viel WD40/Caramba und Zeit ist empfehlenswert. Der Regelfall ist aber, dass die Schrauben mit den Lagern innen zusammengerostet sind und man sich auf ein Zersägen der Schrauben mit einer Elektrosäge einstellen sollte - das ist SEHR zeitaufwändig und nervig.

      Beim Einbau der Querlenker vor dem Festziehen der Schrauben die Radnabe auf Fahrhöhe (Nabenmitte zu Kotflügelkante vorne 466 mm, hinten 485 mm) bringen! Wenn man die Schrauben im ausgefederten Zustand festzieht, dann sind sie dauerhaft verdreht auf Spannung und verschleißen flugs.

      Schönen Gruß
      Jürgen
      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

      Kommentar


        #4
        AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

        Super Links und guter Tip! Danke!

        Kommentar


          #5
          AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

          Hab das gleiche Problem...
          Dein Beitrag hat echt geholfen.., Top! Dank dir...

          Kommentar


            #6
            AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

            Tipp von mir (wenn Ihr ihn hören wollt):
            Wenn Ihr selber schraubt,
            baut vorne, unten die Polyurethan-Buchsen ein, auch wenn es mit ein "Bisschen" Komfortverlust einhergeht.
            Die "originalen" Hydrolager sind Mist!
            Und bestellt gleich die originalen Schrauben mit!
            Zeichnet die Stellung der alten Exzenter (Reißnadel) an, so habt Ihr die ungefähre Stellung nach dem Wechsel und die Spur stimmt "halbwegs" wieder.
            Macht Ihr das nicht, so habt Ihr nach den ersten Metern gerade aus, gleich einen ganzen "Tannenbaum" an bunten Fehlermeldungen und Warnungen (Lenkwinkelsensor, ABS, Stabilitätsprogramm ....... etc.).
            Lasst auf jeden Fall die Spur, nach dem Einbau neu einstellen!

            Das ist eine richtig schöne Schxxxx-Arbeit!
            Wie oben schon geschrieben wurde:
            Eine Säbelsäge und ein Kompressor mit Schlagaustreiber sind dabei sehr hilfreich!

            Kommentar


              #7
              AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

              Danke AMW für die wichtigen Ergänzung!

              Advancedfactors hat auch Komplettsätze für die Querlenker mit den PU-Buchsen.

              Eine weitere Alternative sind statt der LR-Originale (sind Lemförder) die von Meyle zu nutzen, haben in den englischen Foren einen guten Ruf.

              Übrigens noch ein Tipp: Mit dem offiziellen Forenrabatt-Code ADVLRF bekommt man 5%.

              PS: Ich habe bei AF mal nachgefragt, warum nur für die vorderen, oberen Querlenker kein PU-Komplettsatz verfügbar ist. Für alle anderen Querlenker gibt es die.
              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

              Kommentar


                #8
                AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

                Übrigens: Es gibt viele gute Reparaturvideos dazu. Es lohnt sich immer bei Atlantic British zu schauen und auch bei Britpart.
                Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                Kommentar


                  #9
                  AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

                  Ich würde immer wieder zu Meyle greifen, es ist ein deutsches Produkt mit 5 Jahre Garantie. Bei meinem ersten Satz habe ich die auch benötigt aber der Ersatz kam ohne Probleme. Inzwischen sind mehr als 20 Fahrzeuge damit umgerüstet und einige fahren unter härteren Bedingungen als in Deutschland üblich und haben keine Probleme.
                  PU Buchsen kann ich nur für Fahrzeuge empfehlen die viel in Regionen unterwegs sind wo es nur eine bedingte Teileversorgung gibt (PU Buchsen können ohne Presse getauscht werden).
                  Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

                    Danke Almu für diese Erfahrungswerte.

                    Hier er noch ein Video, dass die möglichen Probleme bei der Demontage sehr schön zeigt und viele Engländer und D3-Besitzer den kompletten Tausch empfehlen. Ich kann fast alle Probleme im Video bestätigen. https://youtu.be/toU_Tx2hmy8
                    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

                      Da kann einem aber mehr als der Spaß vergehen>k

                      Respekt vor der Geduld !!! Aber tolles Video !

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

                        Wenn man Sägen muss: Wirklich VIELE hochwertige Sägeblätter haben. Bei mir bei zwei Querlenkern hinten links/rechts sind auch rund 15 Stück draufgegangen.

                        Man kann aber auch Glück haben und die Schrauben gehen raus. A&O bleibt: Extrem viel und wiederholt WD40 und Zeit zum Einwirken, am besten mind. einen Tag vorher anfangen.
                        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

                          Würde es zuerst mit der Flex versuchen.. mit Druckluft und Elektrosäbel wird man da fast Irre. Was auch gut funktioniert ist das ganze mit einem Induktionserhitzer zu bearbeiten (allerdings nur gezielt sonst hat man das ganze Lager an die Schraube geschmolzen.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

                            Der Erhitzer nutzt dir für die mit der Schraube verbundene Hülse innerhalb des Lagers wenig, die dreht sich im kaputten Lager mit.
                            Flex habe ich zumindest hinten oben nicht angesetzt bekommen. Evtl. geht es besser, wenn man den Querlenker einfach vor den Bestigungen abtrennt.
                            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Achsaufhängung vorne: Vibration im Lenkrad

                              Danke für die Tipps!
                              Land Rover verkauft. Jeeps gekauft. Und einen U 1200.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X