Dem wirkt die Formierladung entgegen und der Akku hält dann länger, auch wenn die Zellen unterschiedliche Kapazität haben. Die "besondere Ladekennlinie" IST eine Formierladung.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
AGM Batterie und Lichtmaschine.
Einklappen
X
-
bininkognito
AW: AGM Batterie und Lichtmaschine.
Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
Dem wirkt die Formierladung entgegen und der Akku hält dann länger, auch wenn die Zellen unterschiedliche Kapazität haben. Die "besondere Ladekennlinie" IST eine Formierladung.
-
AW: AGM Batterie und Lichtmaschine.
Oha. Reden wir jetzt von leer oder dem "leer", welches mit 10,5V beim 12V Akku landläufig ist, wenn sich die Zelle umpolt?
Wie funktioniert denn die Umpolung einer einzelnen Zelle, wenn diese in Reihe mit Zellen einer bestimmten Polung geschaltet ist?
Gruß Marc
Kommentar
-
bininkognito
AW: AGM Batterie und Lichtmaschine.
es ist mir wurscht, von welchem "leer" Du redest, denn ich schrieb vom schlimmsten Fall. Tatsache ist, dass Zellen unterschiedliche Kapazitäten haben können und dass eine Formierladung alle gleichmässig wieder auf 100% bringt und so das Unterschreiten des Ladezustandes der schlechtesten Zelle verhindert.
Insofern kann sie nicht schaden, aber helfen.
Kommentar
-
AW: AGM Batterie und Lichtmaschine.
Hallo Norbert. Das ist der genau der Plan. 2 92AH Batterien parallel. Und die beiden nie trennen.
Ich hab 2 Stromkreise gemacht. Einen essentiellen und einen für Verbraucher die nicht wichtig sind (ua. Radio, Funkgerät, Kühlschrankanschluss). Beide über getrennte Bänke abgesichert, Den nicht essenziellen hab ich mit einem Spannungswächter versehen der sie ab einer gewissen Batterieladung vom Stromkreis nimmt.
Jetzt setz ich jetzt 2 Banner Runningbull ein. a 92AH. Parallelgeschaltet ohne Unterbrechung.
Als Backup hab ich einen Lithium Ionen Batterybooster im Auto.
Ich hab noch einen Solarlader über den ich die Batterien auch mal ganz voll bekomme. Mal sehen. Da gerade meine Varta den Geist aufgiebt werd ich einfach mal ins Kalte Wasser stürzen. :)mein Blog www.motorschrauber.com
Kommentar
-
bininkognito
-
AW: AGM Batterie und Lichtmaschine.
erst mal vorweg, auch beim Defender ist die Zeit nicht stehen geblieben. Der Regler wird vom Motorsteuergerät mit beeinflusst.
Somit sind die Aussagen über die Max. Ladespannung nicht so einfach über Gasgeben heraus zu bekommen.
AGMs sind auf höhere Ladespannungen etwas härter im nehmen als die GEL Akkus.
Bei zu niedriger Ladespannung wird der Akku nicht zu 100% geladen aber es passiert ihm nichts. Man verschenkt natürlich Kapazität.
Zu hohe Ladespannung muss aber tunlichst vermieden werden, da er dann anfängt zu gasen und das mögen geschlossene System nicht.
Hier ist es wichtig die Ladeschlussspannung vom verbauten Akku genau zu kennen und seine Anlage mit einem Voltmeter mal längere Zeit zu beobachten.
Eine Parallelschaltung verschiedener Akkus (Bauart oder Kapazität) ist nie gut, was nicht heißt das dies auch Jahre funktionieren kann.
Für alle die Ihren Akku nur zum Starten brauchen da tut der gute alte Blei Akku da durch das Starten keine hohe Zyklenzahl zusammen kommt.
Wer im Stand den Akku immer wieder fast leer macht kann über Alternativen nachdenken.
Ein Bleistarterakku hat etwa 120 Zyklen.
Ein AGM kann über das Doppelte aber Vorsicht: Tiefentladungen mögen die auch nicht! Dafür haben Sie einen hohe Strombelastbarkeit (für Winden nicht übel).
GEL Akkus können noch mehr Zyklen aber sind in der Strombelastbarkeit nicht so gut, dafür kommen sie besser mit Tiefentladungen zu recht (als Service Akku für den Wohnbereich OK).
Aber wem das beste nicht gut genug ist: http://super-b-gewecke.de/
Ich selbst verwende einen normalen Bleiakku, ist für kleines Geld zu tauschen und tut! Etwas LED Licht am Abend ist auch kein Problem
Interessanter Weise habe ich in einem E-Golf auch noch einen Bleiakku für die 12Volt Versorgung entdeckt....
Kommentar
-
gisli
AW: AGM Batterie und Lichtmaschine.
Zitat von bininkognito Beitrag anzeigenDas ist ein Konzept, das funktionieren wird.
Kommentar
-
AW: AGM Batterie und Lichtmaschine.
das gleiche Batterie "System" wie du dir ausgedacht hast, habe ich auch seid jahren, alles bestens....wenn du einen td5 hast solltest du dir aber einen einstellbaren spannungswächter zulegen, da der td5 11,8 Volt braucht um zu starten....ich hab den von mste solar... "lastabwurf" nennen die sich...,
beim tdi reichen bestimmt auch 11V. aber prinzipiell kannman sagen, je weniger du prozentual von der gesamtkapazität der batteriebank täglich nutzt, desto mehr soll sich das auf die Lebensdauer auswirken. ich kann nur sagen im 130er td5 habe ich das seid 2012....im tdi noch nicht ganz so lange....jeweils mit 100wp solar und mppt regler.
gruß fraenk
Kommentar
-
bininkognito
AW: AGM Batterie und Lichtmaschine.
Mein Konzept ist eine Trennung der beiden (Blei-Säure) Akkus ... allerdings supersimpel über ein 70A Relais, das vom Lichtschalter angesteuert wird. Da man inzwischen sowieso überall mit Licht fährt, sind die beiden Akkus verbunden, sobald das Licht eingeschaltet wird. Im Stand werden sie durch Abschalten der Scheinwerfer getrennt. Der Zweitakku ist ein Blei-Säure Traktionsakku mit Unterspannungsschutz, der die Last abwirft, wenn eine bestimmte Spannung unterschritten wird.
30W Peak Solar sind auf dem Dach als Ladeerhaltung und 50W Peak Solar sind im transportablen Solarköfferchen mit Kabel, damit ein wenig mehr Leistung als vom Dach kommt, aber das Auto trotzdem im Schatten steht.
Kommentar
-
AW: AGM Batterie und Lichtmaschine.
Liebe Forumsteilnehmer,
eine Menge Anregungen und Informationen habe ich hier schon bekommen und deshalb wende ich mich mal mit ein paar Fragen an Euch.
Zur Zeit plane ich den Umbau meines td4 zum Reisemobil. Demnächst wird er ein Aufstelldach bekommen, später kommen dann eine Standheizung und Kühlbox dazu; wofür es dann natürlich noch Strom braucht. Leider habe ich keinerlei praktische Erfahrung damit und möchte Euch deshalb gern meine Überlegungen vorstellen:
Die Starterbatterie soll original bleiben, und dann ist noch Platz im Batteriekasten für eine 120 Ah AGM-Versorgungsbatterie. Damit beide Batterien während der Fahrt und auch bei Benutzung von „Land“-Strom zuverlässig geladen werden, sollen sie mit einem b2b-Lader verbunden werden, z. B. dem BCB 20 von Büttner, der sowohl bei 230 V als auch als Batterie-Booster je 20 A bereitstellt und Ladekennlinien für verschiedene Batterietypen hat.
Wenn meine Verbraucher die Versorgungsbatterie im Stand halb entladen haben, wäre sie nach 3 – 4 Stunden Fahrt dann wieder voll? Und gibt es außer dem stolzen Preis Argumente gegen diese Art von Doppelbatterie-Anlage?
Viele Grüße Hans
Kommentar
Kommentar