Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlercodes - was bedeutet das

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehlercodes - was bedeutet das

    Hallo

    Neues nanocom ausprobiert.
    Da ergeben sich doch gleich mal ein paar Fragen, die ich mir anhand der Beschreibung nicht ganz erklären kann.

    Wo ist denn der Unterschied zwischen
    - Read Tested
    - Read not Tested

    Und dann wurden mir da mal ein paar Fehler angezeigt:
    (tlw. bei "Tested" oder "Not Tested"

    CODE P037D
    Glow plug relay sense circuit (Permanent)
    General Signal Failure - Signal is invalid
    => Ist das Signal ungültig oder liegt da ein Defekt vor?

    CODE B1A75
    Fuel sender 1 circuit (not tested DTC)
    General Signal Failure - Signal is invalid
    => Ist das Signal ungültig oder liegt da ein Defekt vor?

    CODE B1A81
    Internal trip switch circuit (not tested DTC)
    Algorithm Based Failure - Signal Plausibility Failure
    => Ist das Signal ungültig oder liegt da ein Defekt vor?

    CODE P1602
    Immobilzer / engine control mode communication error (not tested DTC)
    Frequency Modulation / Pulse width Mo
    => Ist das Signal ungültig oder liegt da ein Defekt vor?

    CODE U0401
    Invalid data received fom engine control modul / powertrain control modul (not tested DTC)
    => Ist das Signal ungültig

    Danke für eure Hilfe
    ------------------------------------
    mfg Frank

    #2
    AW: Fehlercodes - was bedeutet das

    hier schließe ich mich der Frage mal an.

    Bei mir werden exakt die identischen Fehler bei "not tested" angezeigt. Auch nach dem löschen tauchen sie wieder auf.
    Frank, was hast du gemacht? Ist ja nun schon eine Weile her.

    Danke und Grüße
    Martin
    Man(n) ist nie zu alt für eine glückliche Kindheit.

    Kommentar


      #3
      AW: Fehlercodes - was bedeutet das

      Kurz und knapp:


      not tested
      Keine Malfunction Indicator Light (MIL) an und kein "richtiger" Fehler.
      Ein Sensorwert liegt außerhalb eines Bereichs.


      tested
      MIL leuchtet und ein richtiges Problem!


      permanet
      Fehler kann nicht durch das Diagnosesystem gelöscht werden.
      Wenn der Fehler weg ist, löscht das System den Fehler selbst.
      RadioRover: off road, but on air

      Kommentar


        #4
        AW: Fehlercodes - was bedeutet das

        Hallo Martin
        Ich kann mich nicht recht erinnern. Glaub ich hab garnix gemacht.
        Und bevor ich den Dicken nach Amerika verschifft habe war ich nochmal bei LR. Die haben alles gelöscht und gesagt, der eine Fehler (welcher weiß ich nicht mehr) kommt wenn die Batterie abgeklemmt wird.
        Grűsse
        ------------------------------------
        mfg Frank

        Kommentar


          #5
          AW: Fehlercodes - was bedeutet das

          Nicht ganz. Die Lampe hat nicht unbedingt eine Bedeutung.
          Hier mal eine Antwort vom Admin aus dem Nanocom-Forum:

          • Tested fault codes [DTC]: This function is like the traditional fault code memory in that any faults shown here have been tested and have failed.
          • Not tested fault codes [NTDTC]: One of the status bits in this status byte that is allocated to each possible code is a test state bit. This bit defines if the self diagnostic test associated with, or that would cause a particular code to be logged, has been performed by the vehicle system control unit or not, since the last time the fault memory was cleared. This feature actually means that after clearing the fault code memory, every single possible fault code that could be stored by each ECU is in fact stored right from the beginning but with a associated status of being a not tested Diagnostic Trouble code [NTDTC]. This means That the ECU did not fail the test that cause the fault code to be logged, but then it did not pass any test either, in essence it does not yet know if there is a problem in that circuit or not. Many of these NTDTC's will disappear almost straight away, when the system is first used or the ignition turned on, because most of the tests associated with these NTDTC's require no particularly special criteria to be met and therefore occur immediately, and they will pass. However, some tests may require the vehicle to be driven or warmed up, or put under a particular load or other input circumstances met, before the conditions for running some of the tests are valid. Of course any test which runs and then fails, leaves the fault listed but changes its status from NTDTC to DTC [DTC], meaning it is showing a problem.


          Mit Google übersetzt:

          • Getestete Fehlercodes [DTC] : Diese Funktion ähnelt dem herkömmlichen Fehlercodespeicher, da alle hier gezeigten Fehler getestet wurden und fehlgeschlagen sind.
          • Nicht getestete Fehlercodes [NTDTC] : Eines der Statusbits in diesem Statusbyte , das jedem möglichen Code zugeordnet ist, ist ein Teststatusbit. Dieses Bit legt fest, ob der Selbstdiagnosetest, der mit dem Steuergerät für Fahrzeugsystem verbunden ist oder einen bestimmten Code protokollieren würde, seit dem letzten Löschen des Fehlerspeichers durchgeführt wurde. Dieses Merkmal bedeutet tatsächlich, dass nach dem Löschen des Fehlercodespeichers jeder einzelne mögliche Fehlercode, der von jeder ECU gespeichert werden könnte, tatsächlich von Anfang an gespeichert wird, jedoch mit dem damit verbundenen Status, dass er nicht getestet wurdeDiagnose-Fehlercode [NTDTC]. Dies bedeutet, dass das Steuergerät den Test, der zur Protokollierung des Fehlercodes geführt hat, nicht bestanden hat, dann aber auch keinen Test bestanden hat und im Wesentlichen noch nicht weiß, ob in diesem Schaltkreis ein Problem vorliegt oder nicht. Viele dieser NTDTCs verschwinden fast sofort, wenn das System zum ersten Mal verwendet oder die Zündung eingeschaltet wird, da die meisten Tests, die mit diesen NTDTCs verbunden sind, keine besonderen Kriterien erfordern und daher sofort durchgeführt werden und sie bestehen. Bei einigen Tests muss das Fahrzeug jedoch möglicherweise gefahren oder aufgewärmt werden, oder es muss eine bestimmte Last oder eine andere Eingabebedingung erfüllt werden, bevor die Bedingungen für die Durchführung einiger Tests gültig sind. Natürlich lässt jeder Test, der ausgeführt wird und dann fehlschlägt, den Fehler in der Liste, ändert jedoch seinen Status von NTDTC in DTC [DTC].
          Not Tested sind also quasi "noch nicht verifizierte" Fehler, entstanden aus unterschiedlichen Gründen, und können ignoriert werden.


          Gruß aus Buxtehude
          Malte

          Kommentar


            #6
            AW: Fehlercodes - was bedeutet das

            Zitat von blauer Landy Beitrag anzeigen
            Nicht ganz. Die Lampe hat nicht unbedingt eine Bedeutung.
            Die DTCs sind ein ISO-Standard. Es gibt ja nicht nur Nanocom:

            Hier wird auf einen Bezug auf die MIL hingewiesen.
            RadioRover: off road, but on air

            Kommentar


              #7
              AW: Fehlercodes - was bedeutet das

              Hier geht es aber nur um das Nanocom. Weiß das, was ISO ist oder hat es eigene Parameter?
              Fehler werden zudem je nach Gerät unterschiedlich angezeigt. Standardgeräte zeigen 5-stellig an (P1234), bessere 7-stellig
              mit detaillierteren Informationen (P1234-56).
              Es geht zB. nicht bei jedem AGR- oder LMM-Fehler gleich die MIL an. Die Fehler sind aber abgelegt, also von Non Tested zu Tested übergegangen.
              Zwei weitere Ziffern am Ende eines Fehlercodes geben intern dem Nanocom an, ob der Fehler permanent oder intermittierend ist.

              Ich vermisse auch eine komplette, ausführliche Anleitung. Alles muss man sich aus verschiedenen Downloads und Forenkonversationen
              zusammenreimen.
              Gruß aus Buxtehude
              Malte

              Kommentar

              Lädt...
              X