Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motoröl für Disco 4, 2.7 TDV6, BJ2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motoröl für Disco 4, 2.7 TDV6, BJ2010

    Hallo,

    da mir beim letzten Service (vor ca. 600km) bei einer freien Werkstatt das falsche Motoröl eingefüllt wurde habe ich mir interessensmäßig die diversen Markenöle auf deren Internetseiten angesehen.

    Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Einige von diesen "Online-Helferlein" zur Findung des richtigen Motoröls bringen meines Erachtens falsche Resultate.

    Laut Handbuch für den 2.7 gilt folgendes: Dieselfahrzeuge: Nur SAE 5W-30 gemäß Spezifikation WSS-M2C934-B ¹
    Zu Punkt 1: Ist kein Öl der Spezifikation WSS-M2C934-B verfügbar, kann ein Motoröl der Sorte SAE 5W-30 gemäß Spezifikation ACEA:C2 verwendet werden.
    link: http://topix.landrover.jlrext.com/to...TR_wartung.pdf


    Hier die Ergebnisse:
    "Shell Lube Match" (https://www.shell.at/autofahrer/shel...ml#iframe=L2F0) liefert meiner Meinung nach die korrekte Öl-Spezifikation (WSS-M2C934-B): "Helix Ultra Professional AF-L 5W-30"

    Castrol (https://applications.castrol.com/oilselector/de_at/) bei mir das "Magnatec Stop-Start 5W-30 A5" geliefert, meines Erachtens das falsche Produkt, da es die WSS-M2C 913-D (d.h. ACEA A5 bzw. B5) anstatt der 934 (ACEA C1 bzw. C2) hat.

    Liqui Moly (https://www.liqui-moly.biz/service/o...ftskunden.html) liefert das Special Tec bzw. Special Tec F 5W-30. meines Erachtens das falsche Produkt, da es die WSS-M2C 913-D (d.h. ACEA A5 bzw. B5) anstatt der 934 (ACEA C1 bzw. C2) hat.
    Im Liqui Moly Forum habe ich das Thema mit den LM-Spezialisten diskutiert, die haben mir dann das LM Top Tec 4500 empohlen. Wer es nachlesen möchte, es handelt sich um fogenden thread: https://forum-liqui-moly.de/index.ph...l?limitstart=0


    Vielleicht bin ich hier zu genau bzw. ängstlich :v aber die Herstellervorgaben sollten meines Erachtens eingehalten werden.

    LG
    Alain

    #2
    AW: Motoröl für Disco 4, 2.7 TDV6, BJ2010

    WSS M2C 913D ist m.W. für Fzg. ohne DPF. Mit DPF, Euro 5, ist das Ford WSS M2C 934B bzw. JAGUAR STJLR.03.5005 (C1 Motoröl) vorgeschrieben.
    Persönlich halte ich nicht viel von einem C1-Motoröl (abgesenkter HTHS-Wert). Mercedes und BMW verwenden ein aschearmes mit hohem HTHS-Wert (C3).
    Turbo und Motor würden es danken, allerdings entfällt bei LR jegliche Garantie...


    Kommentar


      #3
      AW: Motoröl für Disco 4, 2.7 TDV6, BJ2010

      So wie ich es verstanden habe dient die Ford Norm nur 2 Dingen.
      - Verbrauch senken und damit Emissionen auf dem Papier reduzieren. Verschleiß: egal.....

      ohne Garantie, Gewährleistung würde ich wie Tcop schreibt, eines mit hohem hths wert nehmen. Die Lager etc. werden es danken.

      Ich finde im Oli Club sind interessante Analysen. Ist eine Philosophie für sich. Das ist auch meine krux. Jetzt ein Verschleiß-förderndes konformes garantieäquilvalentes Öl fahren, oder prospektiv gedacht, schützendes einfüllen, das LR nicht mag..Aber wenn man den Wagen länger fahren will.
      Additive sind ja verhasst. Ich kann mir vorstellen, dass hexagonales bornitrit, wie im Ceratec z.b. zusätzlich schützen kann. Vor allem beim Kaltstart der stark belasteten hydrodynamischen Lager der kurbelwelle...die ja wohl für motor Schäden sorgen können. Oder das motorprotect...aber die Diskussionen Arten immer aus...
      Spielkind ohne technischen Sachverstand

      Kommentar


        #4
        AW: Motoröl für Disco 4, 2.7 TDV6, BJ2010

        Im Augenblick habe ich ein Motoröl mit C3 drinnen... es ist das "Motul Specific 504 00-507-00" - eigentlich ein Öl für Audi/VW. Im Liqui Moly Forum wurde mir wieder rum auf die Frage ob ich das Öl tauschen soll folgendes geantwortet: Tendenziell empfehlen wir, das Motorenöl zu tauschen, denn die geforderte Ford-Spezifikation verfügt über höheren Verschleißschutz. Der Ölfilter kann verbleiben. Also doch auf ein C1 Öl tauschen??

        Jetzt soll einmal ein gescheit draus werden... wahrscheinlich ist die C2 das Optimum, vor allem wen man es mit irgend so einem Zusatz wie dem Ceratec kombiniert.

        Kommentar


          #5
          AW: Motoröl für Disco 4, 2.7 TDV6, BJ2010

          Dein Öl hat einen hohen HTHS-Wert und einen Aschegehalt eines C1-Öls. Besserer Schutz und gut für den DPF.
          Ich sehe da kein Problem. LR schreibt einen abgesenkten HTHS-Wert nur wegen den Abgaswerten vor.

          Hoher HTHS = mehr Kraftaufwand = mehr Diesel = mehr Abgas >>> aber auch höheres Verschleißrisiko

          Zusätze würde ich eher meiden.

          Müsste ich nicht auf die Garantie achten, wäre das Motul 8100 X-Clean 5W-40 meine erste Wahl.
          Jetzt ist es das 8100 ECO-Clean+ (C1). Wird aber alle 10tkm gewechselt.

          Kommentar


            #6
            AW: Motoröl für Disco 4, 2.7 TDV6, BJ2010

            Die Abgaswerte sind mir ziemlich egal... solange der DPF nicht übermäßig in Leidenschaft gezogen wird. Wenn ich dich richtig verstehe, dürfte das aber durch den niedrigen Aschegehalt nicht passieren. Vor allem aber sollte der Motor nichts abbekommen, einen DPF hat man leicht getauscht, den Motor leider nicht...

            Soll ich also das gerade erst befüllte Öl drinnen lassen oder doch auf ein Herstellerkonformes tauschen?

            @ Tcop: Hast du als Vorgabe ein 5W-40 oder würdest du einfach "upgraden"?
            @ Mobi: schön dich hier zu sehen, ich dachte schon der Benutzername kommt mir bekannt vor :D

            Kommentar


              #7
              AW: Motoröl für Disco 4, 2.7 TDV6, BJ2010

              Hi Alain,
              dito..:-) das gleiche hab ich grad gedacht, als du das LM erwähntest....ja die Welt, äh, die Foren, sind klein. Bezogen auf die andere Sache habe ich 3 x gespült und jetzt ein Fuchs Acea c2 eingefüllt. Ich glaub, wenn der worst case Eintritt, verdrehen der lagerschaden und danach fressen derselbigen, aus welchem Grund auch immer, ist es wahrscheinlich egal, welches Öl man drin hat....wenn man keine notlaufeigenschaften hat, ist er hin, sobald die rote Leuchte leuchtet....
              schönen Sonntag.
              lg
              mobi
              Spielkind ohne technischen Sachverstand

              Kommentar


                #8
                AW: Motoröl für Disco 4, 2.7 TDV6, BJ2010

                Ich halte nicht viel von Ölen mit abgesenktem HTHS-Wert bzw. abgesenkter Viskosität. Gründe der Automobilindustrie sind in erster Linie Verbrauchs- und Abgaswerte. Nachteile sind erhöhtes Verschleißrisiko sowie erhöhte Anfälligkeit durch Kraftstoffeintrag (Kurzstrecke). Aus dem Grund würde ich ein 5W40 mit MB-Freigabe 229.51 o. BMW LL-04 verwenden. Diese Öle haben zwar einen Aschegehalt von 0,8 anstatt 0,5 Gewichts-%, BMW u. MB sehen darin aber offensichtlich auch keinen Nachteil.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Motoröl für Disco 4, 2.7 TDV6, BJ2010

                  Fahre mein D3 ohne DPF mit dem SpecialTec von LM + MotorProtect, subjektiv läuft der Motor etwas ruhiger (weniger nageln), zum Verbrauch kann ich nichts sagen - der ist jetzt zwar besser, habe aber auch das Getriebe gespült.

                  Grüße
                  Ruven

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Motoröl für Disco 4, 2.7 TDV6, BJ2010

                    Ich denke ich lass es einfach mal drinnen. Vielleicht ruf ich morgen noch den Werkstattmeister an... aber was soll der schon groß sagen.
                    @ Hommel: Weshalb hast du dich für das MotorProtect und nicht für das Ceratec entschieden? (Getriebespülung habe ich auch schon vorsorglich gemacht)
                    @ mobi: gleich 3x gespült? Nicht schlecht...

                    LG
                    Alain

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Motoröl für Disco 4, 2.7 TDV6, BJ2010

                      Ja das war wieder so eine typische schwachsinnsaktion von mir...1x mit dem Öl das erst 1500 Kilometer drin war, dann mit frischem Öl incl. 1 Liter von dem vorherigen, und dann frisches acae2....bin an den Ölfilter wg. Verletzung und Unlust nicht rangekommen...
                      Spielkind ohne technischen Sachverstand

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Motoröl für Disco 4, 2.7 TDV6, BJ2010

                        Zitat von Alain Beitrag anzeigen
                        @ Hommel: Weshalb hast du dich für das MotorProtect und nicht für das Ceratec entschieden? (Getriebespülung habe ich auch schon vorsorglich gemacht)
                        Moin Alain,

                        hatte bisher immer das CeraTec drin - in Motoren und teils auch im Getriebe - hab aber zunehmend schiss vor den enthaltenen Feststoffen. Das kann völliger Humbug sein, aber ich habe keine Lust, dass mir die Brühe irgendwann die Bohrungen, o.Ä. im Motor zu macht.
                        Kann alles auch unbegründet sein, da ich noch nie Probleme hatte und immer mit Additiven fahre. Interessant fände ich zu dem Thema mal unabhängige Tests mit mehreren Produkten. Leider habe ich dazu noch nie etwas aussagekräftiges gelesen.

                        Grüße
                        Ruven

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Motoröl für Disco 4, 2.7 TDV6, BJ2010

                          Ich muss gestehen, dsss dieses Auto das erste ist, bei dem ich mir wirklich Gedanken um den Motor mache. Sicherlich hat auch das bisher 3 malige aufleuchten von : „begrenzte Leistung“ im Display und damit verbundene herumgeeiere auf BAB und Landstraße mit maximal 60 km/h dazu geführt, dass ich in die Technik wenig vertrauen habe....Pannen hatte ich in den letzten Jahrzehnten bei anderen Fabrikaten nur wegen Gegenständen in den Reifen (bis auf den Schrott cl, aber den verdränge ich).

                          zum Ceratec: ich glaube nicht, dass das hexagonale bornitrit und das mos2 Kanäle verstopfen kann. Zumal die Teilchen so klein sind, dass sie ohne Probleme durch den Ölfilter wandern und so wie mir bekannt ist, eine klumpenbildung nicht möglich ist.

                          ich kann mir aber 2 Szenarien vorstellen, wo sie helfen.

                          1. Kaltstart. Thema Mischreibung. Weniger Verschleiß in den lagerschalen, etc. da ich glaube, dass das dünnflüssige Öl nach mehreren Tagen Standzeit nicht mehr haftet. Bis auf das magnatec vielleicht.

                          2. Notlaufeigenschaft. Wenn sich auf der BAB die lagerschalen aufgrund von Verschleiß drehen, die ölbohrung verstopfen, und dann die kurbelwelle fressen lassen. (Bin kein Techniker, aber wenn das eine Abfolge wäre).

                          dann kann ich mir vorstellen, dass ohne notlaufeigenschaft, nach aufblinken der roten kontrolleuchte alles zu spät ist, und man nach abstellen des Autos eine schöne Öllache hinter dem Fahrzeug sieht und diverse pleuelteile aufsammeln kann.
                          man aber mit dem additiv nach aufleuchten der roten Lampe noch an den Rand fahren kann, den Motor normal abstellt und eventuell einen Kollateralschaden vermieden hat und im best case nur die Lager revidieren lassen muss. Oder leuchtet die rote Lampe erst, wenn alles gefressen hat?

                          wie dem auch sei. Man steckt da nicht drin....

                          viele grüße
                          m
                          Spielkind ohne technischen Sachverstand

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Motoröl für Disco 4, 2.7 TDV6, BJ2010

                            Hallo Mobi,

                            die Vorteile des CeraTec bietet das MotorProtect ja auch. Dort sind es eben keine Keramikteilchen sondern andere Additive, die die Oberfläche vergüten.. Alles das gleiche nur anders ;)

                            Über Verklumpungen wurde beim CeraTec schon berichtet, kann mir das allerdings auch nicht vorstellen.. außer die Karre fährt ohnehin schon mit einer Glysantin/Öl - Mischung im Motor.

                            Bei Motoren bin ich schon relativ "Kilometergeil" und bin bestrebt, dass Sie möglichst lange laufen sollen (persönlicher Dachschaden). Daher halte ich mich strikt ans warm und kaltfahren, Lass ihn wenn er richtig warm ist auch mal ordentlich laufen, Verwende nur gute Öle, Hau Additive dazu (mit bedacht und richtig dosiert), Fahr meine Diesel mit 2T-Öl im Tank (1:250), halte mich an sehr kurze Ölwechselintervalle etc... Bei meinem Dicken hab ich allerdings mehr und mehr das Gefühl, dass man machen kann was man will - wenn er nicht will dann macht er Radau

                            Grüße
                            Ruven

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Motoröl für Disco 4, 2.7 TDV6, BJ2010

                              Moin Ruven,

                              da machst du aber einiges.

                              Das mit dem Zweitaktöl hat ja eine ziemlich große fangemeinde. Da nimmst du wahrscheinlich vollsynthetisches.

                              Aber ich versteh dich vollkommen, zumal das Auto ja auch bei manchem nicht nur wichtiges Fortbewegungsmittel ist, sondern auch Hobbie. Plus Werterhalt, etc..

                              Einen Punkt hast du nicht erwähnt: vernünftiges einfahren des Motors, einbremsen der bremsen usw. .
                              ich hab hier mal was gepostet, dass das einfahren bei einigen Wissenschaftlern sehr umstritten ist und man gleich nach 5 Minuten auf der BAB Vollgas geben sollte, weil sich eine dritte Schicht bildet, aber das hab ich nie gemacht.

                              Aktuelle Nachrichten und Blogs aus Technik, Wissenschaft und Wirtschaft, aufbereitet von der Online-Redaktion des Innovationsmagazins MIT Technology Review


                              das wirft mal wieder alles durcheinander.....
                              Spielkind ohne technischen Sachverstand

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X