Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lager für Umlenkrolle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lager für Umlenkrolle

    Hallo zusammen,

    hat einer von euch schon einmal das Lager der Umlenkrolle (siehe Bild) getauscht?
    Ist ja als Einheit mit der Rolle vernietet, müsste ich ergo ausbohren, neues Lager organisieren (6303 LHA ?) und mit Schrauben erneut montieren.
    Oder ist das Ersatzteil bei LR so günstig, dass sich Gebastelt nicht lohnt?

    Sagt´ mal an ...

    Danke und Grüße,
    Bernt
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Lager für Umlenkrolle

    PQH500120, ich würde es selbst machen, da Du dann auch die Qualität des Lagers bestimmen kannst -- gibt's nämlich zumindest auf den ersten Blick als OEM nur von Britpart...(!).

    Kommentar


      #3
      AW: Lager für Umlenkrolle

      Ich würde da mal einen Blick ins Ford-/Fiat-/Peugeot-Regal werfen...kostet erfahrungsgemäß 50-75% weniger gegenüber dem LR-Preis.

      Kommentar


        #4
        AW: Lager für Umlenkrolle

        Lager ist ein 6303. Ich habe vor 3 Wochen auf der nach hinten gewandten Seite ein 6303 2RSH/C3 eingebaut. (Hatte das Schild eh ab, da ich das Lager der Umlenkrolle vom Viskolüfter wechseln musste. - Ja, auch das geht.)
        Ich hab das Lager im 2er Pack bei ebay von SKF gekauft, kam knapp 12 Euro.

        /Martin

        Kommentar


          #5
          AW: Lager für Umlenkrolle

          Kostet im Fachhandel sicher nur die Hälfte

          Auch von SKF gibt es verschiedene Qualitätsstufen. Je nach gewünschtem Lagerspiel etc pp
          ------------------------------------
          mfg Frank

          Kommentar


            #6
            AW: Lager für Umlenkrolle

            Hi Martin.
            Ich würd gern von Deiner Erfahrung profitieren und möcht Dich daher fragen welches Lager im Viskolüfter verbaut ist.
            Danke.
            Mit einem freunlichen Gruß - Thomas
            Leichtfüßig wie eine Ente

            Kommentar


              #7
              AW: Lager für Umlenkrolle

              Auswahl anbei.
              Bearings-assembly.jpg

              Kommentar


                #8
                AW: Lager für Umlenkrolle

                Um die Anfrage hier zu klären: Das Lager für die Umlenkrolle des Lüfters ist ein Doppelrillenkugellager mit den Maßen 30x55x23. Ich habe ein Nachi 30BG05S05G-2DS genommen. Wenn ich Zeit und Lust habe, schreibe ich auch mal in den Anleitungen oder als Thread, wie dieser Wechsel abläuft.

                /Martin

                Kommentar


                  #9
                  AW: Lager für Umlenkrolle

                  Da hier in einem anderen Thread die Frage kam, wie es mit dem Lagertausch vom Viskolüfter geht. Mal eine Kurzform der ganze Aktion:
                  Zunächst muss die Platte raus. Bis auf die Schrauben. Das ist Fleiß- und Geduldsarbeit v.a. wegen der beiden Schrauben seitlich links und rechts.
                  Bevor es losgeht, das neue Lager am Tag vorher in den Gefrierschrank legen.

                  Das Laufrad für den Riemen entweder man schneidet Gewinde in die vorhandenen Löcher oder man legt ein Stück Eisen dahinter und improvisiert sich dazu noch einen Abzieher. (Bei der Gewinde-Variante: 2 Bolzen nehmen, die in 2 gegenüberliegende Gewinde einschrauben Ein stabiles Stück Metall mit 2 Löchern so das die Bolzen da durch fluchten samt 2er Holzklötzer zum Abstützen auf der Frontplatte nutzen und mit 2 Muttern an den Bolzen den improvisierten Abzieher nutzen. Alternativ das Stück Metall unter die Scheibe bringen und dann von dort mit 2 Bolzen gegen die Frontplatte drücken.
                  Den Metalldeckel auf der Rückseite der Platte von vorn ausschlagen.
                  Die Sicherungen um das Lager mit Hammer und einem kleinen Durchtreiber beiseite schlagen.
                  Das alte Lager auspressen.
                  Die Frontplatte im Bereich des Lagersitzes mit einem Brenner leicht(!) erwärmen, das neue Lager aus dem Gefrierschrank holen, die Außenseiten mit etwas Loctite behandeln und das Lager einpressen.
                  Die Sicherungen um das Lager wieder zurückschlagen.
                  Die hintere Platte wieder einpressen
                  Und zum Schluss die Riemenscheibe wieder aufpressen.
                  Die Frontplatte wieder montieren.

                  Die Aktion ist leider schon etwas länger her bei mir. Ich hoffe, dass ich jetzt nichts wesentliches vergessen habe.

                  /Martin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X