Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TD4, Bj. 2013, feuchter bisweilen nasser Fußraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TD4, Bj. 2013, feuchter bisweilen nasser Fußraum

    Hallo zusammen,
    ich habe das Problem dass an meinem TD4 Bj. 2013 schon bei leichtem Niederschlag und das Fzg. für einige Stunden im Freien steht sich Wasser auf beden Seiten der vorderen Fußraums sammelt. Das Wasser kommt von "außen" her, zumindest sind die Fußmatten von der Türen her nass. Das ganze konnte ich letztes Jahr in Irland auch schon während der Fahrt feststellen.

    Da ich das Problem noch nicht wirklich lokalisieren konnte, bisher habe nur herausgefunden dass auf dem Öffnungshebel der Motorhaube im Beifahrerfußraum Wasser steht, möchte ich mich an euch und eure Erfahrung wenden. Gibt es für mein Modell so richtig Typische Stellen die dieses Symtom erklären würden?

    Danke euch schon jetzt,
    Guy

    #2
    AW: TD4, Bj. 2013, feuchter bisweilen nasser Fußraum

    Moin Guy,
    hier gibts das Wasserhandbuch, da kannst Du ein bisschen drin lesen:


    Ich hatte das gleiche Problem, nach langem Suchen dann die Stelle gefunden:
    Tropfestellen.jpg
    (Quelle Bild: http://cdn1.autoexpress.co.uk/sites/...?itok=2XBdnGje)

    Da kam das Wasser an den markierten Stellen rein, es ist unterhalb der Fensterdichtung reingelaufen.
    Hab probeweise an den beiden Stellen mal ein Zahnstocher zwischen Gummi und Rahmen gesteckt,
    direkt nach dem Bogen, dass das Wasser da ablaufen kann.
    Seit dem ist alles trocken.

    Gruß
    :o

    Kommentar


      #3
      AW: TD4, Bj. 2013, feuchter bisweilen nasser Fußraum

      Hallo Hasdrubal,
      danke für deinen Hinweis. Vor allem der Link zu dem Handbuch ist ja goldwert.
      Ich habe gestern Abend noch gesehen dass mein Fensterrahmen an den beiden Stellen ein wenig gammelt könnte schon drauf hindeuten dass da was nicht koscher ist, oder?

      Kannst du mir nochmals erklären was du mit den Zahnstochern gemacht hast? Und vor allem war das ein Provisorium oder die Dauerlösung?

      Guy

      Kommentar


        #4
        AW: TD4, Bj. 2013, feuchter bisweilen nasser Fußraum

        Moin Guy,
        Ja, könnte darauf hindeuten.

        Hier nochmal ein Bild, dass die Stelle ein bisschen besser zeigt:
        Tropfestellen_Det.jpg
        (Quelle Bild: http://www.traeume-wagen.de/wp-conte...efender_18.jpg)
        An den Stellen wo die Pfeile hinzeigen hab ich jeweils den Zahnstocher von unten unter das Gummi geschoben.
        Das geht relativ leicht, ca 1.5cm weit.

        Das ganze ist natürlich nur ein Provisorium, aber wie heißt es so schön?
        Nichts hält länger als ein Provisorium...

        Gruß
        :o

        Kommentar


          #5
          AW: TD4, Bj. 2013, feuchter bisweilen nasser Fußraum

          Hey,
          Ok habe ich soweit verstanden. Zumindest glaube ich das...
          Ich schau mir das morgen mal an. Und Entscheide ob ich die Zahnstocher oder die Dichtmasse benutze.

          Grüße
          Guy

          Kommentar


            #6
            AW: TD4, Bj. 2013, feuchter bisweilen nasser Fußraum

            Ich hatte auch vor einiger Zeit Probleme damit, daß zwischen Scheibe und SCheibenrahmen Wasser durchkam. Bei mir war wenn man die Dichtlippe hochgebogen hatte, die Dichtmasse dahinter bröckelig und tat Ihren Dienst nicht mehr. Also habe ich erstmal mit Kompressor und viel Druck (Schutzbrille tragen) Den Mist zwischen Dichtungslippe und Rahmen ausgeblasen.

            Danach habe ich dann 5mm Butyldichtschnur dazwischen gelegt, die dann in den nächsten Tagen durch die Spannung der Dichtlippe an den Rahmen gepresst wurde und dann zwischen Rahmen und Dichtlippe hervorgequollen ist. Das überschüssige Butyl kann man mit etwas Geduld abfriemeln. Gut ist es wenn man jemanden hat, der einem beim Abhebeln der Dichtlippe mit zwei helfenden Händen beisteht. Die Dichtlippe zieht ziemlich stramm und wehrt sich, was das single Arbeiten etwas anstrengend macht.

            Seither habe ich Ruhe... Was ich bei Butyl so mag, ist, daß es nie aushärtet und brüchig wird.... Daher ist das mein TopFavorit bei den Undichtigkeiten beim Dicken... zumindest dort wo man nichst vom abdichten sieht :)

            Kommentar


              #7
              AW: TD4, Bj. 2013, feuchter bisweilen nasser Fußraum

              Ganz so ähnlich habe ich das jetzt auch gelöst.

              Nachdem ich in der Tat feststellen konnte dass an der beschriebenen Stelle Wasser eintritt, hatte ich prombt keine Dichtmasse parat. Lediglich von der ollen Karosserie Knete hatte ich noch was in der Hinterhand.

              Nun habe ich versucht an den beiden betroffen Natstellen jeweils ein Würstchen unter die Fensterdichtungen geklemmt und "einmassiert".

              Nun werd ich sehen ob's geholfen hat. Auf lange Sicht werde ich den Scheibenrahmen allerdings generell angehen müssen.

              Schöne Abend,
              Guy

              Kommentar


                #8
                AW: TD4, Bj. 2013, feuchter bisweilen nasser Fußraum

                Hey zusammen,
                leider hat die Aktion nur Teilweise was gebracht. Nach dem Starkregen der letzten Tage war die Stelle innen an der Scheibe wieder nass.
                Werde nun den Vorschlag mit der Butyl-Rundschnur verfolgen.

                Grüße,
                Guy

                Kommentar


                  #9
                  AW: TD4, Bj. 2013, feuchter bisweilen nasser Fußraum

                  Wassereinbruch im Frontbereich erfolgt meist an folgenden Punkten:
                  Frontscheibe = komplett mit Scheibendichtmasse abdichten.
                  Spalt zw. Dach und Scheibenrahmen =
                  komplett mit Scheibendichtmasse abdichten
                  Spalt zw. Bulkhead und Scheibenrahmen =
                  komplett mit Scheibendichtmasse abdichten
                  oder
                  mit Silikon abdichten.
                  Bei unserem kam das Wasser im Bereich des Scheibenrahmenhalters (3 Schrauben) raus.

                  Gruß

                  Cameldiscovery

                  Kommentar


                    #10
                    AW: TD4, Bj. 2013, feuchter bisweilen nasser Fußraum

                    Bei mir musste sowieso die Scheibe wegen Steinschlag raus. So konnte ich schön die schon arg angegriffenen unterem Ecken bearbeiten.
                    Der Clou ist aber beim Einbau, die Scheibendichtung wird dünn mit Fluid-Film eingestrichen. Dadurch quillt sie ein bisschen auf,
                    es bleibt kein Wasser mehr in den Ecken stehen und dicht ist sie rundherum auch.

                    Gruß

                    Carl

                    Kommentar


                      #11
                      AW: TD4, Bj. 2013, feuchter bisweilen nasser Fußraum

                      Hallo zusammen, einen nassen Fußraum hab ich heute auch entdeckt.

                      Bevor ich auf die Suche gehen kann, wollte ich die Stirnwanddämmung demontieren (hat sich teilweise vollgesaugt).

                      Weiss jemand was alles demontiert werden muss, um die Stirnwanddämmung im Fußraum entnehmen zu können?

                      Ich werde auch mal die Bodenplatten demontieren. Die sehen nicht so aus, als ob die stramm sitzen. Vielleicht kommt da beim Fahren auch bissel Wasser rein?!?

                      Naja, Da mein Wagen jeden Regenschauer mitmachen muss und leider kein Dach übern Kopf hat, glaube ich aber auch, dass das Wasser über die Tür oder den Frontscheibenbereich eindringt.

                      Wird wieder ein highlight für die Besucher von Bad Wimpfen, wenn ich in der Fußgängerzone meinen Wagen zerlege ☺
                      Maschine läuft

                      Kommentar


                        #12
                        AW: TD4, Bj. 2013, feuchter bisweilen nasser Fußraum

                        Hallo zusammen,
                        kann mir mal jemand den "Zahnstochertrick" genauer erklären.
                        Den würde ich mir doch nochmals gerne ansehen.

                        Danke!
                        Guy

                        Kommentar


                          #13
                          AW: TD4, Bj. 2013, feuchter bisweilen nasser Fußraum

                          Hallo zusammen,
                          Nachdem der Wagen nun nachdem ich ihn mit Butylschnur abgedichtet habe einige Tage vollkommen dicht. Doch leider hat der gestrige Härtetest mit viel Schnee auf dem ganzen Wagen wieder dazu geführt dass an der Beifahrerseite wieder Wasser eingetreten ist. :(

                          Da ich heute eh mal zum Freundlichen muss, werde ich mit dem absolut fähigen Serviceleiter sprechen wie er dem Problem beikommen würde.

                          Schönen tag euch,
                          Guy

                          Kommentar


                            #14
                            AW: TD4, Bj. 2013, feuchter bisweilen nasser Fußraum

                            Bei unserem war erst Ruhe, nachdem die Moosgummidichtung unter dem Scheibenrahmen eine Lage Dichtmasse bekommen hat. Seither (7 Jahre) ist alles trocken.
                            Gruß aus dem Emsland,
                            Rainer

                            Kommentar


                              #15
                              AW: TD4, Bj. 2013, feuchter bisweilen nasser Fußraum

                              Hallo zusammen,
                              die Mossgummidichtung ist es bei meinem ganz sicher nicht. Die undichtigkeit ist ganz sicher an der Fensterdichtung...
                              Ich war gestern beim Freundlichen, der Scheibenrahmen wird saniert. Denn auch oben an den Ecken wird die ganze Sache schon blasig und beginnt zu gammeln.

                              Bin auf den Kostenvoranschlag gespannt....

                              Grüße Guy

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X